Beiträge von Tobi Coupe

    Gute E36 M3 sind einfach richtig selten und werden in den nächsten Jahren noch teurer, ich finde den gut sollte er wirklich ohne Mängel dastehen geht der Preis inordnung.


    Die Motoren sind gut basieren auf dem M50 Motor nur mit Einzeldrosselklappen für weniger Ladungswechselverluste und Verwirbelungen, somit schnellere Befüllung der Brennräume.
    Das heißt mehr Drehzahl und Leistung.
    Desweiteren sind die Motoren wie beim M54 mt einer Doppelvanos ausgestattet.


    Würde mir da keine Sorgen machen, aber schauen ob Wapu und Thermostat schon gemacht wurde und ggf. schauen ob es zeichen für Wasser und Ölverbrauch hat.

    Wenn es an der EWS liegt, warum springt er dann beim ersten starten an das erschließt sich nicht ganz.
    Nach dem ersten Starten bekommt die DME ja erstmals neue Werte angelernt, vorher war sie ja praktisch ohne Plan in die richtung könnte der Fehler gehen.


    Mach das erstmal, wenn auf Arbeit ein Steuergerät nach dem Programmieren abschmiert ist das auch der erste Schritt.

    Fehlerspeicher auslesen, ich tendiere zu den Motorpositionsgebern NWS oder KWS ein thermisches Problem.
    Auch einen Temperatursensor kann ich mir vorstellen der unplausible Werte liefert.


    Bei soviel Falschluft würde sicher die MKL angehen, weil die Lamdasonden Regelgrenze Fett erkennen.

    Der Motor läuft ja wie ein Sack Nüsse...
    Der wird nicht richtig verbrennen wie sich das anhört, bzw. ein Zylinder setzt aus.


    1.Trotzdem mal kurz ohne Riemen laufen lassen um Nebenaggregate auszuschließen.
    2.Dann mal den Fehlerspeicher befragen
    3. Injektoren und Laufruhe anschauen
    4. ggf. Komprssion messen wenn FS leer und alles andere auch i.o


    Was hat der Bock runter ?

    Ich Arbeite bei BMW und kenne die Preise ganz gut...


    Inspektion 2 sind um 20 Aw was 180€ entsprich
    Zündkerzen eine 15€ also 90€
    Öl 6,5l 180€ selber mitbringen !!!
    Luft,Öl und Pollenfilter 70€
    Ggf. Bremsflüssigkeit ersetzen 40€
    Fensterheber instandsetzen kommen 300€-400€ schon hin.



    Dann würde ich bei einem alten Auto immer mit weiteren Reperaturen rechnen z.b Fahrwerkskomponenten.




    Mit etwas Rabatt (was ein guter Serviceberater irgendwie hinbekommt) 850€