Beiträge von Leena-Pauline

    Ich denke das Geräusch ist im Bereich des Mittetunnel auf Höhe des Handbremshebel und nicht an der Bremstrommel hinten ?


    Könnte auch was an der Kardanwelle schleifen, Bowdenzug oder ein Schutzblech oder ähnliches. Oder hast was auf der Landstraße aufgesammelt ?


    Freund von mir hatte einen halben Hasen unterm Wagen und nicht bemerkt. Erst als er knochentrocken war und ein Klappergeräusch auftauchte kam


    der Braten zum Vorschein. 8|

    Na, die Bremsanlage sieht ja schon gut aus. (Hauptsache die Neonlampen passen unter die Schweller . . . . :thumbsup: )


    Du machst jetzt also ernst ! Ich finde auch: sowas muss man(n) mal gemacht haben.


    Hast du den Tüv auch schon im Boot ? Mein Wagen wurde damals im Brief nicht umgeschlüsselt, sodass ich versicherungstechnisch nicht mehr zahlen musste.


    Ich hatte meinem Agenten nur mitgeteilt das ein größerer Motor verbaut wurde, er hatte sich eine Notiz gemacht und das wars.


    Vielleicht fährst du auch bald einen "günstigen" M3 8)


    Nochmal meine Frage zu deinen Angeleyes, was hast du für ein Fabrikat und bist du mit Qualität zufrieden gewesen?


    Gruß Volker

    Hallo Filipe,


    mir gefallen deine Angeleyes in den Scheinwerfern. Ich würde in meinem Cab gern die gleichen verbauen.


    Was hast du für ein Farbrikat verbaut und bist du mit der Qualität zufrieden ?



    Zu deinem Motorplanungen: Coole Sache, ich hatte vor meinem BMW mal ein Golf 1 Cabrio umgebaut, auf 2 Liter 16V aus einem Corrado.


    War aber ein Haufen Arbeit bis der TÜV zufrieden war. Ist ja nicht nur Motor einbauen fertig, sondern evtl. noch Bremsen vergrößern, Auspuffanlage anpassen,


    Stoßdämpfer wechseln (wegen dem erhöhten Motorgewicht) Getriebe anpassen, Motorhalterungen, etc. , etc. , etc. .


    Aber dann . . . . erste Ausfahrt - und du kriegst das lächeln nicht mehr aus deinem Gesicht .. :D


    Ich freue mich schon auf deine Berichterstattung.


    Volker

    Ich sehe die "Ablagekeile" meist bei Heckscheibenwischer. Überwiegend bei Geländewagen oder Fahrzeuge mit geteilter Heckklappe


    wo der Wischer tiefer als die Scheibenfläche steht. So wischt er nicht über die Dichtung und die Lackfläche und geht in


    Ruhestellung auf Abstand zur Karosserie.

    Also wenn ich dass so lese: Weis nicht wo dranhalten ... was für Kontakte ? ... kein Messgerät ... ich versteh mich nicht ...

    Zitat

    Guten Morgen,




    Ich glaub ich versteht mich nicht! Ich bin kein Elektriker und weis gar
    nicht wo ich da mit dem Multimeter hin halten muss bzw. auf was ich es
    einstellen muss.

    ?(


    Ich würde vorschlagen bei diesen überragenden Kenntnissen jemanden der es kann zu bitten mal helfend


    einzugreifen, oder ab in die Werkstatt.


    Sonst kann man hier noch 30 Seiten an einander vorbeischreiben.