Den Regler kann man auch einzeln tauschen.
Es könnte durchaus sein dass der Regler defekt ist.
Beiträge von Border
-
-
Das hab ich auch.
Bei mir ist es das traggelenk rechts vom querlenker.
Neue hab ich schon da.
Mal die ganzen Lager und Gelenke auf Spiel prüfen. -
Man macht alle Dichtungen neu die man demontiert.
Also ZKD, zylinderkopfschrauben, krummerdichtung und alles was sonst noch dazu gehört.
Wär ja der Ober gau wenn du dir irgendeine Leckage einbaust, weil die alten Dichtungen ihre Arbeit nicht mehr machen. -
Wie gesagt. Meiner pfeift seit dem Kauf (212tkm - aktuell 244tkm)
Und mein alter 330 hat auch bei Kauf (236tkm) gepfiffen und pfeift soweit ich weis immernoch bei jetzt fast 315-320tkm. -
-
Der Turbo ist bei diesen Baujahren noch Unterdruckgesteuert.
Natürlich sorgt jegliches Leck im Unterdrucksystem für unzureichende Ansteuerung.
Die Unterdruckschläuche müssten dann aber komplett erneuert werden. Dazu muss die Ansaugbrücke runter.Ein Pfeifen des Turbos beim Beschleunigen macht meiner schon seitdem ich ihn habe.
Da gehen die Meinungen auseinander. Manche sagen jedes Geräusch rührt von Unwucht am Verdichterrad, manche sagen das ein Pfeifen sei vollkommen normal.
Meine beiden 330 haben seitdem Sie in meinem Besitz waren bzw sind immer gepfiffen. -
Turbo
Ölzu- und Rücklaufleitung erneuern
Ölfilter und Ölwechsel
Ölabscheider neu
Dichtungen und sämtliche Schrauben neu
Ladeluftstrecke von Verschmutzungen reinigen
AGR kann man auch reinigen, wenns denn auch dreckig ist. Aber gehen wir mal davon aus es ist dreckig.
Luftfilter und Dieselfilter kann man neu machen muss man aber nicht, wobei die 40€ den Bock nicht fett machen.
Wenn Unterdruckschläuche noch nicht neu gemacht wurden, werden diese mit Sicherheit auch schon porös. -
ein bisschen arg teuer wie ich finde.
-
Wieso am Tank vorbei ?
Der Tank ist so schnell abgesenkt. Da kann man das auch an die originalen stellen verlegen.
Ich hab's gemacht wies von Werk aus ist.
Natürlich ist's Arbeit. Aber es ist zu machen. -
Ich habe die Leitung erst letzte Woche bei einem 320i komplett erneuert.
Beide Leitungen von hinten bis vorne zum hydraulikblock.Es dauert schon eine ganze Zeit.
Wenn du Interesse hast kannst du dich gerne melden.Außer neu würde ich nichts machen , wenn da mal der maximale bremsdruck anliegt Gabs auch schon Leitungen die geplatzt sind
Es reicht den Tank an der linken Seite einfach abzusenken.
Das hat mich eine Stunde gekostet und die Leitungen hat sich top verlegen lassen.Die Leitungen Kosten Ca 25€ das Stück in der kompletten Länge.
Dazu noch ein paar Halter da diese mit einer Kunststoffmutter gehalten werden und die nicht abgeht ohne das sie zerbricht.
Ich hätte die ganzen Halter sogar noch neu daheim liegen.