Die Messeinrichtungen im lmm wird durch Schmutz irgendwann träge.
Das kann man in manchen Fällen auch messen.
Man mann schon sagen dass ein lmm ein Verschleißteil ist.
Beiträge von Border
-
-
Und die defekte an dem pumpenmodul und am schaltteil?
Wie sollen die instandgesetzt werden ? Mit einer olspulung wird das nichts.Mein Getriebe war teilweise schon so beschädigt dass es Geräusche gemacht hat.
Da half dann nur eine komplettinstandsetzung. -
Das kann bei einem ausgeschlagenen traggelenk schon sein.
War bei mir genauso. Schließlich wirken deutlich höhere Kräfte beim Bremsen auf die radaufhangung.Querlenker kosten von lemforder Ca 300 oder 400€(MPaket)
Ist also garnicht so abwegig der Preis. -
Ich würde die Kerzen nie mit irgendwas einschmieren.
Und wenn die schwer rausgeht kann es sein dass das Gewinde gefressen hat , dann muss man sich sowas anschauen und ggf. Nachschneiden.
Wenn man die neue dann einfach so einschraubt ist es normal, dass es schwer geht.
Wenn das Drehmoment erreicht ist sollte es gut sein. Was willst du sonst auch machen.
Außer die Kerze rausmachen und Gewinde nachschneiden.Der Kolben vom Agr muss zu sein, da ja auch kein Unterdruck anliegt.
ich würde mal mit einer unterdruckpumpe die Funktion prüfen.
Dann sollte es auch gehen. -
Ich glaube das Thema hatten wir schon öfter hier...
-
Die Brücke geht definitiv drauf wie Butter, wenn alles passt.
Ich hatte die Brücke mittlerweile schon bestimmt 10-15 unten.
Meistens bei 6 Zylindern. Du musst mal gucken ob an der spritzwand irgendwas stört.
Und ob die Löcher richtig zu den stehbolzen stehen, dann sollte die Brücke da auch ganz locker drauf rutschen.Du hast einen Stecker für die drallklappen, einen für den ladedrucksensor und dann noch einen der von oben an die Brücke geht.
Wenn mich nicht alles täuscht sollte es das gewesen sein.
Klemmt vielleicht irgendwo der ölpeilstab?
Du kannst nicht viel falsch machen außer dass du aufpassen musst , das diese Gummi Ringe bei den Löchern in die die stehbolzen gehen nicht runterfallen. Das sind diese orangenen Gummiringe mit einer eingesetzten unterlegscheibe.Guck das die Stecker die du anschließen musst nicht im Weg liegen oder unter der Brücke eingeklemmt werden.
Ansonsten ist da nicht viel was es verhindert das die Brücke drauf geht. -
Das nennst du viele Kabel ?
Du musst doch nicht viele lösen sind doch nur 2-3 Stecker an der Brücke.
Also ich finde das jetzt nicht so schwer.
Es kann halt sein das die Dichtungen nicht richtig sitzen.
Hast du die Brücke gleichmäßig fest gezogen ? -
-
-
Die M135 sind nicht mehr so viel wert wie vor ein paar Jahren. Weil es sie auch einfach wie Sand am Meer gibt.
Ich denke so 600-700€ wenn du Glück hast.