Gut danke weiß ich bescheid.
Habe heute mal am Leerlaufregler herum geschraubt. Fazit nur Ärger.
Alles lief eigentlich wie geplant, Leerlaufregler raus mit Bremsreinger eingesprüht und sauber gemacht. Da ich deinen Rat(Xels) gleich zu Herzen genommen habe, habe ich die Drosselklappe gleich mitgemacht! Bis dahin alles gut! Jetzt wollt ich wieder alles zusammen bauen, da geht der Ärger los, alle Schrauben von der DK fest gezogen, dann wollt ich den Leerlaufregler anschrauben da ist mir aufgefallen das ein Teil der Dichtung fehlt, scheiße. Dabei habe ich doch so aufgepasst! Nun gut dachte ich mir bauste alles zusammen und fährst zu Atu. Auf dem weg dahin war das Drehzahl schwanken öfter und doller denn je. Bei Atu hatten die das Ding nicht einzeln, kotz. Dann dachte ich mir fährst zu AutoTip die haben eigentlich alles, denkste. Da ich mir auf dem Weg dorthin nicht die ganze Zeit das geruckle antun wollte, ziehste denn Stecker ab. Wow, außer dass die Drehzahl höher war als sonst ist er echt klasse gefahren, und so vibrationsarm, wenn man taub gewesen wäre hätte man auch denken können der Motor ist aus. Nun gut die Bmw Niederlassung war nicht weit, fährst dort hin. Die hatten die Dichtung auch nicht, ich schon voll sauer. Zu Morgen bekommen sie die, schön - gekauft. Da habe ich dem Bmw Menschen erzählt das ich den Stecker abgezogen habe. Er so, dass ist nicht so gut wegen dem berechnen der Luft für's Gemisch. Ich also Stecker wieder drauf und ab nach Haus. Eigentlich ist er ganz gut gelaufen, hat mich schon ein bissel gewundert, Drehzahl war niedriger als ohne aber höher als mit Stecker. Kein Kopf drüber gemacht. Dann war ich zehn Minuten zu Haus und bin zur Arbeit gefahren. Was passiert die doofe Motorkontrollampe geht an. So... jetzt hoffe ich, dass wenn morgen die neue Dichtung drin ist und der Fehler gelöscht wird, dass wieder alles gut ist.
Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk