Dann mach halt keinen Ölwechsel
Schwachsinnige Diskussion...
Was wird mit dem ganzen Ruß der sich bildet, wo soll der hin
Soll jeder selber wissen !
Dann mach halt keinen Ölwechsel
Schwachsinnige Diskussion...
Was wird mit dem ganzen Ruß der sich bildet, wo soll der hin
Soll jeder selber wissen !
ich meinte schon wenn sie verschlissen sind
bei nem dämpfer z.b. gibts ja nicht defekt und nicht defekt, ist ja nen schleichender prozess
Dann schreib das auch
Stoßdämpfer sind nach 120.000km eh fertig, aber kaum wer wechselt sie.
Alles anzeigenDie Bilder stammen alle aus dem Internet. Nicht meine
Wo finde ich die Schläuche als Meterware außer beim
[Blockierte Grafik: http://ills.bmwfans.info/100p.png]
Also die Schläuche vom/zum Unterdruckdose <->Turbolader
Desweiteren
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1hpkcd.jpg]
Ich nehme an, dass es sich hierbei um Kraftstoffleitungen handeln müsste. Finde zu diesen irgendwie keine Infos.
Dankee
Ja sind die Rücklaufleitungen der Injektoren die musst du nicht wechseln
EddyG
Kann ich dir auch nicht genau sagen....
Aber warum willst du dir das bestellen ?
Solange in deinem Behälter nichts fehlt würde ich nichts bestellen.
Alles anzeigenDas ist eben Falsch.. Die Longlife wechsel intervalle gibt es ja schon.
Wenn du das nicht glaubst, kannst es ganz einfach testen.
Frisches Öl rein - davon eine Probe Analysieren lassen.
Und das Öl dann bei 10tkm / 20 TKM / 30TKM / 40 TKM Analysieren lassen...
Hahah - du wirst überrascht sein, wie "abgefuckt" das Öl schon nach ~ 15tkm ist!.
"Schmieren" tut es zwar noch - aber die ganzen Additive etc. gehen alle Kaputt und der Schutz geht verloren.
Dazu sind viele fremdpartikel in dem Öl drin ( Verschleiß der Teile). Ist net soo dolle..
Und wenn nun einer kommt und sagt, nach 30tkm sieht das Öl beim Wechselnoch aus wie neu - tja dann ist mächtig was schief gelaufen.!
Wenigstens einer der hier mal eine richtige Ansage macht !
Alles anzeigen3/4 davon is unnützes werkstatt gelaber womit die ihr täglich brot verdienen
würde jeder nur das machen, was wirklich notwendig is, dann würde die ganze kfz branche pleite gehen^^
wichtig sind ölwechsel, ölfilter und alle gummi/fahrwerksteile
batterie, filter, bremsflüssigkeit, kühflüssigkeit, kerzen etc werden gewechselt wenn sie wirklich defekt sind oder meinetwegen z.b. die bremsflüssigkeit zu viel wasser gezogen hat
lass dir keinen shit erzählen und lass dir nicht die kohle aus der tasche ziehen, nicht alles was bmw und "kfz meister" sagen stimmt wirklich
sie sagen nur das womit du sicher fährst und sie am meisten kohle verdienen
neulich gerade gehört von nem kumpel der kfz mechatroniker is: "wollen sie nicht direkt die 3 anderen zündspulen auch austauschen? die gehen bestimmt auch bald kaputt wenn die eine jetzt dran war"
Naja Kühlwasser,Batterie ist echt Schwachsinn vorsorglich zuwechseln.
Bremsflüssig kann man prüfen lassen wie hoch der Wasseranteil ist.
Zündkerzen würde ich wechseln, wenn es vorgeschrieben ist. (Inspektion 2)
Ölwechseln lieber einmal öfters als zulange warten (gerade bei viel Kurzstrecke)
Warum willst du Gummilager wechseln solange sie keinen Verschleiß aufweisen ?
Das ist erstmal richtig Blödsinn
Schonmal die DISA geprüft ?
Würde mir bei deiner Fahrstrecke einen Diesel holen !
Würde dir zum 320d mit 136 bzw. 150Ps raten.
Schwachstellen sind die selben. (Karosserie,Fahrwerk)
Beim Motor sollte man darauf achten das der Turbo noch gut ist.(150 PS Modell)
Desweiteren machen Verteilereinspritzpumpe probleme (beim 136Ps Modell)
Sonst sind die Motoren standfest und laufen bei guter Pflege ihr 300-500.000 km
Mal die Hinterachse auf Risse kontrolliert ?
Schön das du was gefunden hast !
Gerade wenn man im Bergland wohnt ist ein Allradfahrzeug sicher praktisch.
Preisleistung stimmt bei dem Fahrzeug bestimmt !
Alles anzeigenSo, aussage von Werkstatt:
Ausbauen und mal eben nachsehen macht rund 400-500€.
Er ist sich 100% sicher das die KW was hat. Das hört er vom Geräusch her schon, nachdem er diesen Fall wohl schon mal hatte.
Seiner Meinung nach sollte ich am besten mit Schaden Verkaufen wovon ich mittlerweile auch überzeugt bin.
1.Nächstes Jahr brauchen wir aufgrund der Familienplanung etwas größeres
2.die Reparatur wird rd. €2500 (neue KW + Einbau) kosten (soweit die Pleul nichts haben, dann wird's noch teurer) und die Gefahr besteht dass ein Lagerschaden durchaus wieder auftreten kann. Dann steh ich wenn´s blöd läuft 4 Wochen später wieder da...
3.Neuer Austauschmotor für mich nicht wirtschaftlich und ein gebrauchter birgt mir zuviel Gefahren
Mir ist die Gefahr zu groß dass ich letztendlich noch mehr Geld reinstecke, von da her Adios 330er Cabbi!
Euch vielen Dank für die Ratschläge und Unterstützung.... PS wer braucht nen 330er Cabbi mit Schaden an KW/Lager/was auch immer???
![]()
Da würde man ja die Katze im Sack kaufen....