Richtig. Die wandlerkupplung synchronisiert die Drehzahl vom
Pumpenrad und dem turbinenrad im inneren des Wandlers.
Beiträge von Border
-
-
Verarscht ?
Du hast da glaube ich nur was falsch verstanden.
Es gibt verschiedene kennlinien beim Dämpfer ( sportlich , komfortabel, etc) aber ein sportlicher Dampfer für den 318 ist der gleiche wie der für den 330. bei Federn sieht das ganze extremst anders aus.
Hier gibt es unterschiede bei Motoren, karosserieformen, Zuladungen , Ausstattung ... -
Solange die Federn nicht für alle Motorvarianten die gleichen sind ist doch alles gut
Röchtig.
-
Ja es ging mir vielmehr darum, dass viele Hersteller die Dampfer für sämtliche motorvarianten einer Baureihe anbieten.
Ein sachs advantage ist in einem 318i und in einem 330d gleich. Nur als Beispiel.
Deshalb ist das Argument von driver88 unsinnig. -
Alles anzeigen
Zitat von »*kartman*«
Hab jetzt selber bald 100tkm mit dem Auto gefahren, seit ich ihn gekauft habeGerade mal neue Bremsscheiben vorne verbaut, war aber auch bitter nötig. D
iesmal mit EBC Blackstuff Belägen, ATE Ceramic kommt mir nie wieder dran !
Ich tippe auf Zimmermann. Also für mich gibt's nur noch ate komplett rundherum mit Keramik Belägen.Was spricht denn gegen die Ceramic beläge? Und welche scheiben benutzt du mit den Blackstuff?
-
Hä? Auch Sachs baut Dampfer die bei allen motorvarianten verbaut werden können.
Die bilstein Dämpfer genauso.
Lediglich die Federn sind der Motorisierung angepasst.Oder hab ich da was falsch verstanden :D?
-
Alles anzeigen
Also ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass kein GTI (Golf 7 GTI 330PS 100-200 14,x sec) oder sonstiges auch nur annähernd Land gegen den M3 sieht. Ich lieg von den Werten mittlerweile sogar vor meinem 420PS RS4 V8. Hab Vergleiche gegen Jaguar XK-S, Aston Martin Vantage S, Porsche etc gehabt.
Der E46 ist sowohl optisch, als auch, als M3 leistungstechnisch nachwievor up-to-date und kann mit vielen neueren und leistungstechnisch besseren Autos noch gut mithalten.
Das ein Porsche Turbo, Ferrari etc kein Maßstab ist, ist auch klar, aber es hat sich bisher nicht nur ein 991 Carrera 400PS Fahrer geärgert, dass er an dem alten BMW nicht vorbeikam.Hab halt genau die gegenteiligen Erfahrungen, wie Du gemacht, was das angeht. Deine Daten kommen auch fürn 335i gut hin, wobei ich auch genug kenne, die meinen, den 335i kann man (genausowenig wie nen M) nicht unter 14 Litern bewegen.
Ich stand selber vor der Wahl 335i oder ein alter M und hab mich nach jahrelangen Erfahrungen mit dem E9x gegen diesen entschieden, da abseits von Versicherungen und Teilepreisen, der M für mich die bessere Wahl war.
Aber so hat jeder seine Meinung, und die wenigsten werden das eigene Licht, sprich Auto unter den Scheffel stellen.
Vielleicht treff ich ja irgendwann mal nen schnellen 335er und ändere meine Meinung. Aber vielleicht gibts auch noch das ein oder anderer weitere Update beim E46.
Jetzt bin ich aber raus hier.
Unfallfreie Fahrt mit dem Turbo
und wenn Du mal in Bayern bist und auf der BAB was Gelbes von hinten anschiesst, dann zieh besser nach rechts. 

Geht der M so gut? Ich würde mir ja auch liebend gerne nach der Ausbildung einen zulegen.
Ich find halt einfach es ist ein M3 deshalb ist es schon spezieller als was anderes. -
Der 320i von meinem "Schwiegervater" hat mittlerweile 420000km drauf.
Und der wurde jetzt nicht gerade penibelst gepflegt.
-
Alles für das Auto.

-
Durchaus möglich bei dem alter.
Würde mal den Riemen und die Rollen erneuern.