Beiträge von Abt

    Update Nr. 5 der unendlichen Geschichte



    Heute kam endlich das bestellte, gebrauchte Kombiinstrument.
    Der Arbeitstag wollte nicht enden.
    Ihr kennt das sicher wenn man auf etwas lange warten muss um es dann einzubauen und zu sehen ob der gewünschte Effekt eintritt.
    Ich hab es jedenfalls nicht ausgehalten und habe früher Feierabend gemacht.
    Also ab nach Haus und in die Garage mit der Mühle.
    Motorhaube auf, Minuspol abklemmen und das defekte Kombi ausbauen.


    Das neue Kombi war schnell eingebaut. Sind ja nur zwei Stecker. Minuspol wieder ran an die Batterie und ......... erstmal ne Zigarette.
    Den Moment will man ja auskosten.
    Zündschlüssel ins Schloß, rumgedreht und ...... :auto: Banane. Nichts. Nothing. Nada. Niente.
    Weder die Airbaglaterne, noch Fernlicht oder Nebel. Alle dunkel. Keine Veränderung zum alten KI. :spinn:


    Ich werd noch bekloppt. :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:


    Wat nu??
    Minuspol abklemmen, das neue KI wieder raus, das alte wieder rein, Minuspol wieder ran, alles wie gehabt. Logisch. Was sollte sich auch geändert haben?

    Das kann doch alles nicht sein. :?:
    Gehen wir mal logisch an die Sache.
    Sicherungen hatte ich gecheckt. Kabelbruch bei dem Schadensbild schließe ich mal aus. Austausch KI ohne Erfolg.
    hmmmmmmmm
    Sicherungen noch einmal checken. Diesmal aber mit richtig Licht. Also die LED-Laterne, Matte zum hinknien - welcher Schwachmat hat den Sicherungskasten so blöd ins Handschuhfach gelegt? Solche Konstrukteure gehören auf dem Marktplatz gesteinigt.


    Alle Sicherungen sind ok. Jedenfalls sieht es so aus. Beschreibung ....... welche Sicherungen könnten es sein????
    Wat ne Fummel-und Sucherei. Männerhände in Verbindung mit der Anordnung des E46er Sicherungskasten passen nicht wirklich zusammen.
    Also die Box mit den Ersatzsicherungen her und der Reihe nach jede Sicherung tauschen.
    Bei der Kontrolle der Entnommenen Sicherungen war keine Beschädigung sichtbar.
    Das gibt es doch nicht.
    Also den Kasten wieder verschlossen, Handschuhfach zu.
    Weiß der Geier warum ich noch einmal den Schlüssel gedreht habe.
    Nun geht es ja irgendwie auf den Advent zu. Vielleicht lag es daran?
    Alle Kontrolllampen mit voller Funktion. Auch Fernlicht und Nebelscheinwerfer gehen wieder.
    Ich sag nur: Osram - die helle Freude.
    Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie toll es ist wenn man den Schlüssel dreht und alles hell leuchtet.
    Genießt es bei Euren Autos und achtet mal bewusst drauf. Ein wirklich schöner Anblick.


    Ich habe jede Sicherung durchgemessen. Alle mit voller Funktion.
    Die einzige Erklärung ist, dass eine Sicherung entweder nicht richtig eingesteckt war, oder aber keinen richtigen Kontakt hatte.
    Sei's drum. Jetzt geht alles wieder.


    Fazit:


    - fast 4 Wochen Ärger
    - ca. 50 Euro für das durchmessen des KI
    - 58 Euro für ein gebrauchtes KI (werde ich aber zurück schicken :P )


    Dank an:
    Stingray für ne klare Aussage
    Graf Spee für die Bereitschaft das KI zu flashen


    Grüße vom schwarzen Mann

    Habe jetzt ein KI mit passender Artikelnummer und Softwareversion ersteigert.


    Was passiert, wenn ich das ohne flashen einbaue um die Funktionen der Kontrolllampen zu prüfen?
    Kommt der Manipulationspunkt oder nicht?
    Was wenn er kommt? Verschwindet er dann nach dem flashen?


    GrafSpee
    Kann ich Dir das Teil dann schicken?
    Kannst dich ja mal per PN melden,dann klären wir das telefonisch.

    Update Nr. 3 oder: Eine schier unendliche Geschichte


    Mit dem : Nicht Zahlen war nix. Besagte Firma ist sehr clever und versendet per Nachnahme. Zu deren Ehrrettung muss ich sagen das die statt wie angekündigt 89€ "nur" 41€ berechnet haben.


    So, nu hab ich mein wohl defektes KI wieder im Auto und habe mit zwei :bmw-smiley: telefoniert.


    Eine Aussage - wie sollte es wohl auch anders sein - kann/will/macht keiner von beiden.


    Nr.1 will für ein neues KI 615€ plus codieren plus Merkel-Steuer


    Nr. 2 sagte was von 500 teuros plus codieren und Angie-Abgabe


    Dazu kommt: Auslesen des Fehlerspeichers (obwohl schon gemacht), prüfen und durchmessen der einzelnen Leitungen um Kabelbruch auszuschließen. Dauer der Reparatur soll 4-5 Tage sein. Einen Leihwagen für diese Zeit gibt es nicht. Aussage des :bmw-smiley: : Nee, der Wagen ist zu alt. Das machen wir nur bei Neuwagen.


    Summa sumarum soll ich mich wohl auf ca. 1000 Teuros einstellen.


    :spinn: :spinn: :spinn: