Auf die nächsten 250.000km. Ich denke denen sollte nichts im Wege stehen.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0067axzxd.jpg]
Auf die nächsten 250.000km. Ich denke denen sollte nichts im Wege stehen.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0067axzxd.jpg]
Danke für die Info Tobi.
Ich musste bisher bei BMW nicht oft solche Bauteile bestellen um die Erkenntnis zu bekommen:P
Aber jetzt weiß ich es.
Mir ist es mittlerweile relativ egal ob einer weiß was darunter ist oder nicht. Deshalb hab ich den Schriftzug draufgemacht.
Der Schriftzug sieht auf dem Bild leicht schief aus, das täuscht aber.
Endlich mein Kühlwasserproblem behoben.
Ich hatte erst für sensationelle 10€ die Dichtung des Kühlwasserstutzens zum Motorblock erneuert, weil ich dort grüne Rückstande vom G48 hatte.
Das hat jedoch nichts gebracht und ich habe dann einfach den Kühlwasserstutzen und die Dichtung nochmals neu bestellt.
jetzt kamen die Teile und ich habe erstmal gesehen, dass beim Stutzen für 14€ die Dichtung für 10€ dabei ist...
Naja jetzt hab ich halt noch eine in Reserve.
Wie ihr hier sehen könnt war nicht etwa die Dichtung das Problem der Undichtigkeit:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_00658ksnt.jpg]
Habe den Stutzen dann erneuert und das Kühlsystem abgedrückt = alles trocken und dicht:)
Dann habe ich noch den Modellschriftzug angebracht.
Habe die Maße aus dem Werkstattprogramm genommen und mit Klebeband abgeklebt und dann den Schriftzug angebracht.
Ich fande am Anfang meiner E46 "Laufbahn" die "gecleanten" Hecks schöner. Aber mittlerweile find ich den Schriftzug einfach edel. Mir gefällt es ![]()
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0066a4skc.jpg]
Alles anzeigenDer Fehler ist gefunden:
Nachdem LLK, LLSchläuche, Turbo inkl. LDR und Downpipe getauscht bzw. verbaut wurden, war immer noch der Fehler Ansteuerung LDR vorhanden.
Also wurde das rote Plus vom LDR und das Relais im Sicherungskasten direkt mit einer Leitung verbunden und während einer Fahrt mit einem Oszilloskop untersucht; da dauerhaft Strom ankam, konnten es nur die Steckkontakte selber sein.
Dabei ist an den fünf (beim Schalter sind nur drei belegt) dicken Steckkontakten nichts zu erkennen, sodaß der Stecker bzw. die darin eingegossenen -buchsen den Fehler verursacht haben können.
Das Auto läuft nun ohne Fehler im FS.
ABER: War vorher ein merklicher Druck ab ca. 1.900 vorhanden, kommt der Durchzug nun merklich später ab ca. 2.500Umdrehungen. Dafür aber mit einer Gewalt, daß selbst im 3. Gang das ABS noch leuchten kann. Einige Amateuermessungen mit Handy-Stoppuhr bringen eine Elastizität von mind.(!) 7,9sec, wo er eigentlich im Serienzustand 7,5 bringen soll.
Ist das nun dem fehlenden Gegendruck durch die Downpipe geschuldet und kann man das frühere Einsetzen des Ladedrucks (nun IST- 2,4 statt SOLL-2,3bar) durch Softwareänderung korrigieren?
Der Ladedruck beträgt aber nur 1,3 Bar
Das angezeigte ist der absolute Druck. Aber der Relativdruck ist dann eben Minus 1 Bar Atmosphäre.
Bei meinem hat die Downpipe keinen Leistungsverlust gebracht, eher im Gegenteil. Ich hatte ja auf der Eingangsmessung 212PS anliegen.
Du musst die Werksangaben dann auch entsprechend fahren. Das heißt: Gas und Bremse gleichzeitig treten auf SD und dann hochziehen.
Aber ich denke das nicht mehr taufrische Getriebe wird da auch seinen Teil zu beitragen.
Man darf sich von der Kilometerzahl nicht abeschrecken lassen, wenn das Auto immer gut gewartet wurde und in guten Händen war
Aus diesem Grund fahre ich den gepriesenen 6-Zylinder von BMW, einen der wohl besten jemals gebauten Motoren. Ich werde ihn weiter gut pflegen und bin sicher, dass er mich noch viele, viele tausend Kilometer treu begleiten wird
Der Vater meiner Freundin fährt einen 320i Limousine M54B22 mit Gasanlage.
An dem Auto wird wirklich nur das nötigste gemacht, Ölwechsel und so Geschichten nur hier und da mal.
Das Auto hat mittlerweile über 450tkm drauf.
Der hat dieses Jahr von mir eine neue KGE, neue VDD, Ölfiltergehäusedichtung und neue Bremsleitungen bekommen - danach gabs wieder neuen TÜV und das Auto fährt und fährt.
Die M54 sind schon Top. Genau wie die M57TU
Getriebeölspülung mit neuem Filter wäre da mal angemessen. Und dann halt eine neue Software.
Schönes Auto.
TV würd ich mir überlegen. Das Hybrid Modul kostet ein Haufen Geld und wer weis wie lange es noch dvbt gibt.
Zu den Schaltwippen:
Hab ich auch drin. Ist ein nice-to-have, aber musst halt echt gucken wie günstig du an die Teile rankommst.
Ich bin Gott sei dank recht günstig an alles dran gekommen.
Ansonsten viel Spaß beim verschönern ![]()
Ja Dani, der Gedanke kam mir auch schon. Kann man aber vernachlässigen, da er ja von GPS Messung redet und nicht von Tachowerten.
Ein originaler 330i bei dem die Geschwindigkeitsbegrenzung fehlt und der dazu noch so weit nach oben streut (über 260PS), dass er echte 265 läuft. Ein Porsche Cayman braucht dafür sogar 265 PS. Macht nachdenklich, oder nicht?
Ach lass ihn doch seine 2000 K/MH fahren ![]()
Wem es spaß macht und wer es toll findet...
Glückwunsch zu den B12 kannst ja mal berichten wie es dir gefällt
Das B12 ist ein Traum. In meinem Cabrio damals mit 55/35 Tieferlegung doch ein wenig zu Hart. Entspricht dann auch Karstens Erfahrungen mit dem Sportline.
Aber die B8 in Verbindung mit den Pro-Kit Federn ist echt ein Traum.
Ich will auch so Standlichtringe...aber mit speziell anschließen und so. Könntest bzw. würdest mir dabei helfen...?
Das anschließen ist bei den CCFL Ringen total einfach
Aber wenn du Hilfe brauchst kein Problem.
Ok. Mag sein.
Aber ich bleib dann lieber beim b12.