Ein T3 kann aber eig. alles ab, glaube nicht das es am Sprit liegt.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Thermostat ist i.o wenn beide heiß sind bei Betriebstemp.
Auf den Lüfter kannst du ja mal 12V geben ...
Hast du überhaupt einen Elektrolüfter ?????Kühler könnte schon verschmutzt sein, ausbauen und mal abspülen.
-
Bevor du das machst kannst du den Scheinwerfer ausbauen die Abdeckung vom Motor abnehmen und diesen Reinigen so gut es geht.
Etwas Elektronikreiniger und der Motor arbeitet mit etwas Glück wieder, bei 2 Auto´s die ich schon gemacht habe war danach alles Top.Und danach Lichteinstellen bevor es zum TÜV geht, sonst fällst du ggf. wieder durch.
-
Hallo,
Habe Heute Meine Theoretische Prüfung Bestanden
...
naja aber nun zum eingemachten
War gestern in der Werkstatt habe bei der Variante gleich
alle Querdenker und stabiles prüfen lassen also in Prinzip die ganze Achse ...
da war alles in Ordnung...So Nun mein Motorkontrollleuchten Problem in Verbindung mit
der Lautstärke…Der Auspuff hat keine äußeren Beschädigung das Problem das
er so laut ist, ist also noch immer nicht gelöst bin am Dienstag nochmals dort ich
schaue mir dann mal wegen Krümmer, LS und LMM...Mal schauen was da rauskommt...
und nun hab ich noch eine Frage...
Sorry das ich so blöd frage aber ich bin Anfänger auf dem Gebiet
...Kann ein Auspuff über die Jahre (13) trotz keiner äußerlich
erkennbaren Beschädigung Lauter werden oder Innerlich kaputt sein???Weil mein 318 ist in Höhe der Beifahrer Tür sehr laut ... allgemein
der Auspuff sieht recht vergammelt aus... scheint aber Dicht zu seinTrotzdem ist er auch hinten und beim fahren und Gas geben im
stand Laut!MFG
Aber es ist ein orginal Auspuff ?
Die Dämmwolle im Auspuff kann austreten, aber das ist extrem selten und der Puff ist dann richtig Laut. -
Entweder Falschluft dadurch Regelanschlag der Lamdasonde oder die Sonde ist defekt...
Das Problem mit dem Bremslichtschalter wird bestimmt öfters auftreten.
-
Guten Abend,
heute vor einer Woche habe ich mir einen 320d in Hannover gekauft. Bj. 2002 mit Facelift, 150 PS. Bin damit 170 Km bis nach Hause gefahren und muss sagen dass der Wagen super fuhr.
Am Dienstag 10 Km gefahren und es war auch alles gut. Am Mittwoch ging das Auto nach 800 m aus und ist bis heute nicht wieder angesprungen. Mein Mechaniker ist ratlos.
Auf keiner der beiden Benzinpumpen kommt Strom an. Wenn man den Pumpen direkt Strom gibt, funktionieren diese auch. Sicherungen, Relais K96 , Relais Motorsteuergerät geprüft. Alle i.O..
Spannung am Sicherungskasten Steckplatz für Kraftstoffpumpenrelais K96 gemessen. Klemme 30 Dauerplus hat 12 Volt. Klemme vom Motorsteuergerät hat mal 3,8 V und mal 8,2 V und auch mal 6,7 V.
Was kann die Ursache sein?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar, da ich nicht unbedingt zu BMW möchte.
Fehler auslesen ergab folgendes: Angeblich sind 3 Glühkerzen defekt.
Liebe Grüße Ralf
Übergangswiederstand zu groß ?
--->Leitung vom Motorsteuergerät zum Relais auf Wiederstand prüfen und auf Beschädigungen prüfen. -
Ach..dann mach dir doch keine Sorgen!
Ist halt ärgerlich, aber wenn der Schein nicht auf'm Spiel steht...Bei mir in der Straße standen vorhin 2 Leute vom Ordnungsamt zwischen 2 Autos mit nem Laser auf'm Stativ. Schön in ner Zone 30, die natürlich keiner hier fährt. Kurz nach Schulschluss ist da wenigstens schön was los!
Naja 70€ mit Bearbeitung 100 bei über 20km/h wären schon bitter....
Aber ich denke das es bei 30 bleibt -
Punkte können da stehen wie sie wollen ...
19 aber seit einem Jahr aus der Probezeit, also alles safe.
Vorallem fahre ich unter 100, stell dir mal vor ich hätte es eilig gehabt, dann wären das ohne Probleme 120km/h gewesen. -
Das dürfte ungefähr hinkommen.
Mit den M135 läuft der Tacho ziemlich genau mit dem GPS mit...Hoffentlich biste unter den 21km/h zu viel!^^
Ich hoffe es 30€ wären noch das Problem ... -
Wieviel Tachodifferenz hat euer E46 denn so ?
Bin ebend geblitzt wurden mit 95-97km/h in einer 70er Zone 3km/h gehen eh weg.
Laut GPS habe ich bei 97 ca. 92 km/h das wäre ganz gut....205/55 R16 bereifung