Beiträge von Border
-
-
Sorry, aber das ist genauso bescheuert wie das Räder mitm Schlagschrauber festgeschraubt werden und dann pseudomäßig nochmal mit nem Drehmomentschlüssel ran. Ich hab in KFZ Werkstätten noch nie gesehen, dass mit nem Drehmomentschlüssel wirklich nachgezogen wurde. Das Ding knackt immer sofort!

Naja...wird Zeit mal zurück zum Thema zu kommen.
Musste mal zu mir an die Arbeit kommen.
Da gibts Abmahnungen wenn die Radschrauben nicht mit Der Ratsche sondern Mitm Schlagschrauber beigezogen werden.
Wenn man die mit der Ratsche beizieht und dann mit dem Drehmoment nachzieht löst dieser in der Regel so nach 90 Grad sein Drehmoment aus. Und so soll es beim Gebrauch mit dem Drehmoment auch sein. -
Machst einfach die Schelle ab und dann kannste das einfach rausnehmen.
-
Zum Thema schwarz und Shadow Line:
ich bin froh dass ich Shadow Line hab:) Und ich bin froh das mein Diffusor auch so lackiert ist;)
-
So:
Die Tage gabs:
- zwei Reifen für die Winterräder vorne (Dunlop SP Wintersport 4D 225/45 R17 94 V)
- ein paar neue Hydrolager von Lemförder
- Scheiben + Beläge vorne (ATE + ATE Ceramic Beläge)
Es geht Schritt für Schritt weiter

-
Du weist dass es manche Teile beim
Allrad nur selten im Zubehör gibt? Und wenn sind die oft viel teurer als die von einem normalen.Musst du halt wissen. Ich denke mal den 325xi kannste leistungstechnisch vergessen

-
Kann das sein das du das gleiche leiden hast wie ich
Nur weiter so
Welches Leiden meinst du:D?
-
So, ich will euch mal wieder an meinen Plänen teilhaben lassen.
Das Getriebe ist ja fertig und ich habe mich mittlerweile schon um die Garantiebedingungen in Form von Software Updates gekümmert.
Die bleiben jetzt erstmal ein Jahr drauf.Desweiteren habe ich die Lager für die komplette Hinterachse bestellt, sowie Spurstangen und Spurstangenköpfe, zwei Faltenbälge fürs Lenkgetriebe, Koppelstangen hinten, Stabigummis hinten + vorne und Querlenker + Hydrolager von Lemförder.
Bis jetzt sieht der Plan so aus, dass ich am 28.11 die Hinterachse ausbaue und am 29.11 der kall3 kommt und mit mir die Lager erneuert. Er hat das passende Werkzeug und hat die Lager bei sich schonmal gewechselt.Dann bin ich mit dem Thema Fahrwerk sowas von durch, sprich alles, wirklich alles ist neu: Dämpfer,Feder,Domlager,Koppelstangen,Achslager, Querlenker, Stabigummis, Hydrolager, Spurstangen,... einfach ALLES.
Wenn die Baustelle fertig ist muss ich noch Bremsen vorne und hinten machen und es gibt Lackierarbeiten an Front und Haube. Im Frühjahr lasse ich dann noch die M135 in Titangrau Matt lackieren. Bis dahin und noch etliche hunderte Euro ärmer ist aber noch ein wenig Zeit

-
Woher weiß ich welchen ich habe? Aufmachen und nachgucken??
Weißt du ob er schon jemals gewechselt wurde? Der Zyklonfilter kam erst später raus. Ansonsten aufmachen und gucken;)
-
Zyklon an sich geht auch. Problem ist hierbei nur, dass der in manchen Fällen einen Ölverbrauch verursacht.
haste den Fliessfilter schon drin, kannste einfach das Filterelement und die zwei Dichtungen bestellen, da brauch man nicht mehr die ganze Entlüftungseinheit.Wechseln würde ich den einfach bei jedem zweiten Ölwechsel bzw 60.000km.