Beiträge von Abt

    Das KI hatte ich erst draußen. Logo iss da die Laterne drin. Wo sollte die auch hin? Iss ja festgelötet.



    ????????Problem mit dem Seitenairbag gehabt und hat etwas ähm unkonventionell nachgeholfen?????????????


    Ich hatte den Seitenairbag ausgebaut als ich die Scheibenheber neu gemacht habe. Nix Unkonventionell, sondern Batterie abgeklemmt, Steckerverbindung gelöst und den Airbag vorsichtig ausgebaut.



    Zitat

    d.h. Verbindung zwischen KI und Airbagsteuergerät besteht (K-Bus lässt grüßen).


    woher willst du das wissen? Ich sagte doch: Laterne leuchtet nicht bei Schlüsselstellung 1.


    Also entweder lese ich deinen Post falsch, oder aber du hast meinen nicht richtig gelesen.

    Moinsens




    Wo fange ich an? Also Suchfunktion wurde von mir benutzt, soviel vorab.


    TÜV war fällig.


    Der DEKRA_Mensch bemängelte das die Airbagkontrollleuchte bei Schlüsselstellung 1 nicht kurz aufleuchtete.


    Merkwürdig, war mir nie aufgefallen.


    Fehlerspeicher zeigte noch ein Airbagproblem mit dem Seitenairbag an. Gut - konnte sein weil ich neue Scheibenheber eingebaut habe.


    Fehler wurde gelöscht, Kontrolllampe leuchtet aber nach wie vor nicht bei Schlüsselstellung 1.


    Erwähnenswert wäre noch das seit geraumer Zeit die Fernlichtkontrolllampe ohne Funktion bei eingeschaltetem Fernlicht ist.


    Deswegen meine Vermutung: Kabelbruch? Marderbiss?


    Was wäre die Lösung? Neuen Kabelbaum zum Kombiinstrument?


    Weiß jemand Rat?




    Grüße vom schwarzen Mann

    Hallo zusammen


    Mich interessiert Eure Erfahrung mit folieren. Selbst gemacht oder beim Fachmannß Preis?


    Wie sieht das ganze an den Rändern, Radläufen, Motorraum, Kofferaum aus? Also die Stellen die erst beim öffnen sichtbar sind. Lösen sich Stellen wieder? Wie ist die Haltbarkeit?


    Sieht ja im Fernsehen immer ganz toll aus, aber wie Alltagstauglich und Haltbar ist Folie?

    Hi



    astral1982


    Gleiches Problem hatte ich.


    Habe zweimal den Nockenwellensensor gewechselt (einer war definitiv defekt).
    Dann habe ich die Kopfdichtung gemacht.
    Zum Schluß den Luftmengenmesser der auch die Lösung brachte. Alle anderen hatten auf lambdasonde getippt.
    Die div. Verbindungsschläuche habe ich ebenfalls gewechselt.
    Ich hatte Glück und habe mit einem alten Meister bei BMW gesprochen der mir sagte: Das Problem ist bei dem Modell doch bekannt. Luftmengenmesser.


    Seitdem ist Ruhe. Fehler kam manchmal nach 100 km, manchmal aber auch erst nach 400 km.


    Du siehst ... ich kann Dir nicht wirklich was raten.


    Gruß Abt