Habt besten Dank, Jungs. Dann werde ich mir tatsächlich mal einen besorgen, diesen quer tauschen, den FS löschen und schauen, was passiert wenn ich paar Kilometer damit gefahren bin.
Anfangs war ich ziemlich nervös wegen dieser blöden MKL, inzwischen seh ichs fast locker, da sich vom Fahrverhalten halt nie irgendwas negativ bemerkbar gemacht hat. Ohne LMM lief er auch, wollte es aber keinen Dauerzustand werden lassen, ohne den zu fahren, also kümmer ich mich jetzt mal drum.
Beiträge von 612kl79
-
-
Besten Dank, Adi für deine schnelle Antwort!!
Also genau das tut er nicht. Es verändert sich null komma null beim abziehen. Warum er kurz einsackt, nachdem ich ihn wieder drauf stecke, keine Ahnung.Und Ja, das stimmt. Hab auch einen sehr Freundlichen an der Hand hier, das wäre kein Thema...ich denke, ich werde ihn zu Rate ziehen (müssen).
-
An diesen relativ alten Thread muss ich mein Szenario auch mal darstellen und hoffe auf eine kurze Hilfestellung.
Ich habe schon länger mit dem Problem der gelben MKL zu kämpfen, die anfangs nur ab und zu anging, nach einiger Zeit (ca. 10 Startvorgänge) aber auch von selbst wieder ausging. Irgendwann leuchtete sie immer regelmäßiger auf, ging aber nach wie vor von selbst aus. Dieses Spielchen habe ich ca. 2-3 Monate mitgespielt, bis ich dann in den Foren auf "hunderte" Beiträge zu diesem Thema las, in welchen leider auch teils sämtliche Teile angefangen wurden, auszutauschen etc.
Ich habe für mich mal die Vermutung gehabt, es könnte der LMM sein, habe diesen abgesteckt und bin so inzwischen einige Kilometer gefahren zum Test. Die MKL ging nie mehr an (kann sie überhaupt angehen, wenn der lmm abgesteckt ist???) und das Fahrverhalten war völlig in Ordnung, außer dass er beim ersten Anlassen nach längerer Standzeit mit dem Drehzahlmesser kurz hoch und runter pendelte, bis er sich eingepegelt hat. Leerlauf und Fahrverhalten danach komplett ruhig. Der war allerdings aber auch völlig ruhig als die MKL an war. Hatte also keinerlei Symptome wie unrunder Leerlauf oder absterben oder so.
Habe dann mal gelesen, dass wenn man den LMM bei Standgas abzieht, er kurz "abstürzt" und sich wieder fängt. Hier passiert bei mir rein gar nichts. Dieses kurze "Abstürzen" und wieder fangen passiert bei mir nur ganz kurz, sobald ich den Stecker im Standgas wieder drauf stecke. Was bedeutet dies?? Ist es der LMM?? Bei den meisten wird dieses Verhalten beim abziehen beschrieben..... bin mir jetzt nicht sicher, ob ich einen "guten" LMM kaufen soll, und es mit ihm versuchen soll.
Wäre toll, wenn mir jemand kurz helfen könnte....
-
[Blockierte Grafik: https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-frc3/l/t1.0-9/400851_3631541073222_419479863_n.jpg]
So sieht das momentan aus - hoffe, man kann es sehen
-
Felgen sind Breyton Magic 18"
Reifen vorne 225/40 und hinten 255/35Momentan sind ja Spurplatten drauf. hinten 20er auf jeder Seite. vorne 10er pro Seite. Hinten ist der natürlich aber auch bearbeitet, klar. Und schleifen tuts tatsächlich immer kurz bei ner heftigeren Bodenwelle. Mit 2 "Mann" hinten drin?!, sagen wir mal grenzwertig
Daher auch mein Gedanke, die Räder wieder etwas zurückzuholen ins Radhaus hinein. Er hatte diese Kombination als ich ihn übernommen hatte.
Jetzt möchte ich halt vorne die vorhandenen Räder ohne Platten fahren und hinten, wenn überhaupt notwendig, mit den 10ern von vorne.
-
1. Vielen Dank schon mal vorweg. (y)
2. SuFu habe ich bemüht - aber speziell zu meinem Thema (VA 9x18 mit dieser ET) leider nix gefunden - daher habe ich mich dazu entschieden, das mal kurz separat darzulegen, bevor ich es umsonst mache.
-
Servus Leute,
ich habe bei meinem E46 330Ci Cabrio die in der Überschrift beschriebene Rad/Reifen Kombination.
Drauf sind momentan auch Spurplatten vorne 10mm/Rad und hinten 20mm/Rad.Wirkt schon ziemlich breit - mir inzwischen etwas zu breit, weswegen ich die Räder jetzt gerne etwas ins Radhaus verschwinden lassen möchte.
Ich hatte mir überlegt, die 10mm Spurplatten von vorne nach hinten zu packen, wenn überhaupt, und vorne dann ohne Spurplatten zu montieren.
Entsprechende neue Radschrauben mit Schaftlänge 26mm für die Räder ohne Spurplatten sind auch vorhanden.Meine Frage lautet nun, ob jemand sagen kann, ob das so ohne weiteres passt, hauptsächlich natürlich im inneren Bereich des Radkastens dann. Würde hinten auch ohne Spurplatten passen?
-
Update
23.08.2012Gestern gabs neue Socken (Dunlop Sport MAXX) und neue Bremsen vorne (Scheiben und Beläge) ...ein herrliches Fahrgefühl
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-CFD3sEwuYVE/UDZ5CwQCnEI/AAAAAAAAEyg/lsbn59fwh7s/w420-h314-n-k/20120823_171143.jpg]
Werde demnächst dann ihn mal so richtig wienern und dann weitere Bilder posten
-
Die passt wohl. Das große 16:9 Navi hat 6,5" (143mm x 78mm).
Wichtig ist, die Folie ohne einen Radius, also abgerundete Ecken, zu nehmen. Habe für meines auch gerade eine bestellt. Allerdings als Maßanfertigung mit 144mm, da es jemand mal ganz genau ausgemessen hat. Werde also sehen, ob ich den einen mm noch mit einer Schneidemaschine entfernen muss oder obs haargenau passt. -
Hey, habe vor einiger Zeit auch die Lima tauschen müssen. Habe sie auch selbst besorgt und mit meinem Meister abgeklärt, dass er sie einbaut. Ausnahmsweise machen die sowas dann schon mal ... Die Regel sollte es aber nicht sein. Auch wegen der dann nicht mehr vorhandenen Garantie.
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2