Beiträge von TheR

    Schau dir doch mal auf die schnelle die Mengenkorrekturwerte an.

    Vielleicht sieht man da etwas auffälliges, dann kannst immer noch die Vorförderpumpe wechseln.

    Ich meine, klar, wenn du die auf Garantie oder so ersetzt bekommst, kann man das schon machen. Kann kein Schaden sein

    Injektor 2 scheint nicht mehr happy zu sein. Mengenkorrektur habe ich bei warmen Motor gecheckt. Mist.
    Injektoren 285kkm.JPG




    Neue Sommeraffäre oder eine zweite?

    Ne zweite.. Die rote fürs sonnige Ausland, die silberne... tja keine Ahnung was ich mir da so gedacht hab. Muss ich mir noch überlegen :D

    Nachdem ich über ein WE zum Münchner Oktoberfest gefahren bin, hörte ich es zurück in Frankfurt beim einparken verdächtig zischen.

    Tatsache: Reifen durchbohrt. Steckte nix drin. Zum Glück vor der Haustür noch geparkt :D Kurz zuvor noch 220km/h gefahren...
    IMG_2829.jpgIMG_2835.jpg
    Dein Reifen habe ich erstmal wieder mit so einem Kaugummi geflickt..

    Dann vorgestern wieder vollgas gefahren und wurde dann wieder von der DME Leuchte gestoppt. Raildruck wieder zu niedrig. Notlauf. Die neue Pierburg Vorförderpumpe vom Januar '23 wird wohl bald wieder den Geist aufgeben. Muss ich reklamieren :(. Raildruck war teilweise bei 0,9 Bar wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    IMG_3104.jpg


    Ansonsten hat sich eine Glühkerze verabschiedet. Vor ca 4 Jahren und 100tkm kamen alle 4 neu inkl Steuergerät von Beru.
    Aber wegen einer 10€ Glühkerze mache ich mir nicht die Mühe die Ansaugbrücke zu demontieren. Da müssen schon noch mehr aufgeben :D
    Außerdem sind die Bremsscheiben vorne Krumm. Die sind auch ewig und 3 Tage alt. Sprich 1x Scheiben + Beläge und die Bremssättel überholen bzw. neue.

    Ansonsten läuft er aber super. Reicht aber auch. Kann gerade nicht noch mehr Stress gebrauchen.

    btw ist mir was zugelaufen:

    Eventuell kommt eine eigene Vorstellung. Mal sehen.
    clk w209 avantgarde cabrio 200 Kompressor mit LPG.

    IMG_2690.jpg

    Ausgebaut werden ja lediglich die beiden Seitenwangen der Lehne. Die Sitzfläche an sich wird nur umgeklappt. C-Säulen Verkleidungen müßen aber raus. Schrauben sind hinter dem Innenlicht, der Rest geclipst. Dann die Lautsprecher raus, die Lautsprechergehäuse vom Kofferraum ausklipsen und raus, die Kopfstützen ziehen, die Kunsstoffverkleidung an der Vorderseite der Hutablage raus (Spreizdübel)....und dann kann man die Hutablage raus nehmen.

    Ist jetzt kein Hexenwerk aber mit "mal schnell" ist da auch nichts....zumal das selten ohne Verluste irgendwelcher Clips abgeht.

    Bei mir (habe mal von manuell auf elektrisch umgebaut incl. von "blaugrau" wieder auf schwarz) waren die Lautsprechergitter die Leidtragenden. Da die (bzw die Aplikation mit dem HK-Schriftzug) aber eh schon UV geschädigt und (zumindest zu der Zeit) für kleines Geld verfügbar waren, lagen da eh schon neue da.

    Okay sind doch ein paar Handgriffe mehr als ich in Erinnerung habe, aber war machbar :)

    Und wenn man das Ding wieder in der Hand hat am besten den Tipp mit dem nachfärben anwenden. Dann sieht das wieder top schwarz aus.

    Ich habe einfach eine schwarze Spraydose genommen und das Ding nen Tag lüften lassen

    Hi,


    Mein 320d hat mal wieder neue Symptome.


    Wenn ich abbremse oder über unebene Straßen fahre, dann klappert/scheppert und quietscht es.


    Ich habe mal kurze Videos aufgenommen. Normalerweise ist es noch deutlich stärker, konnte aber nicht in der Einfahrt ordentlich beschleunigen :P

    Das Geräusch ist kurz vor Stillstand zu hören.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Habe ich so auch noch nicht gesehen.

    Jemand eine Idee was ich mir angucken sollte?Es tritt auch ohne bremsen auf, auf unebenen Straßen. Aber beim Abbremsen eben besonders.

    Hatte das Problem auch mal.

    (In Cabrios) bekommt der navirechner gerne mal Wasser ab und es kommt zu Korrosion.


    Man kann den navirechner öffnen und versuchen die Platine mit Alkohol zu reinigen. Hat wohl bei einigen geholfen.


    In meinem Fall hat alles von allein nach einer längeren Standzeit übern Winter hinweg wieder funktioniert.

    Ok danke das beruhigt mich etwas. Ich war auch vor dem Kauf bei BMW und habe den Schlüssel auslesen lassen. KM-Stand sollte passen. Das mit dem Tacho ist auf jeden Fall komisch, der Verkäufer hatte auch nichts erwähnt. Würde den evtl. gegen ein original 330 Tacho wieder austauschen, geht ja schnell nur habe ich keine Ahnung wie man den KM-Stand dann wieder anpasst? :/

    Da brauchst jemanden der codieren kann. Gehört aber zu den Basics.