Beiträge von Border

    Ate PowerDisc und Ceramic Beläge sollen wohl sehr gut sein... Dann musst deine vorderen Felgen auch nicht mehr so oft waschen ^^.


    Gibt halt paar leute die von vibrierenden Lenkrädern und Quietschen erzählen aber naja..


    Wer nach dem Wechsel gleich ordentlich bremsen muss tut der Scheibe keinen gefallen und diese verziehen sich evtl. gleich und dann vibriert eben das Lenkrad beim Bremsen, beim quietschen gibts Pasten die damit abhilfe schaffen.


    Ich denke das quietschen ist eher ein Einbaufehler. Es sei denn es entsteht ein Grat im Belag.

    Kommt auf die Fahrweise drauf an.
    Wenn du den nächsten Service pünktlich machen willst dann sollte der restbelag gerade noch so reichen.
    Natürlich würde ich die Fahrweise auch bisschen anpassen.


    Ich würde dir zu ate raten. Haben echt gute Qualität und der Preis ist auch in Ordnung.


    Gelochte Scheiben brauchst du bei einem 318 sicherlich nicht. Vorallem ist Zimmermann nicht so das non plus Ultra.

    Du hast ja auch automatik.
    Das die kein Euro 4 haben sollte jeden bekannt sein.


    Seit wann hat der e46 automatik Nachkats als msd Ersatz ?
    Meiner hat das nicht ;)

    Ist doch logisch. Die wollen Kohle machen und mehr nicht.
    Da muss man jetzt nicht rumdiskutieren.


    Der 320d oder auch 330d E46 hatten nie von Werk einen dpf.
    Die Euro 4 wurde durch vor und nachkat, agr und agr kühler erreicht.

    Ich denke mal das beim Diesel das GM Getriebe verbaut ist.
    Und ich bitte dich. Der muss auch bei geschlossenen wandler beschleunigen
    Es ist bestimmt nicht Sinn der Sache Als ohne aktive Wük zu fahren.


    Meine Wük hat auch vor dem Update, wenn überhaupt nur extrem spät geschlossen.


    Und das ruckeln beim schalten ist mit Sicherheit nicht der Fehler vom
    Diff Lager. Die ganzen schaltvorgange werden über Öldruck geschaltet.
    Wenn hier dann die Kanäle in der schalteinheit verstopft oder ausgewaschen sind hat man schon die funktionseinschrankung


    Ein Ölwechsel mit filter kann was bringen, garantiert aber nicht immer eine Verbesserung.


    Vielleicht sollte sich mal der KGB44 phil zu Wort melden.

    Können aber auch Auswaschungen in der schalteinheit sein die da mit zu Beitragen.
    Genauso wie defekte Ventile.


    Vielleicht wäre ne andere Software ein Versuch Wert.


    Bei mir hat die Software das frühere schließen der Wük gebracht, aber diese schließt bei mir sehr häufig nur ruckartig.
    Auch ein Austausch des wandlerkupplungsventils und eine Getriebeölspülung haben leider nicht den gehofften Effekt gehabt.
    Deshalb geht mein Getriebe zur Instandsetzung.