Beiträge von Iliya91

    Hi


    Also ich hab mir vor kurzem die Zierleisten mit PlastiDip (schwarz) "foliert" und mit dem Glossifier ein Glanz-effekt gegeben.
    Das ganze sah sehr gut aus, bei sehr wenig aufwand.


    Leider aber hab ich vergessen die Nanoversiegelung zuerst zu entfernen und das hat nicht lang gehalten...
    Jetzt hab ich sie wieder foliert und sie halten mittlerweile 15 Tage. Es sind keine Abnutzungsspuren zu sehen, aber über die Langlebigkeit kann ich keine Aussage treffen. Es ist auf jeden Fall eine günstige Alternative, die auch für jeden machbar ist.


    Als einzigster "Nachteil" würde ich sagen, dass die Oberfläche nicht so glatt ist. Es ist aber auch klar, es wird nie so glatt sein wie der Lack, dadurch dass es praktisch Gummi ist ^^


    Vorteil - man kann es immer entfernen wenns einem nicht gefällt ^^


    Gruß

    Hallo erstmal


    Also ich weiß nicht, beim Free Air muss man immer aufpassen dass man sich kein "Schrott" kauft.
    Bis jetzt hat sich der Audio System Radion 12 Free Air gut geschlagen und bewiesen - ich würde dir den empfehlen, ich hab den nämlich selbst verbaut und bin ziemlich zufrieden. Er macht schon druck, aber man kann es nicht mit einen gut abgestimmten Bandpass vergleichen - eher für schnelle Bässe zu empfehlen.


    Bzgl. die Endstufe kann ich nicht viel sagen, aber ich halte nicht viel von 1000W Endstufen bei ebay :)
    Da würde ich dir nur raten eine Endstufe mit bisschen mehr Leistung als den Subwoofer zu holen - und wie schon gesagt, auf Qualität bzw. namenhaften Hersteller achten.
    Wer billig kauft - kauft zwei mal.


    Gruß

    Hallo


    Hast du das originale BMW radio drin?
    Es kommt immer auf die "bedürfnisse" an ob ein verstärker notwendig ist oder nicht :)
    Bei mir war z.B. ein deutlicher Unterschied zu hören mit neue Lautsprecher und ein neues Radio.
    Mit Verstärker ist es natürlich noch eine Stufe besser, aber für 150-200€ kann man nicht so viel machen.


    Frage: müssen es unbedingt neue komponenten sein oder reichen dir gute gebrauchte?


    Dann würde ich dir zu ein neues Radio + Lautsprecher raten, wenn geld übrig ist - dann auch Alubutyl zum dämmen :)


    Gruß
    Iliya

    Hallo Steffen :)


    Mit Audio System machst du schonmal nichts falsch was die Qualität angeht.
    Insgesamt hört sich das ganze relativ gut an, du musst allerdings beachten dass die Anlage nur so gut sein wird wie das schwächste Glied - das wird m.M.n. an das Dynavin scheitern da ich es kurz eingebaut hatte und vom Klang echt nicht überzeugt war (nicht das sonstige Ärger zu erwähnen). Es würde wahrscheinlich etwas aufwändiger sein, aber an deiner Stelle würde ich zu ein anderes Gerät greifen. (z.B. http://www.alpine.de/p/Product…avi-station2676/ine-w925r )


    Zweitens würde ich mir das Geld für Hecklautsprecher sparen und eher in mehr Alubutyl investieren. Ich weiß nicht wie es im Touring ist und ob du Wert drauf legst dass die Mitfahrer hinten auch was vom Musik haben, aber bei mir persönlich (im Coupe) flogen die Hecklautsprecher raus und der Klang hat sich deutlich verbessert nicht im Sinne vom Bass und Lautstärke, aber die LS haben einfach schechten Klang gehat und das Gesamtpaket ruiniert.


    Mach dich bitte schlau ob die AS R165-4 beim Touring vorne reinpassen (wegen Einbautiefe). Falls ja - gute Entscheidung.


    Als Endstufe würde ich dir dann das AS X 165.4 für die LS empfehlen und für den Subwoofer den AS R 190.2.


    Wie schon gesagt - achte auf das Qualität der Produkte (inkl. Kabel - sprich 3fach abgeschirmte Cinchkabel, ausreichend ausgelegte Strom- und Masseverbindungen und ich würde sogar Lautsprecherkabel (vollkupfer) min. 2,5qmm bis an die Lautsprecher ziehen).
    Und reichlich dämmen - vorallem die Türverkleidungen :)