Ich habe auch das "alte" Sportlenkrad mit Multifunktion zu verkaufen, in neuwertigem orginalzustand. Wollte damit einst den Tempomat am M43 Nachrüsten, aber das ist ein anderes Thema. Mit dem entsprechenden Kabelsatz (der bei BMW oft günstiger ist als nachbauten bei ebay) ist das Nachrüsten kein Problem. Bei Interesse PN
Beiträge von MephistoCi
-
-
Mir ist schon bekannt, das das ganze nicht so einfach funktioniert. Natürlich gibts da einige Probleme. Ich hab ja weiter oben auch geschrieben...Es wäre ein Traum...Vlt in 20 Jahren...
Das Hydrogen Projekt würde ja leider eingestellt, weils vom Staat keine Förderung und kein Interesse mehr gab (Warum nur...) und es in Deutschland kaum "Tankstellen" gibt.
Ich behaupte mal, ich hab über den Hydrogen7 mehr gelesen als die meisten hier, hab hier noch 7 oder 8 Bücher und Wissenschaftliche Abhandlungen.Aber wieso soll man damit einen Stadtkern sprengen, die Energiesichte ist deutlich geringer als von LPG. Und man brauch stärkere Tanks, weil H2 sich auch durch Stahl verflüchtigen kann. Imho gäbe es da einiges spannendes zu forsche und einige Probleme zu lösen, es müsste nur mal jemand wieder den Mut dazu haben
-
Dany, das klingt sehr Interessant
ich habe 2 Semester Mechatronik studiert, aktuelle studiere ich Medientechnologie, Ausrichtung auf Mediennutzung im KFZ, möchte dann noch eine Master in der Richtung oder in Richtung Fahrzeugtechnik dranhängen. Ich denke das Wasserstoff oder sowas in die Richtung die Zukunft sein könnte, da man es besser speichern kann als Strom. Man stelle sich einen Windpark vor, der Nachts viel Energie erzeugt, die aber keiner brauchen kann, da die meisten brav im Bett liegen. Dann könnte man das ganze in einem Pumpspeicherkraftwerk speichern, aber an der Küste bei einem Offshore Windpark oder in der Wüste bei einem Solarkraftwerk wohl extrem schwierig. Also nutzt man die Energie um Wasser in Wasserstoff zu zersetzten, das man Dan wie LPG heute an speziellen Tankstellen tanken kann und dann sauber sein Fahrzeug betreibt. Ich habe schonmal gesehen, das ein vergasermodell ohne große Umbauarbeiten mit Wasserstoff fahren kann. Ein M30 wäre ideal. Dany, ich wäre aufjedenfall dabei. Selbstständig mit so einem Unternehmen für saubere, revolutionäre Fortbewegung wäre der ultimative Traum. Wird aber wohl von der Regierung (Steuereinnahmen....) und den Ölbaronen unterdrückt werden.
-
Jap, ich dachte ich mach mal bissi Werbung für dein Cab. Ich hab gerade nochmal alle verdächtigen durchgeschaut, aber für mich keinen passenden gefunden. Wird wohl noch ewig dauern, wenn ich das richtig sehe^^
-
Navi könnte man ja zur Not nachrüsten, habe ich auch vor, bis 10k ist es ja nochmal schwieriger was perfektes zu finden
-
Hallo, schau mal in den Marktplatz. Ein User möchte sich von seinem sehr schönem 330 Cabrio trennen. Aber bei deinem sehr ordentlichem Budget solltest du ja aufjedenfall etwas passendes finden
Ich schau mich auch gerade um im Bereich bis 10.000€, wobei das Angebot für gute E46 auch schonmal besser war -
Beim 330i kommen noch etwas höhere Wartungskosten hinzu (größere Bremse, 17Zoll als Pflicht). Ich habe mich nach langem hin und her für den 25i entschieden und suche jetzt nach einem. Er bietet nach meiner Meinung den besten Kompromiss aus Kosten, Laufruhe und Leistung
-
Das klingt nach einem sehr geilem Plan für dein sowieso schon sehr geiles Cabrio!!!
Ich bin sehr auf Bilder und die Geschichte dazu gespannt^^ -
Schönes Coupe! Mir gefallen auch die Gullideckel als Felgen, hab sie selber noch drauf
-
Achja falls mal jemand mit dem Technischen KnowHow Lust Hätte ein bisschen in diese Richtung zu forschen und aus der Nähe
München kommt, kann er sich gerne mal bei mir melden. Das Chemische bringe ich mit, jedoch fehlen mir die KFZ-technischen
Skills leider.Mit freundlichen Grüßen
Dany
Dany, meinst du Experimente in Richtung Wasserstoff als Antrieb für ein Kfz?
Das finde ich sehr spannend, habe auch meine Abschlussarbeit darüber geschrieben und würde in die Richtung gerne Beruflich was machen nach dem Studium. Vlt ergibt sich ja mal. War tatsächlich mal ein Ziel eine alte Möhre auf h2 umzubauen oder gar umrüstsätze für andere Autos anzubieten, Vlt in 20 Jahren. So wie LPG heute