Beiträge von Border

    Ich glaube so 200€. Aber ich wollte kein Gewinde.
    Domlager sind ganz normale. Höhe und alles passt auch, hat sich nicht viel geändert und darum bin ich auch froh.
    Der war vorher schon gut so:)


    Die 10er Platten hinten haben wegen den Michelin Pilot Sport 3 geschliffen.
    Deshalb kamen die komplett runter.

    So bei mir hat sich fahrwerkstechnisch etwas getan:


    Mein rechtes Traggelenk war ausgeschlagen. Deshalb gab es zwei neue Querlenker fürs M-Paket von Lemförder.


    Des Weiteren habe ich mich für das Bilstein B12 Pro-Kit entschieden. Es gab neue Domlager von Lemförder, neue Federunterlagen, neue Federteller oben und sämtliche Kleinteile.
    Nach der Fahrwerksvermessung kann ich nur sagen, dass sich das B12 Pro-Kit dermaßen lohnt.
    Fahrverhalten TOP, Unebenheiten werden richtig gut weggedämpft und die Verarbeitung ist auch top. Ist ja jetzt schon das zweite paar B8 Dämpfer die ich verbaue.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0053cjslj.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0052aosor.jpg]

    70tkm ist natürlich hart.
    Meiner bekommt jedes Jahr einen neuen.
    Ich glaube beim M54 kostet der Filter bei Profiteile von Mann ca. 7-8 €.
    Das Geld würd ich mal investieren, du willst ja schließlich auch frische Luft einatmen.


    Der Luftmassenmesser ist nur bedingt eigendiagnosefähig.
    Wenn der Stecker ab ist oder das Ding komplett kaputt ist, gibts einen Fehler.
    Wenn er aber nur noch bedingt seinen Dienst tut, er aber nicht komplett ausfällt, dann gibts auch keinen Eintrag.
    Eine NUll-Luft-Messung zeigt aber oft, dass ein LMM außerhalb von den Herstellertoleranzen liegt.

    LMM schonmal gereinigt? Hatte ähnliches gehabt, sehr träge unter 3000 U/min, obenrum aber normal. Nach einer Reinigung hat er deutlich besser gezogen und aufs Gas reagiert. Vielleicht einfach mal versuchen :)


    LMM reinigen ist nur ein herauszögern des Fehlers, wenn die Messeinheit des LMM durch Ölreste/Staub/Schmutz keine genaue Arbeit mehr leistet, wird es durch diese Luftmassenmesserreiniger nur selten über längere Zeit besser. Ein LMM ist einfach ein Verschleißteil. Durch die Partikel die noch durch den Luftfilter kommen wird die Messeinheit früher oder später träge und ungenau. Das kann man manchmal ganz gut mit einer Null-Luft-Messung nachmessen.


    Aber der S3BY hat recht, der LMM ist beim Automatik immens wichtig, da das EGS über die Last die Schaltpunkte bestimmt.
    Ist das Signal des LMM nicht mehr innerhalb der Range der Herstellervorgaben, werden die Schaltungen auch träge und ungenau.
    Bei mir hat der Wechsel des LMM auch immens viel gebracht.

    Zum zms Spiel prüfen brauchst du spezialwerkzeug.
    Und da es eine Sac Kupplung ist brauchst du SAC Dorne. Da die vorgespannt ist kannst du nicht einfach einen x beliebigen halbwegs passenden Dorn durchstecken.


    Ich würds zms neu machen ;)
    Bei meinem 330d kam nach 80tkm das Fett raus.
    Das würd ich auch noch prüfen.