Beiträge von TheR

    Turbo sollte eigentlich ab 2000 spürbar sein!

    Ich bin gerade noch am einlesen, könnte echt eine "kleinigkeit" an der VTG/Wastegate sein. Sowas sei wohl schon bekannt. Weiß jetzt nicht genau welchen Lader der Verbaut hat.


    Hier übrigens die VIN:
    WBAUG51050PV21941


    LG

    Also bin Probegefahren.
    Lack - naja aber ok
    Innen okay soweit ok


    Linke xenon geht leider nicht. Brenner und Steuergerät wurden wohl schon getauscht - scheinbar kommt kein Strom an?


    Bremsen frisch
    Tüv gibts frisch


    Ne pdc vorne hat er nicht. Er klingt soweit auch gut, keine merkwürdigen Geräusche, auch kein besonderer Rost..


    Wenn ich mich nicht irre, ist das doch der M47N2.Einige hatten Probleme mit dem Turbo und der HD-Pumpe.
    Fahr ihn mal richtig warm und dann ziehst ihn hoch, ob er sauber läuft. Ohne Ruckler, Aussetzer.

    aber der Turbo drückt irgendwie erst ab 2500, läuft sonst aber „seidenweich“ wie er soll.. normal ist das nicht.




    Lg

    Vor-Facelift Modell - hat kein Start-Stopp-System.
    Gewichtiger ist aber - der Motor hat ein Steuerketten-Problem, einfach mal goggeln "steuerkettenproblem bmw 1er diesel" - dürfte den Preis erklären, sofern die noch nicht gemacht worden ist.

    Soweit ich das verstanden habe ist genau dieser (m47) der unproblematische? Start-Stop aus dem baujahr mag ich eh nicht... die aktuellen versionen von bmw finde ich aber mega gut.
    Ist echt nur 5 min von meiner Arbeit entfernt, gucke mal gleich..

    https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=273763681&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios


    Hab mir den auch mal angeschaut weil ich ja sonst nix zutun habe und der auch ganz in der Nähe war :P


    Er würde auf 3000€ Runter gehen..
    Der Wagen bringt natürlich einige Probleme mit sich:
    Ölstandssensor
    Bremsschläuche porös
    Dichtungen hintere Fenster porös
    Beulen/Kratzer an fast jeder Ecke
    Leder + Lenkrad eingerissen
    Öldeckel ziemlich braun
    Unterboden verölt
    Motor klingt okay, zieht durch, aber irgend ein nebenagregat heult ein wenig.
    Klima und sonstige Elektronik funktionierten.
    Bremsen an sich ok.
    Querlenker gummis müssen gemacht werden
    Direkt hinterm LMM kleiner Riss
    Hat mal irgendwo heftig aufgesetzt, der unterbodenschutz vorn hat ne ordentliche Kerbe


    Fährt aber eigentlich voll in Ordnung


    Lenkung ölt nicht, diff trocken, Radlager unauffällig.
    Raucht nicht auffällig o.ä.
    Die Felgen sollen angeblich orig. Alpinas sein. Hab sie mir mal genauer angeguckt, und könnte jetzt nicht eindeutig erkennen, dass es fakes sind. Luftventil ist auch an der richtigen Stelle zb.
    Leider wurden die Felgendeckel geklaut.
    Ich hab mal geschaut - allein die Felgen in schlechtem Zustand sollten 300-400€ bringen ?
    Ansonsten isser 8 Fach bereift und es gibt paar tüvberichte.


    Ist zwar ein Misthaufen aber zu dem Preis eigentlich lukrativ zum weiterschieben (?)
    Wundert mich wie der Wagen überhaupt ganz frischen tüv bekommen hat
    Lg

    Soo hab das Auto bei ATU Checken lassen:


    Erst mal das positive:
    Viele Rechnungen dabei
    Lambdasonden haben Garantie
    Stoßdämpfer vorne und hinten sind neu
    Bremse hinten komplett neu
    Querlenker vorne neu
    Ölwannendichtung neu
    Differenzial trocken
    Fuhr in Ordnung, keine besonderen Geräusche
    Neue Sommerreifen dabei mit Damaligen Mfelgen
    Facelift Rückleuchten dabei


    Negativ:
    Achsmanschetten gerissen und
    Lenkgetriebe undicht.
    VDD undicht .
    MKL ist an
    Motoröl unter Minimum
    Querlenker Gummi vorne rechts gerissen (sollte aber auf Garantie gehen)
    Bremse vorne abgefahren (Bremsbeläge) 50%
    Winterreifen abgefahren
    Ettliche Fehler im Speicher:
    (Ich glaube das aber manches alt ist... und nicht gelöscht wurde)



