Ich kann Botezz nur zustimmen, wenn man das Geld für nen 330D ausgeben kann und will, sollte man den nehmen. Der 320D ist bei Autobahnfahrt gerade beim Wiederbeschleunigen nach einer Bremsung schon etwas zäh.
...
Dazu muss ich mal was anmerke: Mir fällt das immer wieder auf hier im Forum, das Autos unter 200 PS von vielen grade nicht ernst genommen werden. Alles was nicht mindestens 6 Zylinder und >200PS hat scheint für viele wirklich ein untermotorisiertes Vehikel zu sein. Ich finde hier muss man mal ganz klar die Kirche im Dorf lassen! Auch ein 320D oder ein 318i und solche Modelle sind nicht wirklich lahme Karren! Grade wenn man nicht von einem hochmotorisierten Wagen umsteigt, haben die Autos alle doch recht guten Bumms. Ich bin vorher schon einiges anderes gefahren (Corsa mit 45 PS, BMW E30 320i mit 130PS, Ford Focus mit 115 PS vom Vater, Mitsubishi Galant mit um die 100PS vom Opa , sowie im Nebenjob im Studium damals unzählige Opels) und die waren allesamt nicht so stark!
Klar ist es ein Unterschied, wenn man vorher vielleicht Audi A6 3.0 TDI oder Taxi C-Klasse Kompressor gefahren ist oder vergleichbare Wagen, dennoch halte ich auch die oben genannten Wagen schon für überdurchschnittlich (gut) motorisiert. Ist halt alles Meckern auf hohem Niveau. Und mal ehrlich: mir reicht von der Leistung her mein 320D vollkommen aus. Ich finde er hat einen netten Anzug, die Höchstegeschwindigkeit ist mit über 220km/h mehr als ausreichend (das fahr ich vielleicht 2 mal im Jahr) und auch die Elastizität auf der Landstraße ist für mich vollkommen in Ordnung!
Musste das grade mal los werden - irgendwie geht mir die oben beschriebene Einstellung grade auf den Zeiger...