das kann ich so aber nicht bestätigen. bei meinem golf sind die scheoben seit 2 jahren mit der beschichtung drauf und an der zylinderfläche absolut null rost
Beiträge von ds-90
-
-
Mit den ceramicbelägen hab ich da auch viel schlechtes gelesen, mit den oem ate aber nich (bis auf höheren belagverschleiß aber das ist ja logisch).
Bin auch mal gespannt wie das bei nässe aussehn wird aber irgendwie kommt hier kein regen, schnee oder sonstwas... das reinste sommerwetter mit 15 grad hier -
bis jetzt definitiv sehr zu empfehlen. überlege schon meine andren autos auch umzurüsten
-
ach du scheiße was ist da denn los? die ablagerungen find ich schon sehr heftig... würde da mit bremsenreiniger rangehn und das runtergespülte mit nem lappen auffangen...
die vdd sieht auch heftig aus... wundert mich immer wieder das die dann noch relativ lange dicht sind obwohl sie knüppelhart sind... -
Dienstag, 22.12.2015 "Bremsscheiben + Ceramicbeläge"[/size]
Da ich einen Schlag in der Bremsscheibe hatte, hab ich mich für neue Scheiben und neue Klötze entschieden. ATE PowerDisc und ATE Ceramic Beläge...
Leider hatte ich heute keine Zeit um den Wechsel festzuhalten...
Deshalb nur hier ein Foto des Endresultates...[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/E46F/AGB/PD1_.jpg]
Rubbeln beim Einbremsen war schon recht heftig... Hab gedacht da ist 80er Schmiergelleinen als Belag eingebaut
Jetzt hört es sich schon nicht mehr so schlimm an... Hab ca. 5 bis 6 Bremsungen von 50 - 70 km/h auf 0 gemacht. Scheibe sieht man ja oben auf dem Foto.
Wenn morgen die Reifen fertig sind, hab ich ja schon ca. 20 km mehr drauf...Also schaun wir mal, wie es sich entwickelt.
Gruß Teckel
komisch, bei mir war garkein rubbeln feststellbar hab die power discs aber mit ate standardbelägen kombiniert...
-
Diese Woche gabs Weihnachtsgeschenke für de korrekte 3er BMW
Um endlich mal das Schlagen im Lenkrad beim Bremsen wegzubekommen gabs neue ATE Power Discs mit ATE Klötzchen...
Unser kleiner Kompaktlöwe war direkt begeistert, Wahnsinn wie riesig die Scheiben beim 330 einfach sind
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/29208441/20151219_104652.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/29208440/20151219_124911.jpg]
Bin bis jetzt 200km gefahren, von dem vielbeschriebenen lauten Brummen konnte ich bis jetzt noch garnix feststellen, hatte aber noch keine starke Bremsung wegen der Einbremserei...
Bis jetzt sehr zu empfehlen!
-
In Luxemburg ist es glaub nochmal 10 cent billiger, aber das lohnt sich für mich nichtIn Lux kost der Stoff 45,9 cent. Das Lohnt echt nur wenn man eh in der Ecke ist...
-
Nicht zu vergessen der viel höhere motorverschleiß wodurch man alle 10tkm den kompletten motor revidieren muss
-
Ich finds so auch top egal was vorher anders war.
-
Herrlich, so muss das
Ähnliche situation hatte ich auch schon. ich find die Gesichter dann immer cool, wenn die Argumente ausgehn