Alle klar da hatte ich einen Denkfehler bezüglich der ET- Geschichte.
Beiträge von matthias4175
-
-
Sehe grad das deine Felge hinten ja 8,5 J breit ist und die neue nur noch 8 J.
Das bedeutet deine Felgeaussenkante ist sogar noch ca. 6mm weiter im Radhaus. Somit sollte es auf jeden Fall passen.
-
Wenn die ET gleich bleibt und du die selbe bzw. eine kleinere Reifenbreite fährst sollte eigentlich nichts schief gehen.
-
Vielleicht hilft dir das ja.
Sammlung: Rad-Reifen Kombinationen - www.e46fanatics.de | Das BMW Forum für alle E46 Fahrer
Meiner Meinung nach wird es auf jeden Fall knapp ohne Veränderungen vorzunehmen.
Bei meinem Touring, der ja eigentlich identisch von den Abmaßen der Radkästen seien sollte, hat die Kombi 8J ET 33 mit 225/ 40 R 18 an der HA leicht geschliffen wenn das Auto beladen war. Felgen mit ET 40 und sonst den gleichen Abmaßen passen problemlos.
Der Wagen ist 35/ 20mm tiefergelegt.
Edit: Dachte immer es ist nicht zulässig vorne eine höhere ET als hinten zu fahren.
-
Mit diesem funktioniert es auf jedem Fall.
http://doitauto.de/de/BMW-Diagnose/VAG-KKL-EDIABAS-INPA-Diagnose-Interface-USB.html
Vielleicht auch noch interessant als Erklärung für dein Problem.
-
Kommt diese Leuchte nicht auch bei zuwenig Bremsflüssigkeit durch abgenutzte Beläge. Tritt der Fehler bevorzugt in Kurven auf und wie sieht es mit dem Füllstand aus?
-
Hier hättest du, um auf nummer sicher zu gehen, die Lemförder für 290€.
Wenn die wirklich zu schnell wieder kaputt gehen, kannst du diese ja reklamieren und deine Rechnung für die Einbaukosten mit einreichen. Das ist zwar ein bisschen mehr Aufwand da du dich um die Reklamation kümmern musst, aber dafür sparst du ne Menge Geld.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Der Lohn eines gut laufenden Motors, im Bestfall, wird dich über kurz oder lang schon motivieren.
Nachdem ich fertig war, mit dem überholen des Ansaugbereichs und dem neuen Ladedrucksensor, ärgere ich mich das ich nicht schon früher angefangen hab. Es ist jeden Tag wieder ein Genuss mehr Leistung als je zuvor zu haben.
-
Oh ja Niederbayern ist echt ein Stück bis nach Kiel.
-
Ach das bekommste schon hin. Nimm dir ein bisschen Zeit und dann klappt das mit etwas Geduld auch.
Bei mir hatte ich das Problem das die neuen Schläuche bloß 3,2 mm Innendurchmesser hatten. Die gingen echt beschissen drauf. Ein wenig Wasser oder Speichel im Anfangsbereich des Schlauchs hilft aber wunder.
Habe für alle Schläuche ( ausser die zum Turbo und Motorlager da nur mit Bühne oder aufbocken machbar ) und reinigen der Brücke 3,5 Stunden gebraucht.
Den Ölabscheider solltest du bei der Gelegenheit auch gleich erneuern falls du ihn den letzten 90000Km noch nicht erneuert hast. Kostet nicht die Welt und es ist wieder eine Gefahrenquelle weniger vorhanden.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du den? Ne Garage hätte ich zur Verfügung.