Beiträge von Tobi Coupe

    LMM kannst du ja mal testen, also Stecker abziehen dann sollte die Drehzahl kurz fallen im anschluss sollte der Motor wieder normal laufen, jetzt kannst du mal eine runde drehen ob die Leistung wieder da ist.


    Zum Fehlerspeicher dort würde ich sagen das die Lamdasonde 2 (vermutlich nach dem Kat )hin ist, denn zu 99% sterben bei den Lamdasonden die Sondenheizungen.
    Ene Sonde kostet beim :) zwischen 140-230€.

    Kann man das mit normalen mitteln testen?
    Auf gut Glück einen neuen Regler kaufen ist mir auch bisschen unsicher. Der Mechaniker hat das nämlich auch schon gemeint. Drum bin ich auf der Suche nach einer Austausch oder gebrauchten.
    In manchen Shops gibt es mehrere 5Rippen bzw. 6 Rippen (müsste ich halt schauen was ich hätte). Dann anscheinend noch Getriebeunterschiede.
    Bei Ebay sind ja viele so fair und schreiben klassich 318d-330d hin.
    Mich mach halt die Teilenummer stutzig bei ETK bei mir steht eine andere da.


    Wenn der Regler def. ist sollte aber noch Ladespannung ankommen.
    Anschlüsse hast du alle kontrolliert ?

    Jetzt übertreib mal nicht Tobi :D


    Klar... schweißen wir mal eben ein neues Seitenteil rein und verbauen ne neue Tür... dann ist das Ding instant ein wirtschaftlicher Totalschaden xD


    Ja okay 2kg Spachtel müssen es halt richten :D


    Aber das mit der Vermessung würde ich echt machen lassen schon so oft gehabt das man nichts sieht aber alles breit ist :pinch:

    Hallo Gemeinde.
    Mir ist heute früh eine ältere Dame in die rechte Seite gefahren. :thumbdown: Sie kam aus einer Ausfahrt und hat damit 100% Schuld. Versicherungstechnisch und polizeilisch ist alles geregelt.
    Nur jetzt meine Frage: Wie lässt sich der Schaden am Besten wiederherstellen?! ?(
    Sachverständigen werde ich einschalten.
    Foto 1.JPG Foto 2.JPG
    Grüße und ein schönen Sonntag!


    Das muss wohl eine Fachwerkstatt machen eine neue Seitenwand hinten und die Tür brauchst du dann ....
    Eventuell noch teile die man so nicht sehen kann.



    Ich die auch gegen das Rad gefahren ?
    Wenn ja unbedingt eine Vermessung machen lassen nicht das deine ganze Hinterachse krum ist :thumbdown:

    weil fast das ganze forum sehr bemüht ist mir zu helfen, hab ich doch gleich noch mal zwei fragen ;)


    was macht die unterdrucksteuerung?
    und wenn ich im teilekatalog gucke, steht unter ölversorgung-ölfilter (nr. 13) temperautursensor öl/wasser.
    man hat doch ein sensor für wasser, warum öl/wasser?

    mfg sven


    Bestes Beispiel für eine Unterdrucksteuerung ist der Bremskraftverstärker dieser nimmt zur verstärkung der Bremskraft aus dem Saugrohr einen Unterdruck.
    Der BKV ist ein 2 Kammern eingeteilt in diesen beiden Kammern ist dann Unterdruck (wenn der Motor läuft) zur verstärkung der Bremskraft strömt bei der Bremsung in eine Kammer Atmosphärendruck -------> Verstärkung der Bremskraft.
    Im Saugrohr ist der Unterdruck bei halb geöffneter Drosselklappe am größten, bei voll geöffneter Drosselklappe am kleinsten.



    Zu deiner anderen Frage.
    Man hat einmal einen Sensor für das Kühlwasser(anzeige im Kombi) und ich bin der Meinung 3 für die Öltemperaur(TÖNS,am Motorblock und ich glaube am Ölfiltergehäuse).


    Oder was steckt hinter deiner Frage ? :)

    Die Kisten glühen erst ab 7Grad Außentemperatur vor daran kann es also kaum liegen und wenn würde er nach längerem orgeln trotzdem anspringen.
    Das Sprit an der Pumpe ankommt heißt noch nichts möglich das die Pumpe einen weg hat.


    Beim Diesel kann es ja nur am Kraftstoff liegen, wenn im Ansaug alles stimmt.




    Mit welchen gerät hast du denn Ausgelesen ?

    Ich hab ja auf Kaltlandausführung umgebaut, da sind die Dinger ja eh isoliert (deine Variante ist evtl. etwas dicker eingepackt ?)
    http://www.e46-forum.de/index.…c35c94b8951de0ffd935683c9


    Die Nierenabdeckungen (vom 320, hoffe die passen auch, für meinen gibts keine bei Leebmann) hab ich mal in den Warenkorb gelegt und werde die nun bestellen.
    Ab welcher Temperatur ist es zwingend notwendig die Teile zu entfernen, um den Motor vor Überhitzung zu schützen ?

    Hey cool genau darüber habe ich auch schon nachgedacht Flo !
    Fett Schaumstoff nehmen und schön umwickeln.
    In den anderen Leitungen sollte sich ja nicht soviel bilden da diese geschützter sind :)