Beiträge von Border

    Das hab ich ja noch nie gehört :m0024::D

    Das mit dem Schlauch muss nicht zwingend die Leckage sein.
    Aber wenn man mit Formiergas das System abdrückt und einen Gassucher dort hinhält sollte er anschlagen. Dann wäre das die Stelle.


    Naja man kann schon bisschen was prüfen. Aber oft ists einfach erforderlich bei einer Leckage das System abzudrücken, dazu muss es evakuiert sein. Ohne Klimagerät gehts zwar auch, aber dann hast halt auch nicht richtig evakuiert, Kältemittel eventuell verballert (was im Moment nicht gerade erschwinglich ist) und kein Öl abgesaugt.
    Und dann hast eben oft das Klimagerät noch um Hoch und Niederdruck anzuschauen und daraus dann eventuelle Schäden zu erkennen .

    Das der Kompressor dann nicht anspringt ist ja normal. Dafür hat er ja einen Druckgeber der bei zu wenig auch abschaltet.


    Dann lass die Anlage abdrücken.
    Evtl ist auch was am expansionsventil undicht.


    Einen Steinschlag erkennt man u.U. Sehr sehr schlecht.

    ...die (in der Regel) aus Alu sind - also leicht gammelig sah meiner nach 18 Jahren auch aus - aber Korrosion ?( Dann eher ein schleichender Verlust über O-Ringe oder andere Übergang der einzelnen Bauteile.

    Steinschlag beim Kondensator ist auch ein ganz häufiges Thema;)
    Wie Stefan bzw ich sagte, entweder Drücke kontrollieren, Füllmenge kontrollieren oder per Stickstoff abdrücken.
    Brauchst aber nur abzudrücken wenn die Füllmenge schon wieder weg ist.
    Ansonsten gibts wie ich bereits sagte noch andere Möglichkeiten warum ne Klima nicht mehr kalt macht.


    Und wenn in 4 Wochen die Klima wieder leer ist, dann stimmt was nicht. Wenn sie komplett leer war, hätte man sie theoretisch erst abdrücken, ggf. instandsetzen und dann befüllen dürfen.
    10% pro Jahr darf sie maximal verlieren.

    Es gibt viele Gründe abgesehen von zu wenig Kältemittel.
    Verstopfter Kondensator, defekter Kompressor, zu viel Öl, falsches Öl, Vereisungen und und und.
    Am ehesten kann man sowas eingrenzen indem man sich mal die Drücke in der Anlage anschaut. Am besten einer der Ahnung davon hat.

    Euro 4 und Automatik ? Das kann schon nicht stimmen.


    Das Problem bei den Getriebe ist die Lifetime Ölfüllung.
    Irgendwann fängt die Pumpe an einzulaufen , dann reicht der Druck nicht mehr aus.
    Die Späne im System tun dann ihr Übriges.
    An sich läuft das Getriebe natürlich auch von Werk aus am Limit. Verbranntes verschlissenes Öl was in der Regel nicht gewechselt wird tut dann sein übriges.
    Mein Getriebe hat auch Probleme gemacht.


    Ich habe mich dann entschlossen beim Getriebeinstandsetzer es richten zu lassen.
    Das hat mich 2590€ gekostet.
    U.a. Wurde eine geänderte Ölpumpe , andere Ventile im Schieberkasten , und andere Beläge der Lamellenkupplungen verbaut.
    Das war bei 224.000km.
    Jetzt stehen fast 330.000km auf der Uhr. Ab 244.000 mit Optimierung auf 261 ps und 530 Nm. Alles ohne Probleme. Ölwechsel mit Filter alle 30tkm.