An meinem E30 damals hatte ich das Problem auch - nur war der halt schon dementsprechend alt Ich hab damals mir bei Ebay so ein Klebeemblem bestellt gehabt und das drauf gepappt - sah auch in Ordnung aus.
Gruß
Marco
An meinem E30 damals hatte ich das Problem auch - nur war der halt schon dementsprechend alt Ich hab damals mir bei Ebay so ein Klebeemblem bestellt gehabt und das drauf gepappt - sah auch in Ordnung aus.
Gruß
Marco
Ja - kommt halt auch ein wenig auf die Geräte an die du einsetzen willst. Wie schon gesagt kann es da bei 64-Bit-Versionen schon zu Treiberproblemen kommen. Denke auch das die 32-Bit-Version ausreicht bei dem was du vorhast. Die 64-Bit-Versionen lohnen halt auch nur wenn di 64-Bit Software einsetzt...
Ich hab hier auf dem Laptop die Professionel-Version im Einsatz und bin voll zufrieden. Denke auch das die vom Funktionsumfang ausreichend ist. Ist bis auf ein paar Dinge wie Bitlocker eh fast alles dabei. Gegen die Home-Versionen hab ich schon seit XP was Kommt mir immer so vor wie 330i drauf stehen haben und 316 unter der Haube
...
Du hast 1,68 Millionen km drauf?
![]()
Das mit dem ersten Motor?
War wohl ne 0 zuviel
Jo - leichter Tippfehler
Die Zusammenfassung ist ja ganz nice, aber das ist halt jedesmal nur eine Momentaufnahme, da ja bei jedem was dazu kommt. Jeder weiß ja wieviel er selber runter hat - von daher würde für so eine Top-Liste doch eigentlich die Top3 oder Top5 reichen oder? Ist doch relativ uninteressant das UserXYZ mit einem 320d nun 80000 auf der Uhr hat. Ich selbst hab mittlerweile 168000 drauf - da fände ich es interessanter zu lesen das UserSoundso sowieso Userderundder und Userblablabla zwischen 320000 und 287000 drauf haben.
Hoffe ihr versteht was ich meine
Also mich wundert ein wenig das du so erschrocken bist, was dein 330er kostet. Sowas sollte man doch ganz genau vor dem Kauf recherchieren....
Zu deiner Frage: SOweit ich weiß kann man sowieso nicht jeden 330d umrüsten - such mal hier im Forum - bin mir grade nicht sicher ob es nur beim FL oder nur beim VFL überhaupt einen passenden Partikelfilter gibt.
Sparen würdest du derart wenig, das ich denke das du den Wagen locker einige Jahre fahren könntest es sich die Kosten über die Steuer wieder amortisiert haben. Einztiger Vorteil wäre somit die grüne Plakette, wenn du die nicht auch ohne Partikelfilter eh schon hast...
Marco
EDIT: Achja - wenn du umrüsten lassen willst/kannst, dann mache es morgen, sonst bekommst du die 330€ vom Staat nämlich auch nicht mehr MOrgen ist Deadline für die Förderung...
Tja - ich hab bei so einem Zeug auch noch nie Markenprodukte gekauft muss ich zugeben. Liegt aber daran das ich mit dem 5-Liter-Billigkanister vom Schlecker bisher keine Probleme hatte. Vielleicht gönne ich mir das nächste Mal auch mal Sonax um mal den Unterschied zu testen
Mein Opa hatte früher in seinem Japaner immer mal wieder aus Frostschutzmaßnahmen Spiritus mit in den Behälter gekippt! Ich sag euch: Waschanlage betätigen und einem bleibt im Innenraum die Luft weg, wenn das Gebläse eingestellt ist
Kulanzantrag würde ich zwar auf alle Fälle versuchen, aber Hoffnung brauchst du dir da nicht machen. Immerhin hat dein Wagen über 100000km runter und ist auch schon um die 6 Jahre alt. Als ich damals meinen Pleuellagerschaden hatte war das mit der Hauptpunkt der angeführt wurde warum die Kulanz abgelehnt wurde (für die geneuere Geschichte such mal im Motorenforum nach Beiträgen von mir). Originalaussage eines Kulanzamitrbeiters von BMW Münnchen war damals "...der Wagen ist ja schon mehrere Male um den Globus gefahren von der Strecke her..."
Man hört zwar immer wieder von Kulanzfällen wo BMW sich auch mal kundenfreundlich zeigt, aber ich denke im Großen und Ganzen musst du für sowas schon Neuwagen oder Jahreswagen fahren. Ein E46 von 2003 (wie bei dir) oder 2004 (wie bei mir) ist für BMW scheinbar hauptsächlich Altmetall....
Also mal davon abgesehen das meine Ausgabenperspektiven aufgrund von Hausbau 2010 woanders liegen, finde ich das Teil, wenn denn technisch in Ordnung, schon eine Alternative auf die man mal hin sparen könnte. Ich würde es generell begrüßen, wenn es mehr Alternativen zum Originalradio (von mir aus auch ohne Navigation) geben würde, die sich optisch gut bis perfekt in den Original-Look einpassen.
Rein klanglich gebe ich mich auch mit dem Buisness-CD zufrieden momentan. Bin nicht mehr so der Car-Hifi-Fanatiker, das ich aufgrund von Sound eine absolut hässliche DIN-Norm-Variante in Kauf nehmen würde...
Vom Navitechnischen Geischtspunkt her bin ich aber eigentlich auch mit meinem TomTom zufireden - von daher bräuchte ich das nicht unbedingt. Eine integrierte Lösung wäre natürlich sauberer und hat ja auch außerdem noch ein paar andere nette Features, wenn man sich mal so die Fotos ansieht. Hab mir die Videos nun noch nicht weiter angesehen, wird denn irgendwo erwähnt, wie kompliziert der Einbau ist? Der Orignal 16:9 Einbau ist im Nachrüstverfahren ja nicht nur teuer sondern auch noch dazu recht kompliziert wie ich finde...
Gruß
Marco
Anfang letzten Jahres hatte ich eine ähnliche Frage: Wie sieht es mit (BMW-)Dieseln im Winter aus. Hier der Thread:
Ich hatte bisher keine Probleme - war auch vorhin bei -13° Grad unterwegs. Das Auto steht leider auch draußen...
Bei solchen Extremtemperaturen tut mir mein Auto auch immer leid, wenn ich es kalt starte. Bin echt froh, das das der letzte Winter ist, den ich ohne Garage auskommen muss
Gruß
Marco
Nix zu danken! 80 - 120 steht leider nicht dabei, aber vielleicht kennt ja noch jemand eine noch ausführlichere Seite