Hey leute Ihr werdet es nicht glauben...
es war nur die Vorförderpumpe...
Läuft wie ein Uhrwerk
Hey leute Ihr werdet es nicht glauben...
es war nur die Vorförderpumpe...
Läuft wie ein Uhrwerk
Wegen dem Verkauf schick mir mal eine pn mit Daten, Ausstattung und Preisvorstellung.
Egal ob der läuft oder nicht.
Wegen dem Verkauf schick mir mal eine pn mit Daten, Ausstattung und Preisvorstellung.
Egal ob der läuft oder nicht.
Sobald er wieder Läuft, werde ich Bilder machen und ihn einstellungen, dann bekommst du den Link zugeschickt.
Greetz
Hey Leute,
Bremsenreiniger in den Luftfilter gesprüht -> Motor ist angesprungen...
Er fördert kein Diesel...
HDP defekt -> nun hab ich heute eine Gebrauchte HDP für 200€ zu meinem KFZ`ler gebracht mit einer laufleistung von 74000 Km
Eine neue hätte rund 800€ gekostet...
Nun nur noch hoffen das die HDP keine späne geworfen hat...,
da er von jetzt auf gleich einfach ausgegangen ist ohne ruckeln oder sonstiges bin ich guter Hoffnung und der KFZ´ler auch...
Montag wird die HDP eingebaut..
Wünscht mir Glück
P.S.: Der e46 wird wohl dann verkauft .... er schluckt die Euros einfach nur weg wie sonst etwas
Greetz
Alles anzeigenWie hoch ist der Raildruck beim starten?
Hat der Kollege vom ADAC das ausgelesen?
Vorrausgesettz die Motormechanik ist in Ordnung (Kompression, Steuerzeiten usw), braucht ein Commonrailmotor nicht viel zum Starten: Drehzahlsignal vom Kurbelwellensenor und genügend Kraftstoffdruck im Rail. Beides gut auslesbar. Drehzahl liegt beim starten meist um die 300 upm, hauptsache da kommt überhaupt was und Raildruck sollte sofort starkt ansteigen und irgendwo zwischen 200 und 300 bar springt der dann an.
Wenn kein Druck da ist, werden solche Fehler gesetzt, kann aber auch sein, das der Fehler uralt ist, zum Beispiel vom Entlüften nach der Repartur die du beschrieben hast.
Kein Druck= entweder Druck ist da, aber wird entweder vom Raildrucksensor nicht richtig gemessen oder nicht an das Steuergerät weitergegeben.
ODER
es ist tatsächlich kein Druck da= entweder der Druck wird von der Hochdruckpumpe nicht aufgebaut (weil diese z.b. keinen Diesel bekommt oder kaputt ist) oder der Druck wird unkontrolliert durch eine Undichtigkeit abgelassen z.b. vom Druckregelventil, undichten Injektoren (zum Rücklauf oder zum Brennraum hin) undichten Verbindungen usw.
Was ich nicht ganz verstehe ist bei dir das Druckregelventil und das Mengenregelventil.
Soweit ich weiss sind beim E46 alle Commonrailmotoren nur Hochdruckgeregelt. D.h. die HDP baut immer den Höchstdruck auf und der wird elekronisch überwacht und im Rail bei Bedarf wieder abgelassen (Druckregelventil).
Ein Mengenregelventil würde meiner Ansicht nach die Zulaufmenge zur HDP regeln und somit den Raildruck schon im Niederdruckbereich steuern. Verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber das ist beim E46 nicht der Fall, oder???
Woher kommst du?
Gruß
Stereo
Wie hoch der Raildruck beim starten ist, hat der ADAC nicht ausgelesen oder wird es wohl nicht können.
Entlüften tut er von alleine... ca 2-3 Minuten Zündung an...
Heute habe ich ein Druckregelventil verbaut -> Kein Erfolg...
Er wird nun wohl in die Werkstatt kommen...
35753
Danke für deine Mühe...
Greetz
Ein neues Mengenregelventil hat zu keinem Erfolg verholfen.
Springt immernoch nicht an.
Auf mein Druckregelventil warte ich noch
Greetz
Hey leute,
Gerade einen Berg gemütlich hochgefahren, während der Fahrt[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] geht der Motor aus.
Rechts rangefahren -> springt nicht mehr an.... 2 mal versucht nichts....
ADAC gerufen -> abschleppen lassen ...
Er hat die Kurbelwelle gecheckt -> ok ...
Sicherungen sollte ich als erstes checken ....
Dieselhochdruckpumpe defekt ?
Jemand ein Tipp oder erfahrung[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] für mich ?
Fehlerspeicher wird morgen ausgelesen ...
-----------------------------------------------------------------------
Hey leute,
ADAC war gerade nochmal bei mir.
FS geprüft -> Mengenregelventil spuckt er aus.
Sicherungen geprüft -> OK
Relais geprüft -> OK
Kraftstoffpumpe im Tank geprüft -> OK
Starthilfespray -> Hat nicht funktioniert
Er sagte das es an der Kraftstoffzuführung liegt und ich beim Mengensensor + geber anfangen solle.
Pumpe + Kraftstoffilter wurden vor ca 3-4 Monaten ausgetauscht, daher sollten die den Fehler nicht verursachen, er sagte das die Teile ok wären.
1+3 ?
Greetz Karlmaster
Hallo,
ich fahre einen 330D E46 Touring 204Ps 10.2003 ...
habe meinen Kraftstoffilter getauscht und er war unterm auto, unterm Fahrer Sitz ca.
http://de.bmwfans.info/parts/c…%C2%A07%C2%A0794%C2%A0549
NR.1
schau einfach mal im Teilekatalog nach :
Greetz
Hier mal mein anderer Link...
LoL hatte die Schelle vom AGR Ventil vergessen festzuschrauben ....
Gestern Abend dachte ich mir das schon als ....
So habe aber eine weitere Stelle entdeckt wo rauch austritt....
Ein Video lade ich gleich noch hoch....
Es kommt aus der Nähe des Ölabscheiders....
Greetz
Hey Leute,
sorry das ich mich 4 Wochen nicht gemeldet habe.
Aber exakt 4 Wochen Später spinnt meine Karre wieder.
Keine Leistung, selbe Problem....
Habe spiel vom Turbo geprüft, habe das AGR wieder gereinigt und den Ladedruckstecker noch mal mit kontakt spray eingesprüht.
Zusammengebaut, losgefahren, Schwarz Blaue Rauch entwicklung meiner Meinung nach, aber extrem...
Rauch ausm gebläse, obwohl mein Gebläse aus war..
Sofort wieder in meine Garage zurück...
Habe ziemlich viel Schiss das er hinüber ist....
Beim Ansaugrohr ist keine Schelle verbaut, könnte schon der Knack punkt sein...
Allerdings gibt es nur Dichtringe
Morgen werde ich mal die Nummer 7 u 5 kaufen und einbauen.
Irgendwas stinkt zum Himmel.....
Richtig Depri bin ich...................