Okay das wird dann morgen mal ausprobiert
Beiträge von ds-90
-
-
Ja aber ich hab doch mitm schlauch nich die durchflussmenge wie normal im kühlsystem vorhanden ist. Ist ja sogesehn nich entlüftet oder?
-
Macht das der wasserpumpe nix wenn die trocken läuft? Hab deswegen nur bei stehendem motor gespühlt...
-
Ich hasse das... das zeug sollte verboten werden. Ist schon fast ein grund ein auto nich zu kaufen
-
Ou ja dafür würde ich auch noch grünes licht geben
-
*styling 95 in den raum werf
-
ich trau mich nicht so richtig da irgendein Reiniger reinzukippen. Hab gelesen der dichtschrott wäre Kunststoffähnlich. Wenn ich jetzt was nutze um das zu lösen greife ich alle Dichtungen und Schläuche ebenfalls an. Dann lieber den shit drin lassen der noch drin ist. Konnte heute ungefähr 1cm tief in den ausgleichsbehälter schauen so "durchsichtig" ist mein Kühlwasser aktuell. Bis jetzt Rekord bei dem auto
Ich hoff einfach das das mittlerweile so stark verdünnt ist das sich nixmehr damit zu setzt. Hab das ja im November rum bemerkt bin bis jetzt rumgefahrn ohne Probleme. Selbst als wir die letzten 2 Wochen an die 40° hatten hatte ich keine Kühlprobleme, Wärmeabfuhr scheint also noch gewährleistet zu sien, ebenfalls ist die Heizleistung im Innenraum noch ordentlich.
Trotzdem versteh ich nich wieso es Menschen gibt die sowas ihrem Motor antun -
schon ein wahnsinns unterschied. gerade jetzt würde ich mir weiße blinker vorne wünschen...
und felgen müssten jetzt ne nummer größer dann wär er schon ziemlich perfekt (für mich).
ganz klar ne sehr positive verbesserung! -
welche verkleidung meinst du genau? die wo die leuchte dirn ist und der griff zum runterziehen? also soweit ich das in erinnerung hab muss dafür die heckscheibe nicht offen sein. den teppich kann man ausclipsen und dadrunter waren glaub ich noch ein paar schrauben. die hast du gelöst?
-
Hab ich auch schon versucht. Ewig lang durchgespühlt dann wieder aufgefüllt und es war wieder milchig... scheinen nich bereiche zu sein wo man nich so hinkommt. Hatte den kühler selbst durchgespühlt und dann vom rechten thermostatanschluss rein und das lief dann durch den motor in den ausgleichsbehälter und zur ablassschraube raus. Davon hatte ich mir viel versprochen aber wars nich so wirklich scheinbar