Beiträge von cookmal85

    Ich checke das auch noch mal, aber ich habe die Schläuche die vor diesem Schwarzen Ding sind mit gewechselt. Ja bei feuchtem Wetter ist es ein bisschen stärker, aber warum und viel wichtiger ist wie geht es endlich weg ????? Ich mach noch mal ein Foto.


    Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk

    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/5b4010cb-ec8d-f3b0.jpg] Ich habe die drei Stück t-stück gewechselt und dann noch die 2 vom dem "Schwarzending" in Richtung Motor bzw. Absperreventil. Nun leider ist das immer noch nicht der Grund warum dass die Drehzahlschwankungen weg gehen es ist schon sehr viel besser geworden. Also ich mein das so, das ich z.b. heute nicht gemerkt habe das der Motor an ist so ruhig ist er gelaufen (hatte das Radio an) aber sonst ist mir immer aufgefallen das der Motor läuft. Aber gerade wenn es feucht draußen ist sind die Drehzahlschwankungen beim heran rollen an Kreuzungen und Ampeln wieder da.wenn der Motor dann Betriebstemperatur hat ist alles gut. Ich werde das erstmal weiter beobachten........


    Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk

    So das habe ich heute gemacht, bin zu Bmw und habe dort für 10 Euro 1 Meter schlauch geholt. Und habe alle Schläuche bis hin zu dem Ventil am Motor gewechselt. Und siehe da alles ruhig und ohne DrehzahlSchwankungen, hoffe das bleibt so mal sehen wie er sich verhält wenn er kalt ist. Danke für du Tipps!!!!!!!!!!!! Hoffe das dass erstmal war.


    Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk

    Habe mal die klein unterdruckSchläuche gecheckt die sind porös. Aber sowas zu bekommen bei atu oder im Teileladen ist schon wider kompliziert. Weil die sich dämlich anstellen und nicht wissen was man von denen will. Ich meine soviele klein unterdruckSchläuche gibt es ja nicht im Auto.


    Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk

    So... Neue Dichtung ist drin, Fehlerspeicher habe ich auch löschen lassen. Es waren mehrere Fehler hinterlegt 1. leerlaufregler,2. Irgendetwas mit dem Gemisch und 3. Labasonde am Grenzwert. Denke das dass was mit dem Stecker zu tun hatte denn ich von leerlaufregler abgezogen hatte. Jetzt läuft er viel besser aber die DrehzahlSchwankungen waren noch da. Werde jetzt erst mal ein paar Kilometer zurück legen und mir die ganze Sache weiter an schauen.


    Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk

    Gut danke weiß ich bescheid.


    Habe heute mal am Leerlaufregler herum geschraubt. Fazit nur Ärger.
    Alles lief eigentlich wie geplant, Leerlaufregler raus mit Bremsreinger eingesprüht und sauber gemacht. Da ich deinen Rat(Xels) gleich zu Herzen genommen habe, habe ich die Drosselklappe gleich mitgemacht! Bis dahin alles gut! Jetzt wollt ich wieder alles zusammen bauen, da geht der Ärger los, alle Schrauben von der DK fest gezogen, dann wollt ich den Leerlaufregler anschrauben da ist mir aufgefallen das ein Teil der Dichtung fehlt, scheiße. Dabei habe ich doch so aufgepasst! Nun gut dachte ich mir bauste alles zusammen und fährst zu Atu. Auf dem weg dahin war das Drehzahl schwanken öfter und doller denn je. Bei Atu hatten die das Ding nicht einzeln, kotz. Dann dachte ich mir fährst zu AutoTip die haben eigentlich alles, denkste. Da ich mir auf dem Weg dorthin nicht die ganze Zeit das geruckle antun wollte, ziehste denn Stecker ab. Wow, außer dass die Drehzahl höher war als sonst ist er echt klasse gefahren, und so vibrationsarm, wenn man taub gewesen wäre hätte man auch denken können der Motor ist aus. Nun gut die Bmw Niederlassung war nicht weit, fährst dort hin. Die hatten die Dichtung auch nicht, ich schon voll sauer. Zu Morgen bekommen sie die, schön - gekauft. Da habe ich dem Bmw Menschen erzählt das ich den Stecker abgezogen habe. Er so, dass ist nicht so gut wegen dem berechnen der Luft für's Gemisch. Ich also Stecker wieder drauf und ab nach Haus. Eigentlich ist er ganz gut gelaufen, hat mich schon ein bissel gewundert, Drehzahl war niedriger als ohne aber höher als mit Stecker. Kein Kopf drüber gemacht. Dann war ich zehn Minuten zu Haus und bin zur Arbeit gefahren. Was passiert die doofe Motorkontrollampe geht an. So... jetzt hoffe ich, dass wenn morgen die neue Dichtung drin ist und der Fehler gelöscht wird, dass wieder alles gut ist.



    Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk