Das muss ja jeder selber wissen. Ich kenn mindestens drei Leute die das 3100 schon ewig fahren und keine Probleme mit ihrer Lenkung haben.
Hat auch niemand behauptet, dass dem nicht so wäre.
Ich habe geschrieben, dass die 2 anderen Öle von den Eigenschaften her Verbesserungen darstellen im Vergleich zum 3100.
Siehe:
ZitatAlles anzeigen
Dexron-II, IID und IIE
Dexron-II wurde im Jahr 1972 eingeführt. Es verwendete Friktionsadditive wie Jojobaöl. Nachdem das Öl an den Lötverbindungen von GM-Ölkühlern Korrosionsprobleme verursachte,[2] wurden dem Öl Korrosionsinhibitoren beigemischt. Das daraus entstandene Produkt wurde 1975 als Dexron-IID spezifiziert. Nachdem erkannt wurde, dass die Korrosionsinhibitoren das Öl hygroskopisch machten, was in Automatikgetrieben kein wesentliches Problem darstellte, aber das Öl Dexron-IID für die Verwendung in anderen Hydrauliksystemen unattraktiv machte, die es bisher übernommen hatten, musste erneut nachgebessert werden. Das weiterentwickelte Öl mit verminderten hygroskopischen Eigenschaften bekam die Spezifikation Dexron-IIE, bei GM: GM6137M.
Dexron-III, IIIG und IIIH
1993 gab GM die Ölspezifikation Dexron-III heraus, interne Spezifikation: GM6417M, später GMN10055. Dexron-III ist abwärtskompatibel zu früheren Ölen mit der Spezifikationen Dexron und seinem Vorgänger Typ-A/Suffix-A. Lizenznehmende Ölhersteller kodieren die entsprechenden Produkte in der Regel mit DX III oder DX-III.
Dexron-IIIG
Die Spezifikation Dexron-IIIG wurde optimiert für Rotationsverdichter, die bei niederen Temperaturen betreiben werden, sowie Servolenkungen und Getriebe von GM und Ford, die nach 1997 gefertigt wurden.
Dexron-IIIH
Dexron-IIIH erschien 2003 und ersetzte Dexron-IIIG mit verbesserten Friktionsadditiven, Oxidationshemmer, Entschäumer, haltbarerem Basisöl.
Und ob ich nun für nen Liter Servoöl, das ich eh nur einmal wechseln werde zwei-drei Euro mehr zahle ist mir
eigentlich wurscht.
Es geht auch nicht um die 2-3€, es geht um die Frage wieso ich mir ein Öl mit schlechteren Eigenschaften reinkippen sollte (das nebenbei auch noch teurer ist).
Das Top Tec 1200 hat Dexron-III H, welches 4 Entwicklungsstufen über dem 3100er mit Dexron-II D liegt.
Und auf Nachfrage wurde mir das ja auch von Liqui Moly empfohlen.
Aber jeder wie er will.
Ich habe nur dargelegt, wieso ich mich für das Top Tec 1200 entschieden habe und wollte euch daran teilhaben lassen.