weil fast das ganze forum sehr bemüht ist mir zu helfen, hab ich doch gleich noch mal zwei fragen 
was macht die unterdrucksteuerung?
und wenn ich im teilekatalog gucke, steht unter ölversorgung-ölfilter (nr. 13) temperautursensor öl/wasser.
man hat doch ein sensor für wasser, warum öl/wasser?
mfg sven
Bestes Beispiel für eine Unterdrucksteuerung ist der Bremskraftverstärker dieser nimmt zur verstärkung der Bremskraft aus dem Saugrohr einen Unterdruck.
Der BKV ist ein 2 Kammern eingeteilt in diesen beiden Kammern ist dann Unterdruck (wenn der Motor läuft) zur verstärkung der Bremskraft strömt bei der Bremsung in eine Kammer Atmosphärendruck -------> Verstärkung der Bremskraft.
Im Saugrohr ist der Unterdruck bei halb geöffneter Drosselklappe am größten, bei voll geöffneter Drosselklappe am kleinsten.
Zu deiner anderen Frage.
Man hat einmal einen Sensor für das Kühlwasser(anzeige im Kombi) und ich bin der Meinung 3 für die Öltemperaur(TÖNS,am Motorblock und ich glaube am Ölfiltergehäuse).
Oder was steckt hinter deiner Frage ? 