Beiträge von ichel

    Danke für die schnellen Antworten. Ich beobachte auch schon ein paar die liegen so um die 5000-6000. ein vernünftiger 316i (mit angenehmer Ausstattung) für 2k ist mir allerdings noch nicht untergekommen.

    Hallo liebes Forum


    ich brauche einmal euren kompetenten Rat weil ich mein E46 verkaufen möchte und keine wirkliche Vorstellung habe, was ich als fairen Preis ansetzen soll/kann.


    Um was für ein Auto handelt es sich:
    E46 316i Bj. 10/2000
    Laufleistung: 182.000
    Farbe: Cosmoschwarz Metallic
    Gasanlage von Prinz mit ca. 60l Tank in der Reserveradmulde und versteckem Tankstutzen in der Tankklappe (Noch mit Garantie)
    Gasverbrauch ca. 10l/100Km
    8-Fache Bereifung beide auf Alus


    Zur Ausstattung:
    Schwarze Innenausstattung Stoff
    Sitzheizung


    Automatisch abblendender Rückspiegel
    PDC
    Navigation 16:9 (original) mit MK4 und BM54
    Mp3 6-Fach CD-Wechsler (original)
    Vollintegrierte Bluetooth FSE (Nur Nummer wird nicht im Display angezeigt)
    Klimaautomatik
    Tempomat
    MFL
    Glasschiebedach
    Elektrisches Heckrollo
    Abnehmbare Anhängerkupplung 13-Pol


    Vielleicht noch mehr was mir gerade nicht einfällt


    Bremsen hinten wie vorne komplett neu (ATE)
    Stoßdämpfer hinten neu
    Schwarzglänzende Nieren
    LED Rückleuchten in FL Optik
    Weiße Blinker (an der Seite wie auch vorne)


    Bekannte Mängel:
    Normale Steinschläge auf der Motorhaube
    Normale Gebrauchsspuren bei einem so "jungen" Auto
    Sonst nichts weiter bekannt


    Vielen Dank schon mal für eure Mühe!

    Die unteren Stossdämpferschraubenerst festziehen wenn Fahrzeug wieder auf den Rädern steht.
    Ohne Belastung wird das Lager unten im Dämpfer unter Spannung verbaut ! ;) Haltbarkeit wird drastisch reduziert.


    Bei Xenon bitte unbedingt an den Höhenstandsensor denken.

    Habe ich geändert :) danke.


    Zitat

    Die unteren Stossdämpferschraubenerst festziehen wenn Fahrzeug wieder auf den Rädern steht.
    Ohne Belastung wird das Lager unten im Dämpfer unter Spannung verbaut ! ;) Haltbarkeit wird drastisch reduziert.


    Tolle Zirkusnummer mit dem Wagenheber den Querlenker runterudrücken-hoffentlich rutscht er nie weg !

    Hast recht danke :P aber was soll passieren wenn er wegrutscht? Viel kaputt gehen kann nicht und sonst wüsste ich auch nicht was passieren sollte.



    Zitat

    Also doch immer ein wenig vor solchen Arbeiten nachdenken !! :)

    Nachgedacht habe ich ;) allerdings war es halt nirgends so genau zu lesen. Dann können sich die Leute nach mir jetzt freuen, es dokumentiert zu bekommen.

    So ich habe heute hinten meine Federn gewechselt und leider nirgends eine gescheite Anleitung mit Bildern gefunden. Daher habe ich mir gedacht, ich erstelle einmal meine erste Anleitung. Ich wäre Dankbar, wenn ihr mich auf Fehler usw. hinweist, damit ich es dann ändern kann.


    Zu meinem Fall: Eine Feder (rechts) war gebrochen, daher Austausch beider Federn.


    Was ihr braucht:

    • 18mm Nuss
    • Drehmomentschlüssel
    • Wagenheber (original von BMW)
    • Zusätzlicher Wagenheber (Hydraulik Wagenheber etc.)
    • natürlich passende neue Federn


    Zu erst den Wagen aufbocken, wichtig, dass er auf beiden Seiten aufgebockt wird! Dann das Rad demontieren:
    [Blockierte Grafik: http://up.ehn.li/IMG_0692.JPG]



    Das Rad ist ab:
    [Blockierte Grafik: http://up.ehn.li/IMG_0694.JPG]



    Hier der Stoßdämpfer zu sehen, von dem wir die später nur die untere Schraube lösen müssen:
    [Blockierte Grafik: http://up.ehn.li/IMG_0695.JPG]



    Hier zu den Querlenker mit dem BMW Wagenheber (oder einem anderen) etwas aufbocken:
    [Blockierte Grafik: http://up.ehn.li/IMG_0696.JPG]



    Danach die untere Schraube vom Stoßdämpfer mit einer 18mm Nuss lösen:
    [Blockierte Grafik: http://up.ehn.li/IMG_0698.JPG]



    Nun kann der Wagenheber unter dem Querklenker wieder weggenommen werden. Der originale BMW Wagenheber lässt sich nun sehr gut dazu nutzen, den Querlenker runter zu drücken, um die Feder herausnehmen zu können:
    [Blockierte Grafik: http://up.ehn.li/IMG_0700.JPG]



    Nun die alte (defekte) Feder herausnehmen, die Federteller etwas säubern und beim Einsetzen der Feder, die Federteller nicht vergessen:
    [Blockierte Grafik: http://up.ehn.li/IMG_0701.JPG]



    Nun die Mutter vom Stoßdämpfer anschrauben, das festziehen mit 100nm erst, sobald der Wagen wieder auf dem Boden steht.
    Dazu mit dem Wagenheber den Querlenker etwas nach oben drücken, damit Aufnahme und Stoßdämpfer auf eine Höhe kommen:
    [Blockierte Grafik: http://up.ehn.li/IMG_0702.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://up.ehn.li/IMG_0703.JPG]



    Abschließend das Rad wieder montieren und die Radmuttern mit 110nm festziehen.


    Wichtig!: Bei Xenon bitte unbedingt an den Höhenstandsensor denken.


    Bei mir hat das Ganze pro Seite (hab es auch zum ersten Mal gemacht) ca. 20 Min gedauert.
    Also wie gesagt, bei Verbesserungen einfach schreiben!


    Viel Erfolg!

    Altes Thema, aber leider habe ich nicht anderes gefunden.
    Würde auch gerne das originale Mikro abgreifen um es anderweitig zu nutzen. Ist das möglich? Habe irgendwoe gelesen, dasss es nicht klappt, da man einen Vorverstärker braucht ...?!

    Alter Thread aber vielleicht bekomm ich trotzdem Hilfe ;)


    Hab ein ähnliches Problem und bin dabei den Wechsler zu öffnen. Habe alle schrauben ab, aber check nicht, wie ich den Deck aufschiebe oder abbgekomme ... WIll auch nichts kaputt machen.


    ___ Edit


    Habs hinbekommen ... man muss erst die Frontblende rausklipsen und dann bekommt man den Deckel ab :)