laut aussage meines freundlichen sind die normalen spritzdüsen viel effektiver als diese "spraydüsen". besonders bei höheren geschwindigkeiten kommt so gut wie kein wasser auf den scheinwerfer, weil der neben in der luft "verpufft". da ist der direkt strahl doch schon zig mal effektiver
Beiträge von mirco
-
-
Zitat
Original von Thomas Piontkowski
Wusste ich garnicht...
Zudem,
habe ichs nicht Verkauft.
Es wurde lediglich gegen eine Dienstleistung seinerseits Getauscht.umso besser, ich hätte dir so einige dienstleistungen meinerseits geben können alter stricher
-
THOMAS ICH HASSE DICH
du wusstest doch ganz genau das ich das teil haben wollte. warum verkaufst das jetzt an manu? :-((((((((((((((((
-
Zitat
Original von Fränki
wie schauts mit dieser aus?[Blockierte Grafik: http://www.motormobiles2.de/autoberichte07/dotz_mugello_0711_02.jpg]
hab ich auf meinem auch. allerdings in 19" vorne 8,5 und hinten 9,5 mit 235 und 265. da sind aber massive arbeiten an der hinterachse nötig.
siehe:
[Blockierte Grafik: http://gdz-clan.de/pub/mirco/auto/DOTZ/Snv86472.jpg]
[Blockierte Grafik: http://gdz-clan.de/pub/mirco/auto/DOTZ/Snv86475.jpg]
mehr bilder in meiner fotostory - link in der signatur.
-
Zitat
Original von 323_beamer
hab mich mal umgehört und gelesen das k&n ihre gutachten zurück gezogen haben. also dämmmatte unter die haube und ohne gutachten zur einzelabnahme???genau so ist es
es wird dann geguckt ob alles sicher montiert ist und eine db messung durchgeführt. kann dich aber locker 3x soviel kosten wie ne normale eintragung... ich schätze mal um die 80-130€ kannste rechnen
-
musst du per einzelabnahme eintragen lassen. hast du nen sportauspuff ist auch ne einzelabnahme angesagt, allerdings darf dann dein auto die maximale db zahl mit luftfilter und sportauspuff nicht überschreiben, sonst wird er dir nicht eingetragen. ohne sportauspuff ist das kein problem
-
aber ob der wagen höher oder tiefer ist, hat nichts damit zutun ob nen breiterer reifen passt oder nicht. die radius in dem der reifen einfedert bleibt der selbe, egal ob serienfahrwerk oder andere federn. nur der ausgangspunkt ist dementsprechend höher oder tiefer. wenn ich mir das eine bild von hinten ansehe wirst du um das anlegen der inneren kanten nicht herum kommen und evtl. noch nen bisschen bördeln. nicht der reifen wird schleifen wenn du nichts machst, sondern der felgenrand. nicht zu vergessen ist die heckschürze, die macht sehr gerne keine platz
-
ähnlich sieht das bei mir auch aus. startet halt nicht richtig, anlasser rödelt manchmal mehrere sekunden durch bevor überhaupt was passiert. danach ist der wagen auch kaum fahrbar... ich muss immer mit 1800upm anfangen, damit die karre nicht absäuft und sonst hab ich nur aussetzer, keinen durchzug... wie nen corsa mit 3 zylindern und 5 tonnen gewicht halt
batterie ist neu.
was ich aber rausgefunden haben ist, wenn der wagen sich kacke fährt. kann ich ihn aus machen und neu starten. danach gehts fast wieder normal weiter, bis auf nen paar kleinere ruckler die anch 20km aber auch verschwunden sind.
-
hab 265 auf ner 9,5er felge hinten. dein reifen hinten sieht aus wie nen 235er. ich hab fast gerade flanken, bei dir sind die ja schon fast im 45° winkel.
ich hab nen coupe, also von haus aus nen bisschen breitere kotis. ich hab für meine 9,5x19er felge mit et32 und 265er reifen die inneren radhauskanten komplett angelegt, die äußere kante komplett nach außen gelegt und den gesamten koflügel um 15mm gezogen (anschließend ne schöne rundung reingespachtel, neu grundiert und lackiert). ist zwar jetzt so eingetragen, aber es schleift gelegetlich noch an der heckschürze. die meisten vergessen das leider. kotis umlegen hilft nämlich nicht immer, oft stört die heckschürze und da bekommt man das plastik leider nicht so einfach "umgelegt" oder "gebördelt". hier ein bild von meinem koti + reifen hinten.
[Blockierte Grafik: http://gdz-clan.de/pub/mirco/auto/DOTZ/Snv86475.jpg]
weitere bilder in meiner fotostory
http://www.e46-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=3212&page=1
-
ich hab nen ähnliches problem, aber ohne gas...
gestern mal wieder. motor gestartet und sofort wieder aus mit motorkontrollleuchte an. danach versucht motor zu starten was nach 3 sekunden dann auch klappte (der anlasser rödelte ganz schön lange). dann 600m bis zur nächsten ampfel gefahren, beim hinrollen ausgekuppelt und schon war der motor wieder aus mit motorkontollleuchte. bis zur ampel fuhr sich der wagen wie nen corsa mit 3 zylindern und 5tonnen gewicht. nur ruckeln und kaum beschleunigung. nach problemlosen neustart fuhr der wagen, bis auf ein paar kleine ruckler dann 20km. dort stand er dann ca. 30min und wurde erneut problemlos gestartet und fuhr sich gestern und heute wieder problem los.
war auch schon beim freundlichen... speicher war leer. der meiste meinte nur, das irgend so nen leerlaufdrehzahlmessermoped dreckig sein kann. ich sollte es mal ausbauen und mit bremsenreiniger säuber. soll irgendwo in krümmernähe sitzen, rechteckig, silber und nicht groß sein. da geht ein luftschlauch rein und 2 kabel führen dort hin. find das teil aber nicht