    P0174: Gemisch Bank 2
     Gemisch zu mager.
    Fehlercode P0313: Aussetzer
     Tank leergefahren.
    Fehlercode P0171: Gemisch Bank 1
    Gemisch zu mager.
    Fehlercode P0174: Gemisch Bank 2
     Gemisch zu mager.
    Fehlercode P0313: Aussetzer
     Tank leergefahren.
    Motor
    Fehlercode 228:
    Lambdaregelung Bank 2
     Regelabweichung zu groß.
    Fehlercode 227:
    Lambdaregelung Bank 1
     Regelabweichung zu groß.
    Fehlercode 242: Zündkreis Zyl. 5
    Signal/Funktion fehlerhaft. /Aussetzer
    Fehlercode 241:
    Zündkreis Zyl. 4
     Signal/Funktion fehlerhaft.
    Aussetzer
    ABSABS/DSC 20-pol./OBD
    ABSLWS OBD
    AirbagAirbag 20-pol./OBD
    KlimaanlageKlimaanlage INKA 20-pol./OBD2
    Fehlercode 28:
    Luftschadstoffsensor
    Funktion fehlerhaft.
    Fehlercode 30:
    Heizung automatische Umluftkontrolle
    Funktion fehlerhaft.
    KomfortIKE 20-pol./OBD1
    Fehlercode 17:
    Motorölsensor
    Funktion fehlerhaft.
    KomfortZKE 5 20-pol./OBD1
    Fehlercode 61:
    Heckklappen-Entriegelung
    Antrieb fehlerhaft.
    KomfortLSZ 20-pol./OBD
    KomfortPDC 20-pol./OBD1
    Fehlercode 103:
    Abstandssensor HL Mitte
    Funktion fehlerhaft.
    KomfortAIC 20-pol./OBD0
    KomfortCVM OBD2
    Fehlercode 18:
    Verdeckbetätigungsschalter "öffnen"
    Funktion fehlerhaft.
    Fehlercode 19:
    Verdeckbetätigungsschalter "schließen"
    Funktion fehlerhaft.
    Getriebe
    Fehlercode 49: Gangüberwachung
     Funktion fehlerhaft.



    Was das mit dem Getriebe ist ..?
    Verdeckt geht auch normal.
    Da steht ja leider nicht dabei wann die Fehler aufgetreten sind‍♂️
    Lenkgetriebe muss wohl getauscht werden.


    Wenn er 2000€ runtergeht, oder alles macht +neuen tüv würd ich’s mir noch überlegen


    Lg

    Genau deswegen würde ich ihm ja in der korrekten Reihenfolge Testfragen stellen. Dann siehst auch, ob er sich seine Worte weise überlegt hat oder sich verzettelt. Wir sind nicht der Verkäufer. Vielleicht ist's ja auch nur ne Nachkat-Sonde, die hat dann garnichts mit s.u. zu tun.

    Falschluft kannst beim M54 immer haben. Bei 180tkm und 18 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass diesbezüglich alles im Eimer ist, was geht. Vorort mit Zaubersoftware kannst sicherlich mehr in Erfahrung bringen.

    In welcher Reihenfolge wäre es denn Sinnvoll nachzufragen?
    Ja, das Falschluft da irgendwie immer ein Thema sein kann ist mir bewusst. Daher die Vermutung. Falschluftsuche habe ich noch nie gemacht, aber ich stelle es mir möglich vor, bevor man vielleicht unnötig die Lambdasonden wechselt..
    Jemanden mit Zaubersoftware habe ich leider nicht. Die Jungs von ATU werden ihn mir auf die Bühne heben und sozusagen nen TÜV Check ohne TÜV machen.
    Damit hat auch der Verkäufer kein Problem.


    Macht nochmal auslesen o.ä. Sinn?
    Die Dokumente die er bereits hat zum Auto will er mir mitbringen.


    LG

    Für meine persönliche Leseart spielt er den Ölverlust runter "0,5L auf 2000km nix besonderes" - und dann wurde noch die Ölwanne gemacht - bei mir klingelt es unangenehm.

    ich dachte die ölwannendichtung sei sowieso ein Schwachpunkt.. mit 0,5-0,75L / 2000km , wenn es denn stimmt, finde ich in Ordnung. Wirklich nachprüfen kann ich das ja nicht.



    Ich finde, 0,5L auf 2tkm wäre für den Tachostand und nen 330 doch echt hinnehmbar (falls die Antwort denn ehrlich ist). einzeln nachfragen, warum er vor kurzem ausgelesen wurde und dann, was mit der Lambdasonde los ist (welche?).


    Andere Frage:
    Wenn er erst auslesen war, wird es sich sicherlich um die lambdasonde gehandelt haben (MKL an)? Je nachdem was der fehlerspeicher ausspuckt, zb. dass das Gemisch zu Mager ist - dann würde man wohl die lambdasonden in Verdacht nehmen, obwohl es auch einfach falschluft sein könnte?
    Müsste sich ja auch beim Verbrauch bemerkbar machen..?


    Findet man noch Cabi Kotflügel? Aufwand Austausch? Lohnt sich das überhaupt?


    Lg