Beiträge von Border

    leider höre ich solche aussagen immer wieder. die schwarzen schafe sind immer die anderen.


    ich hatte früher auch nen reifenservice der mein vollstes vertrauen hatte. auf einmal fingen die an zu pfuschen......


    Ich arbeite bei Audi und ich weiß, sehe und höre immer das die Radschrauben mit entsprechendem Drehmoment angezogen werden, die Reifen & Felgen begutachtet, sämtliche Mängel, DOT, Hersteller und Profiltiefe genauestens dokumentiert werden. Also bitte verallgemeiner das nicht so ;) Und das alles wird bei uns selbst an einem Radwechseltag gemacht wo die Autos im 15min. Takt kommen ;)

    ansonsten kann ich eagle nur beipflichten. wer seine felgen zerkratzt oder anderwertig ramponiert haben will sollte sie einem reifendienst anvertrauen. auch wer seine felgen mit über 300nm angeballert haben will sollte das tun. meine felgen kommen nachm winter in die badewanne und werden dort peinlichst gereinigt. es hat eben auch vorteile wenn keiner hinter einem steht und meggert weil 4 19zöller im bad stehn.


    Also bei uns ist das definitiv nicht der Fall;) Gerade mit den 300nm Anzugsdrehmoment

    Sehr coole Sache! Dein Innenraum ist absolut zum Wohlfühlen. Ich kann das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, dass so viele über das H/K schimpfen. Ich find den Klang super. Ich hätte auch gerne das H/K. Aber das ist ne Arbeit die ich mir nicht alleine zutraue.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Es ist echt viel Arbeit, aber wirklich schwer ist es auch nicht. Hier und da muss man mal ein wenig überlegen und schauen. Aber im Großen und Ganzen ist es mit ein bisschen Geschick und Logik keine schwere Sache. Nur halt Zeitintensiv.

    Gestern Abend war es endlich geschafft...


    Ich habe mit dem Alex (Alex85) meinen Touring innen komplett zerlegt und das Harman/Kardon System nachgerüstet.
    Es waren zwei volle Tage Arbeit, die aber im Großen und Ganzen ohne größere Schwierigkeiten verliefen.


    Es musste u.a. folgende Dinge gemacht werden:


    Hauptkabelbaum gegen den H/K Kabelbaum getauscht
    sämtliche Verkleidungen, Sitze, Mittelkonsole, Armaturenbrett, Handschuhfach usw ausgebaut
    reine Audiokabelbäume aus dem Spendenfahrzeug hergestellt, indem ich die 6 Audioleitungen ausgepinnt und in meine Türkabelbäume eingepinnt habe.
    Türkabelbäume hinten 1:1 getauscht
    Schaltzentrum mit Raumklang eingebaut
    Türpappen mit jeweils 1 Lautsprecher erweitert (Löcher mussten gemacht werden)
    Verstärker eingebaut
    und alles wieder zusammen bauen...


    Wie gesagt es war echt viel zutun. Aber es hat sich echt gelohnt. Klangtechnisch ist es echt eine wahre Freude, obwohl viele über das System schimpfen.
    Jetzt habe ich noch ein paar Bilder, leider war ich so in die Arbeit vertief und ich habe nicht für alle Arbeiten Bilder gemacht.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0025mfuk0.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_002484ugs.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0023e0uro.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_00273yudc.jpg]


    So habe ich die Löcher gemacht, da meine Lochsäge den falschen Durchmesser hatte. Ging so echt gut. Das Loch habe ich dann noch mit einem Küchenmesser bearbeitet, bis der Lautsprecher reingepasst hat


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_002649uam.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0028kyuky.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0029nluwz.jpg]
    Das sind die reinen Audiokabelbäume, die ich in meine vorderen Türkabelbäume integriert habe


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0030w2uis.jpg]
    alles wieder zusammenbauen


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0031smuj4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_00330ausk.jpg]
    Fertiggg:)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0032knuwb.jpg]


    Ich möchte hier nochmal ein großes Danke an den Alex richten:)
    Ich hab dir ja auch gestern schon gedankt, aber ich denke es ist nicht selbstverständlich, dass sich einer bereit erklärt fast zwei komplette Tage zu helfen.
    Aber du wirst dafür noch entschädigt - keine Angst.


    Noch dazu habe ich zwei neue Motorlager von Lemförder verbaut, es hat sich gelohnt. Die Vibrationen sind deutlich weniger geworden.
    Leider habe ich einen Riss in meinem Krümmer entdeckt.
    Krümmer, Dichtungen und Schrauben habe ich schon da, ich muss nur noch Zeit finden es einzubauen - ich denke das ist auch der Grund wieso mein Touring erst ab ca. 2800-3000 Umdrehungen richtig zieht, da wird wohl ein wenig Ladedruck verloren gehen. Es kommt jetzt ein Gusskrümmer rein.


    Kommentare sind wie immer erwünscht.

    Auf die Anlageflache gehört einfach nichts PUNKT.
    Da gibt es nichts zu diskutieren. Die auflagefläche der Radnabe kann behandelt werden , mehr aber auch nicht.
    Ich mach auf die Anlageflache auch nichts und die Felgen gehen einwandfrei runter.


    Liqui Moly Keramikpaste auf die Zentrierung und etwas auf die Auflagefläche, dann ist der nächste Wechsel ein Kinderspiel


    Auf der Auflagefläche lässt sich der Rost dann schon mit nem Tuch abwischen, wieder etwas Paste drauf, Felgen drauf und gut


    Hast du die Nerven verloren ? Man schmiert 0,0 auf die auflagefläche. Das Rad hält durch die flachenpressung.
    Wechsel ja keinem anderen Autofahrer die Räder. Das Halbwissen ist ja lebensgefährlich.