Gut das meine mit dem Schraubenzieher ganz leicht rausgingen.
Beiträge von Border
-
-
Alles anzeigen
Bin gerade auf der Suche nach einem günstigen M3 an dem man selbst noch bisschen was basteln kann und habe den gefunden
Was haltet ihr von dem ?
http://suchen.mobile.de/auto-i…iveFeatures=EXPORT&noec=1
Klar bis auf die Sitze steht er doch Top da
Hast du dir den M angeschaut ?
-
Die Hinterachsträger setzen nunmal Flugrost an. Selbst bei meinem bis aufs penibelst gewartete 330 hab ich Flugrost.
Das lässt du einfach so.
Die Ölwanne vom Automatikgetriebe lässt du auch.Die Antriebswellen lässt du auch so. Das ist nicht schlimm.
Die Bremsleitungen werden natürlich hart, wenn du das nicht selbst machst wird's teuer.
-
Fett für die Scharniere. Die Bremse wird nicht geschmiert.
-
Schrauben erneuern. Gerade wenn die Drehmoment plus Weiterdrehwinkel bekommen.
Alles andere ist pfusch. -
Du darfst nur die Scharniere einsprühen.
Ich nehme da von VAG ein Sprühöl was extra für die Scharniere ist.
Die Türbremse musst fettfrei sein. Du musst das Zeug von der Bremse runterbekommen, dann quietscht es auch nicht mehr. -
war bei mir auch so.
Ich hab dann das Fett mit Silikonentferner abgeputzt und danach war ruhe.
Hast du die Türbremse (in der Mitte ) eingefettet oder die Scharniere oben und unten? -
-
-
Wie war das nochmal:
Es gibt 4 Feinadaptionen:Sehr ökonomisch, ökonomisch, sportlich, sehr sportlich
Und diese Adaption wird jedesmal neu angelernt.
Stellst du deinen Wagen abends ab und hast ihn richtig gegeiselt, bist du bei sehr sportlich. Die Gänge werden länger ausgefahren.
Den Tag danach, im kalten Zustand, wäre das aber unpraktisch. Dort fängt das Getriebe dann wieder mit sehr ökonomisch an und adaptiert im Laufe der Fahrt.War das nicht so irgendwie:P?