Beiträge von Icefeldt

    Das muss ja jeder selber wissen. Ich kenn mindestens drei Leute die das 3100 schon ewig fahren und keine Probleme mit ihrer Lenkung haben.


    Hat auch niemand behauptet, dass dem nicht so wäre.
    Ich habe geschrieben, dass die 2 anderen Öle von den Eigenschaften her Verbesserungen darstellen im Vergleich zum 3100.


    Siehe:



    Und ob ich nun für nen Liter Servoöl, das ich eh nur einmal wechseln werde zwei-drei Euro mehr zahle ist mir
    eigentlich wurscht.


    Es geht auch nicht um die 2-3€, es geht um die Frage wieso ich mir ein Öl mit schlechteren Eigenschaften reinkippen sollte (das nebenbei auch noch teurer ist).
    Das Top Tec 1200 hat Dexron-III H, welches 4 Entwicklungsstufen über dem 3100er mit Dexron-II D liegt.


    Und auf Nachfrage wurde mir das ja auch von Liqui Moly empfohlen.


    Aber jeder wie er will.
    Ich habe nur dargelegt, wieso ich mich für das Top Tec 1200 entschieden habe und wollte euch daran teilhaben lassen.

    Laut LM-Ölwegweiser wir sowohl beim Xi als auch beim N42 als ATF Ersatz das 3100 angeboten.
    Ist ja auch ein Öl extra für Lenkgetriebe.


    Nicht nur.
    Da werden dir auch die 2 ATF Top TEC Öle angeboten/empfohlen.


    Da die TopTec Öle beide wesentlich bessere Freigaben (z.B. Dexron III H, statt Dexron II D) haben,
    wüsste ich keinen Grund, wieso man zum 3100 greifen sollte, welches auch noch teurer ist?!

    Hab jetzt mal bei unserem N42 Bj. 09.2002 nachgesehen, da steht auf dem Deckel ATF.
    Ist also normales Automatiköl, da kann man auch das LM 3100 nehmen, soll recht tauglich sein.
    Das 3100 hab ich beim xi drin. Einen Unterschied hab ich zwar nicht gemerkt, aber auch nichts Negatives.


    Laut Liqui Moly Ölratgeber wird Liqui Moly Top Tec ATF 1100 alsauch das Liqui Moly Top Tec ATF 1200 genannt.
    Habe LM dann angeschrieben und gefragt, welches von den zwei sie empfehlen würden.



    Antwort:

    Leider nicht mehr so, Scheinwerfer zu hoch, zu niedrig ist jetzt egal. Immer erheblicher Mangel. Ich bin beim letzten TÜV unter anderem auch aufgrund zu niedrig eingestellter NSW durchgefallen.


    Hast du hierfür eine Quelle?


    Ab Mai 2018 wird in Deutschland nun die EU Richtline PTI-Richtlinie 2014/45/EU (PTI = Periodical Technical Inspection) umgesetzt


    https://eur-lex.europa.eu/lega…=CELEX:32014L0045&from=DE


    Und in dieser steht auf Seite 90:



    Bedeutet, die Plakette wird deswegen nicht verweigert.


    Frage 1 also: Wie kann ich die Nebelscheinwerfer höher stellen an der FL-Limo ohne M-Paket?


    Würde ich garnix dran machen.
    Zu tiefe Nebler sind ein geringer Mangel, deshalb wird dir die TÜV Plakette nicht verweigert.


    Zu hohe Nebler wären ein erheblicher Mangel (weil man dann ja den Gegenverkehr blenden könnte) und somit keine Plakette.


    Kümmer dich lieber um die anderen "Baustellen" :)

    Jepp, die gibt es allgemein in verschiedenen Farben:


    - Schwarz matt
    - Schwarz glanz
    - Schwarz glanz mit Streben teilweise in //M Farben
    - Schwarz glanz mit Streben teilweise in Deutschland Farben (Schwarz, Rot, Gold)

    Früher musstest du doch noch eine Einzelabnahme nach §21 machen.
    Aber ich habe eben nochmal nachgelesen, bei den ECE Anlagen braucht man nach Einbau eine Gassystemeinbauprüfung (GSP).

    Mhm,
    grade bei den neuen Anlagen ist es für den Selbstumbau doch einfacher, da man keine Abnahme vom TÜV mehr braucht bzgl. des Einbaus.
    Nur noch die GAP muss man dann machen lassen?!