Beiträge von matthias4175

    Die Reklamation für meine Scheiben wurde grade diese Woche, nach einigem hin und her, akzeptiert.


    Die neuen Scheiben, die ich wirklich sanft eingefahren hab, schlagen auch schon wieder ganz leicht. Ich denke nach 500 Km AB mit flottem Fahrstil wären die auch wieder wie die ersten.


    Hab jetzt 8000 Km mit dem 2. Satz Brembo Max runter.

    Hast du den Ausdruck des FS mitbekommen?


    Welche Fehlermeldung steht für das PDC- System drauf?


    Frage mich ja wie der Fehler heißt, der aussagt das dem Steuergerät bei Kälte die Lust vergeht.


    Hab ähnliche Probleme daher die Frage.


    Hab bei mir auch schon den entsprechenden Sensor, aus dem Fehlerspeicher, ausgewechselt.


    Jedoch brachte das keine Besserung und nun vermute ich ein Problem mit dem Kabelbaum oder eine Fehlfunktion des Zubehörsensors.

    Das klingt auf jeden Fall nach ner vernünftigen Lösung. Wie gesagt normalerweise sollte auch bloß der Einsatz reichen aber ich kann es schon verstehen das du auf nummer sicher gehst. Wäre natürlich möglich den Einsatz und das Gehäuse inkl. Einsatz zu bestellen und das nicht benötigte Teil zurückzugeben.


    Würde mich interessieren für viel du die Swirl Flaps bekommst.

    Ich habe nur den Zykloneinsatz gegen den Filzeinsatz getauscht. Glaube der Filzeinsatz war vorher min. 140000 km verbaut. Eventuell war er auch 275000 km drin wenn ihn der Vorbesitzer nicht erneuert hat. Seit dem ich das Auto habe wurde alle 50000 km die Ansaugbrücke und das AGR gereinigt. Den Filzeinsatz habe ich nur mit Bremsenreiniger ausgespült, da er nicht zugesetzt war und anscheinend seine Funktion erfüllte. Bin aber auch fast nur zügig auf der AB unterwegs gewesen.


    Bei dem reinigen der Ansaugbrücke, ist mir nie aufgefallen, das irgendwo Öl rausdrückt. Die Brücke hatte auch die Drallklappen und erst vor 5000 km habe ich den Zykloneinsatz verbaut.
    Jetzt wurde die Brücke getauscht gegen eine ohne Drallklappen und dabei ist mir die Undichtigkeit an der Drallklappensteuerung aufgefallen.
    Also ist es entweder Zufall das halt altersbedingt Undichtigkeiten auftreten, oder es liegt wirklich am Zyklonfilter.


    Da aber das Problem mit euren Erfahrungen zusammenpasst werde ich jetzt wohl schnellstmöglich wieder nen Filzfilter verbauen. Wie gesagt, von den Bildern her ist es genau das Teil was ich entfernt hab, also werd ichs bestellen und verbauen.


    Der Zyklonfilter wird einfach nach oben rausgezogen und dafür der Filzfilter eingesetzt. Dann noch die beiden Dichtungen tauschen und gut ist.


    Ja habe auch die 204 PS Version, allerdings mit Euro 3 und unterdruckgesteuerten Drallklappen. Das Altteil habe ich natürlich gleich entsorgt und somit keine Chance mehr nach der Teilenummer zu schauen.


    Ein Anruf bei BMW sollte aber auch klarheit bringen ob es passt.

    Normalerweise sollte das passen.


    Hier wäre nur der Filtereinsatz ohne das Gehäuse.


    11 12 7 793 164


    Genauso so sah das Teil aus, was ich vor ca. 5000km aus meinem Ölabscheidergehäuse gezogen hab und gegen den Zyklonfilter getauscht hab. Hab vor kurzem die Brücke unten gehabt um ne ander ohne Drallklappen zu verbauen. Dabei ist mir aufgefallen das es aus der Drallklappenverstellung raussift. Das ist bei den 140000km vorher mit Filzfilter nie der Fall gewesen.


    Hab auch ebend irgenwo gelesen das durch das zusätzliche Öl im Ansaugbereich der Turbolader in Mitleidenschaft gezogen wird. Kann diese Theorie jemand bestätigen?

    Hatte das Problem auch mal und es lag an einem Defekt des Lüfters. Eigentlich muss der Lüfter anspringen sobald du die Klimaanlage einschaltest. Es gibt bei I**A auch die Möglichkeit den Lüfter anzusteuern und dann muss er laufen.


    Damals hatte das Steuergerät für den Lüfter einen Schaden durch Feuchtigkeit.


    Eventuell ist auch nur die Sicherung hin. Wenn ich mich recht entsinne war die große 50 A Sicherung für den E- Lüfter.

    Zitat

    Ich fahre ohne Arbeiten hinten 8J18 ET35 mit 225/40R18 und das passt
    ohne Probleme! mit 10er Scheiben pro seite müsste ich auch nur die Kante
    anlegen!

    Letztes Jahr hatte ich 8x 18 mit ET 33 und 225/40 R18 Reifen drauf. Die haben im beladenen Zustand, bei Bodenwellen, im Radkasten geschliffen.


    Fährst du die ET 35 hinten mit Eintragung, oder hast du einfach bloß probiert ob es schleift?