Beiträge von Border

    Wenn die Schalteinheit einen weg hätte, dann hätte es sich doch sicherlich schon früher doch Haken usw erkenntlich gemacht, oder?


    Mach dich mal bisschen mit deinem Getriebe vertraut.
    Gerade die Pumpen machen bei viel Laufleistung und der lifetime Füllung Probleme.


    Aber ich frag mich was du von uns noch hören willst , du redest erst von einer rutschenden kupplung die ölig ist wo ich und andere dir schon gesagt haben, dass du keine kupplung hast und dann stellste doch alles in Frage was wir sagen. Biste jetzt ein Getriebe spezi oder was?

    Moin Leute wollte wissen wie das drosselklappen Sensor bei einem bmw e46 m54 dran ist.
    Ist das fest eingebaut oder in Einzelteil
    Weill beim auslesen sagt er Sensor mechanisches Problem



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Du hast an der Drosselklappe ein Potentiometer dran.
    Die Klappe bewegt einen Schleifarm über Widerstandsleiterbahnen. Über den veränderten Spannungsabfall am Poti erkennt das Steuergerät die Stellung der Drosselklappe.


    Eine Drosselklappe kann verdreckt sein oder aber die Widerstandsleiterbahnen haben einen Weg;)
    Ausbauen und nachschauen ob die Drosselklappe verdreckt ist, wäre eine Möglichkeit.


    Oder etwa mal das Signal der Drosselklappe überprüfen. Vielleicht hat man dort Einbrüche im Spannungssignal, was wiederum ein defektes Poti bedeuten könnte.
    Meiner Meinung nach.

    Eine Spülung wäre vielleicht erstmal die günstigere Variante.
    Wie viel km hasten drauf?


    Bis zu mir sinds für dich halt 220km.


    Leistungsverlust musste nicht unbedingt haben. Der Wandler kriegt vielleicht nicht mehr alles übertragen was die Kurbelwelle abgibt.
    Kannst mal in meiner Vorstellung gucken. Auf irgendeiner Seite habe ich meine Symptome vor der Instandsetzung aufgeschrieben. Vielleicht findest du ja was, was dir bekannt vorkommt.


    Also ich kann von mir aus sagen, dass die Spülung und neue Software nix wirklich gebracht haben. Erst eine Instandsetzung hat mich zufrieden gestellt.
    Probiere zuerst mal mit einer Spülung. Viel mehr kannst du eh nicht machen;)


    steht gut da, super Arbeit was du da machst, tolle Ausstattung...


    Sieht jetzt genau so aus wie meiner, hab auch die schwarze Niere und das M Paket


    Mit dem Diesel könnte ich mich wohl noch anrfeunden, mit der Wandler-Automatik aber nicht SMG würde mich reizen ....


    Vielen Dank für die Blumen :)
    Also ich höre oft negatives über die "Opamatik", aber ich muss sagen, dass ich total zufrieden damit bin. Dazu muss man natürlich sagen, dass ich 2600€ ins Getriebe gesteckt habe und man es nicht mit den vielen anderen vergleichen kann.



    Wenn du so weiter machst wird deiner auch ein Neuwagen.


    Also ich denke er ist auf einem guten Weg, klar macht der Tobi (Shiro) noch das i Tüpfelchen drauf. Aber dazu muss ich sagen: Ich könnte die Träger und alles gar nicht lackieren, da ich einfach das Auto täglich brauche. So Aktionen müssen dann schnell gehen, da kann ich nicht noch rumlackieren.


    Aber trotz allem hab ich auch rost weggemacht bzw mit Rostumwandler behandelt und danach auch mit Schutzwachs konserviert. Also ganz auf der Strecke bleibt es nicht.


    So genug kommentiert:


    Jetzt gibts ein Update:


    Ich habe heute mein M3 SMG Lenkrad bekommen.
    Ich hatte echtes Glück, denn die Teile für den Kabelbaum hatte ich schon im Warenkorb von Leebmann aber dann hab ich bei Kleinanzeigen einen Anbieter gefunden der das Lenkrad auch an einem normalen Automatikgetriebe angeschlossen hatte. Also hatte ich in einem Aufwasch ein Top gepflegtes absolut neuwertiges M3 SMG Lenkrad, den passenden Schleifring und den Kabelbaum.


    Der Ausbau vom "alten" Lenkrad und Einbau vom M3 Lenkrad hat gerade mal 1 Stunde gedauert. Den Kabelbaum habe ich einfach an der Lenkradverkleidung lang und dann durchs Armaturenbrett Richtung Wählhebel gelegt. Dann noch die Kabel schön mit Fliesklebeband umwickelt und anständig mit Kabelbindern an anderen Kabeln fixiert.


    So dann der Funktionstest im Stand:


    Alles funktioniert einwandfrei und das tollste ist, dass ich jetzt vom manuellen in den Sportmodus wechseln kann ohne den Wählhebel nach rechts und wieder links zu drücken.
    Ab jetzt kann ich zwischen Sport und Manuellem Modus einfach durch gleichzeitiges ziehen der Schaltwippen umschalten. Tolle Sache.


    Die erste Fahrt war auch cool. Aber ich denke bei schönem trockenem Wetter im Frühling/Sommer auf irgendwelchen kurvigen Landstraßen wird's am schönsten damit.
    Und ich muss echt sagen: die Schaltzeiten sind wirklich nicht übertrieben lang. Das wird vermutlich auch an meinem Instandgesetzen Getriebe liegen.


    So hier mal die ersten Bilder, ich finds klasse :) :


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_3906e9spc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_3907v6s4e.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_3908cusn2.jpg]

    Bei den ZF und gm getrieben die ich bisher auf hàtte waren die in der Olwanne drin.
    Wie kannst du das ausschliessen? Vielleicht hat dein schalteinheit oder deine getriebeölpumpe einen Weg oder ist komplett Death.