Man könnte auch sagen, man zählt einfach vom Kühler an nach hinten. Oder einfach von vorne nach hinten! Das ist noch einfacher!
Und wenn der Motor Quer eingebaut ist ?
Man könnte auch sagen, man zählt einfach vom Kühler an nach hinten. Oder einfach von vorne nach hinten! Das ist noch einfacher!
Und wenn der Motor Quer eingebaut ist ?
Alles anzeigenServus,
die Sufu hat leider keine konkreten Hinweise ergeben.
Muss eine Zündspule wechseln. Es ist die dritte die verreckt ist.
Wenn ich richtig liege, dann ist Zylinder 1, der
wo am weitesten von der kraftabgebenden Seite weg ist. Sprich der wo direkt am
Getriebe ist währe dan Zylinder 6.
Zylinder 1 ist beim
Keilriemen. !!
Ist das Richtig ? Just in Case
Danke....
Ja immer gegenüber de Kraftabgebenen Seite
Alles anzeigenDas Auto 2003er 318d das Fahrzeug ist sporadisch nicht angesprungen(Vorförderpumpe lief sporadisch nicht an)im Fehlerspeicher war dann abgelegt Raildruckregelventil und Druck zu niedrig.
Habe daraufhin vorsorglich das DDE Relais ersetzt wie es der Zufall wollte sprang er danach auch an Fehlerspeicher gelöscht und hatte auch keinen neuen Fehler gesetzt.
Am nächsten Morgen sprang er wieder nicht gleiche Fehlereinträge wie vorher,habe das das Pumpenrelais geprüft es zieht aber trotzdem nochmal quergetauscht,blieb dabei Pumpe lief wieder nicht an also Vorförderpumpe erneuert eingebaut und versucht zu starten.
Die neue Pumpe läuft wieder sporadisch nicht an bzw. wenn sie anläuft nur ein Paar Sekunden und wieder aus.
Habe dann an der Vorförder den Schlauch abgezogen und Zündung an bzw. gestartet von der Tankpumpe kommt auch kein Krafstoff also Pumpe ausgebaut mit Spannung versorgt die läuft einwandfrei habe dann nochmal alle Relais und Sicherungen geprüft alles io.
Nach erneuten Fehlerspeicher auslesen schmeißt er mir jetzt nur noch das Regelventil und Raildrucküberwachung bei Motorstart raus habe dann mit Inpa das Pumpenrelais angesteuert das läuft dann auch dauerhaft ist also io.
Ich habe jetzt das Regelventil in Verdacht bzw. bleibt ja eigentlich nix übrig aber kappt ein defektes Regelventil die Kraftstoffversorgung oder müssten die Pumpen dann trotzdem laufen.
Könnte ja eine Art Sicherheitsschaltung sein das er dann sagt Stop hier stimmt was nicht und unterbricht die Kraftstoffversorgung.
Hat noch jemand eine Idee?
Du meinst sicher das Rückschlagventil oder ?
Wenn die Pumpe jetzt läuft bleibt nur die möglichkeit das der Kraftstoff zurück in den Tank fließt.
Springt er dann auch nach lagem drehen des Anlassers nicht an ?
Gar keins von diesen Plastikfummeln. Nackt ist doch viel schöner
Wahre Worte
Wenn dann 1 oder 9
Das ist doch schön zu hören ich meine 12€ ist kein Schnapper aber naja
Wieviel macht man davon auf 5l denn ran ?
Dazu erstmal eine frage von mir:
Wmoit schützt du dein Auto ? mit einem Wax oder einer Versiegelung ? Oder haste garnix drauf ?
Jeden Monat einmal mit Wax im Winter nur alle 2 Monate.
Ich hab mir jetzt das Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax gekauft.
Habe viel gutes gelesen und der Preis ist auch ok.
Das von Meguaris war mir doch zuteuer
Abend Männers,
ich bin auf der Suche nach einem gutem Autoshampoo für meinen Bimmer.
Ich hatte noch einen Gutschein vom freundlichen und habe mir mal von BMW dieses Wasch und Wachs geholt und ich muss sagen das ich nicht wirklich zufrieden bin.
Das Zeug schäumt fast garnicht und richtig schönen glanz hatte das Auto auch nicht
Was benutzt ihr denn ?
Vielen dank schonmal
Ihr wißt nicht was es ist und sucht schon Ersatzteile
Hör doch mal auf Neco und lese die Fehler aus.
.
Das sollte er machen bevor man was wechselt
http://de.bmwfans.info/parts/c…rol_engine_turbo_charger/
ist die Nummer 6 gemeint? Weil kann mir nicht vorstellen das da was kaputt gehen kann ist ja an sich nur hohl, mit zwei Unterdruckschläuchen versehen. Diese sind fest dran und sind auch nicht porös o.ä.
Nein nicht die 6, sondern das ding was am Lader mit dran ist.
Hat keine Nummer
Was genau ist das? Sagt mir jetzt nichts
Die Unterdruckdose regelt den Ladedruck des Turboladers.
Gerade in geringen Drehzahlen ist sie wichtig damit das Drehmoment des Motors optimal genutzt werden kann.