Die Dinger sind kaum zu bezahlen.
Wobei der Audi da denke ich noch humaner ist.
Beiträge von Border
-
-
Dann mal schnell in einen M550d schlüpfen und diese Bösen Gedanken austreiben
S C N R

Das war aber dann ein 3 Liter biturbo oder?
Der hat 313Ps. Und ja der 4G ist von innen einfach erste Sahne. -
Die m57 brauchen auch meistens kein Öl.
Meiner brauch auch garnichts. -
Da fahren se bei uns alle an drauf.
Audi kommt mit der Produktion und Lieferung kaum hinterher. -
Ich will auch mein Fahrwerk einbauen, ich hoffe am Donnerstag sind die Kleinteile von Leebmann da. Dann gehts ans einbauen.
-
Das versteh ich auch net, wie man bei so einem Belagbild die Scheiben drauflässt...

-
Ja und ich arbeite bei Audi...
Und das einzige was da ab und an mal übern Jordan geht sind die Ölpumpenmodule vom 2l Pumpe Düse.
Sonst hab ich da noch nie was gesehen, gehört oder repariert was jetzt wirklich wie ein roter Faden sich durch irgendwelche defekten Ölversorgungen zieht. -
Oh holla.
2.0TDI? Bei roundabout 130-160tkm wird vermutlich der 6-Kant Stift des Ausgleichswellenmoduls rund drehen und du verlierst Öldruck, da die Ölpumpe nicht mehr angetrieben wird. Mit Glück passiert nichts weiter, mit Pech reisst der Turbo die Hufe hoch, mit viel Pech: Motorschaden (Pleuellager, Kurbelwelle, Nockenwelle eingelaufen).
Und ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern mit Automatik (respektive DSG) zu kaufen grenzt auch schon an sehr sehr viel Gutgläubigkeit. Da rate ich generell von ab.
Ich empfehle das Fahrzeug mit Schaltgetriebe.
Das was du meinst sind die 2l Pumpe Düse mit 143 PS bei denen das Ölpumpenmodul kaputt geht.
Der Octavia wird mit Sicherheit in Common Rail sein. -
Da muss das Fahrzeug nur wieder einfedern.
-
Und 21mm gibts auch noch
