hast du mal ein bild davon bitte daniel?
Beiträge von DARKMAN
-
-
is die denn grade?
-
Hallo zusammen,
nun is es soweit die Gasanlage ist in meinem Cabrio eingebaut und nach der ersten Testfahrt funktioniert sie schon mal recht gut :-)! Es ist eine Prinsanlage geworden, die neuere Version und sie hat 3 Jahre Garantie bzw 200tkm.
Der Tankstutzen sitzt wie von mir gewünscht hinter der Abdeckung des normalen Benzineinfüllstutzens, der Umschalter dort wo normal der Zigianzünder sitzt (perfekt also) und der 58 Liter grosse Tank sitzt in der Radmulde.
Flashlube ist BMW typisch nicht verbaut ( sorry noch mal für den Vorthread das hatte ich falsch verstanden damals)!
Jetzt brauch ich bloss noch ne neue Kofferraumbodenabdeckung, wie habt ihr das denn gelöst? Die Alte passt aufgrund der des nach unten gezogenen Bodens nicht mehr rein!
-
also wenn man sich mal die mühe macht und vergleicht, so bist du mit deinen 1520 euro ca. um 300 - 400 euro teurer als die konkurrenz! wobei es nach der neuregelung von 2011 auf 2012 zum teil beitraserhöhungen von bis zu 8% gab.
ich hab das aus jux mal eingetackert und einen versicherungsschutz gewählt den ich machen würde, heisst ohne werkstattbindung, mit schutzbrief, mit allen tierunfallschäden und auch mit allen tierbissen. mit ner SF Klasse 3 fängt es da bei 1121 Euro an mit TK 150.
ich selber bin bei der barmenia mit meinem Cabrio gelandet, nachdem die 600 Euro billiger war, als die gesellschaft die ich selber verkaufe.
-
Danke fürs willkommen heissen, seit meinem letzten post hat ben nun auch eine Hängerkupplung! Nun fehlt nur noch die gasanlage und is er fertig.
-
ich hab das hier bei mir in Hessen (Ober-Roden) machen lassen! der tipp kam von einem freund der seine hängerkupplung bzw die montage in myhammer inseriert hatte und daraufhin hatte sich der typ gemeldet.
seit 01.01.ist er nun selbständig hat 13 jahre bei bmw geschafft und wird wohl zukünftig für meinen BEN in allen belangen zuständig sein.
-
Tach,
Also ich hab diese Kupplung mittlerweile auch an meinem Cabrio mit 13 poligem Satz dran und bin von der Qualität überzeugt! Ist die mittlerweile 3 westphalia dich ich an einem meiner Autos verbaut habe schon der Bora wie auch der Signum hatten so eine.
Wenn der Plöppel hinten montiert ist und du rückwärts fährst piepst es, bei Hängerbetrieb ist die PDC abgeschaltet.
Ist aber normal so, da man nur mit Plöppel eh nicht fahren soll aus versicherungstechnischer Sicht.Mein Preis lag inklusive Versand bei 329 Euro plus 170 für den Anbau.
Gruß Torsten
-
Dankeschön das hilft
-
Stöpsle ich das externe Mikro direkt ins dynavin ein, oder gibt es dafür einen Anschluss im kabelbündel? Ich hab es in die Buchse neben der navigationsantenne eingestöpselt hab aber das Gefühl es funzt nich richtig!
-
hallo jessica
also den 170er würde ich nur als nachmopf kaufen, der davor hatte zum teil probleme mit der elektrik verschmorte kabelbäume usw und fast jedes jahr einen neuen satz leuchtmittel vorne. meine mutte hatte einen von 1999 2liter ohne kompressor und bis auf die elektriksache war es ein sehr sehr zuverlässiger frauenwagen. was der slk im übrigen meiner meinung nach sowieso ist!
nach dem 170ger ist sie nun mittlerweile bei einem 171ger angekommen und um ehrlich zu sein, wenn du die möglichkeiten finanziell hast würde ich den vorziehen. wesentlich direktere und schönere lenkung und auch die äussere optik ist einfach gefälliger. aber das liegt im auge des betrachters und über geschmack lässt sich nicht streiten.
bmw roadster finde ich persönlich recht, naja sagen wir mal eigen und mein geschmack wären sie bis auf den Z1 und Z8 nicht.