Dann muss ich dem wohl nochmal irgendwie auf den Grund gehen. ![]()
Aber jetzt bleibt es erstmal so, der Krümmer hat jetzt Vorrang ![]()
Beiträge von Border
-
-
Lmm wirft außer bei Stecker ab oder totalausfall keinen Fehler.
-
Na klar funktionieren alle

-
Luftmassenmesser in Ordnung ?
Welche Bereifung ? Vanos und die ganzen Geschichten in Ordnung ? -
Wie auch immer. Ich bin total zufrieden mit dem Klang

-
Dann könnte es sein das der Schalter defekt ist. Müsstest mal ein anderen probieren.
Gibt's das öfters? Das Licht funktioniert aufjedenfall. -
Und wenn sich nichts ändert was ist dann falsch ?
Ich bin der Meinung das ich so definitiv nicht sagen kann , dass sich was ändert.
Gibts das öfter das die Schalter defekt sind? -
Alles anzeigen
Zitat von »Border«
Zitat von »simän«
Einen riesen Respekt für die Arbeit, das hätte ich persönlich für das h/k-System echt nicht gemacht. Aber das Ergebnis kann sich echt sehen lassenWieso? Es ist 1. klanglich sehr sauber und ausgewogen, 2. original und nicht irgendwelches Zubehör und 3. sehen die zusätzlichen Lautsprecher gut aus.
Ich bin sehr zufrieden und für mich hat sich die Arbeit gelohnt.Ach das H/K ist halb so schlimm wie alle immer meinen. Ich finde das System sehr ausgewogen und es hört sich mMn gut an. Diejenigen die Schimpfen haben wohl einen defekten Raumklangschalter
Achja ihr beiden....ich habe noch ein H/K System für meinen Touring hier liegen. Bald ist ja WKT 2.0, bock drauf?
Apropo raumklang.
Wenn ich meinen deaktiviere oder aktiviere höre ich kaum einen Unterschied.
Ist das Ding wirklich öfter mal kaputt oder hört man da echt kaum einen Unterschied? -
Einen riesen Respekt für die Arbeit, das hätte ich persönlich für das h/k-System echt nicht gemacht. Aber das Ergebnis kann sich echt sehen lassen

Wieso? Es ist 1. klanglich sehr sauber und ausgewogen, 2. original und nicht irgendwelches Zubehör und 3. sehen die zusätzlichen Lautsprecher gut aus.
Ich bin sehr zufrieden und für mich hat sich die Arbeit gelohnt. -
Alles anzeigen
Das ist bei unns auch so
Nur die Begutachtung von unseren Mech's ist öfter mal sehr merkwürdig...

Da werden z.B. Reifengrößen erfunden, die noch gar nicht aufm Markt sind
Oder falsche Größen wie z.B bei einem X5 - Ich mach ein Angebot über 255/55 R18 und der Kunde ruft mich an und sagt "Ich habe doch 255/50 R19" usw.
Sehr gerne wird auch nicht erwähnt, ob Runflat oder Standard
Die Dokumentation der eingelagerten Räder ist also sehr abhängig von der Tagesform des Mechanikers

Erschwerend kommt bei uns noch dazu, das wir alleine in Frankfurt ca. 2000 Radsätze verwalten - in ganz Hessen ca. 5500...
Da ist die Zahl der "Falschmeldungen" natürlich etwas höher als bei einem 5Mann-Betrieb
Jetzt aber mal wieder BTT:
Ich mache nach dem säubern der Radnabe immer etwas "Never Seize" drauf und ich habe noch nie festgebackene Radl's gehabt
Diese Fehler haben wir bei uns auch, aber wenn wir da mal von solchen Fehlern ausgehen wo will man da anfangen oder aufhören? Solche Fehler passieren. Aber bei der Vielzahl der Einlagerungen überwiegt doch die fehlerfreie Dokumentation;)