Stärkere 6 Zylinder sind auf der Autobahn Ruhiger, ihre Klangentfaltung ist viel angenehmer, das Drehzahlniveau ist niedriger, er muss sich weniger anstrengen und daher ist der Verbrauch auf der AB gleich. Außerdem hat man mit Hänger oder viel Gepäck an Bergen doch einen deutlichen vorteil. Dann kommen noch die Automatikfahrer hinzu, jeder BMW Motor braucht Drehzahl, außer vlt die dicken V8, wenn man im R6 untenraus durch den größeren Hubraum mehr Kraft hat und sich viel entspannter fahren lässt. 150tkm Autobahn, wieso nicht? Das sind bei einem 12 Jahre altem E46 12500km im Jahr, bei den hohen Steuern und den höheren Wartungskosten lohnt da ein Diesel nur bedingt. Aber wenn du sicher weißt, das du viel Stadt fährst und nicht so viel Leistung brauchst, bist du bei den 4 Zylindern völlig richtig aufgehoben.
An Wartungskosten hatte ich übrigens mit meinem M43TÜ in den letzten zwei Jahren: Neuer Kühler (auf Garantie), Ölservice nach Servicplan, 4 neue Winterreifen, Gebläseigel und nur Kleinigkeiten. Bin in der Hinsicht sehr zufrieden
Beiträge von MephistoCi
-
-
Hilde, dein 325ti hat 6 Gänge?
An den TE: ich hab im laber und spam Thread vor zwei Wochen einem anderen User sowas über meinen 2000er 318ci geschrieben, kann ich mal raussuchen.
-
Dann besser keinen 6 Zylinder, die sind auf der AB recht sparsam, aber in der Stadt eher weniger. Kauf dir keinen mit Automatik wenn du sparen willst und am besten einen 318i ich würde mich nicht unbedingt auf unter 100k km einschießen, denn in etwa bei 100.000 kommt die große Inspektion II die richtig ins Geld geht, ist ja von Vorteil wenn die schon gemacht ist
-
Sehr schönes Coupé, richtig geile Veränderungen. Deiner gefällt mir richtig gut, wobei ich mich persönlich mit E60/E90 so garnicht anfreunden kann, optisch eigtl garnicht mein Fall. Hätte aber die Technik gerne im E46. Aber deiner hier, super Farbe, schon ein Top Fahrzeug
-
Bei 108k km müsste doch jetzt die große Inspektion 2 kommen nach Serviceheft mit allem drum und dran, wenn ich mich nicht täusche
Das Cabrio ist immernoch super schönSuche jetzt ja auch eines
-
Ist es ein großer Aufwand, Klimaautomatik nachzurüsten? Und haben Fahrzeuge, die einen Regensensor haben, auch automatisch einen Lichtsensor?
Ist schon ein gewisser Aufwand, aber ich hab noch einen Umrüstsatz zuhause liegen, bei Interesse PM
Nein, die ersten mit Regensensor hatten keine Fahrlichtautomatik -
Vollausstattung...3 von 8 Tasten im Schaltzentrum belegt und keine Sportsitze...als 520i ist er aufjedenfall kein Rennauto, was für ein Baujahr ist er denn? Vor 6/2000 müsste er den alten Motor mit 150PS haben. Wenn er in gutem Zustand ist, könnte er gleichwertig zu deinem sein.
-
Ich würde die M68 lassen oder die V72 nehmen, die gefallen mir beide sehr gut
-
Stimmt, Die Philipps haben bei mir 8 Monate gehalten (Ich fahre aber auch immer mit Licht) Hab jetzt den zweiten Satz drin, aber das ist es mir einfach Wert, wenn man schon kein Xenon hat
-
Ich kann die Philipps x-treme Vision 100+ empfehlen.
http://www.amazon.de/gp/product/B00440CWCG/ref=oh_details_o02_s00_i...
Sind deutlich heller als die orginalen, dazu neue Streuscheiben und du hast super licht in deinem Wägelchen* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.