der eine hat 670tkm und der andere hatte 300tkm
Sind das Taxen oder bist du nur am fahren?Wieso fährst du eigentlich jetzt den 320d und nicht mehr den 123d?
Anfangs hatte die Autos nicht ich sondern mein Vater, den 123d hatte ich nur, da wir ein neues Auto bestellt hatten und der 1er noch Restlaufzeit hatte
und nein das sind keine Taxen
nur für den Geschäftlichen und Privaten Gebraucht!
vielleicht bin ich dadurch auch ein bisschen verwöhnt, da der 123d von unten einfach schon am 1300 Umdrehungen schön gezogen hat. Der 320d ist da schon sehr müde, wobei ich bei dem Auto auch nicht anschlag fahre wegen den Kilometern..
Bei dem Budget würde ich zu einem 330d raten.Im Nachhinein würdest du dich nur Ärgern wenn du den 320d nehmen würdest.
Naja wenn man für weniger Geld ein gutes Auto kriegt ist mir das natürlich lieber 
Also bei dem Budget ist ein 330d drin und das würd ich auch machen. Laufruhiger, schönerer Klang und spielt seinen Hubraumvorteil auf der Autobahn aus. Kann mir bei deinen KM-Ständen vorstellen dass du dort viel unterwegs bist. 
80% Autobahn würde ich schätzen
Also ich kann Dir sagen, das ich mich für den 330d entschieden habe. Verbrauch bei mir 7,5l als Schalter und ca. 50% Stadt. Für mich ist er im Unterhalt ca. 40,- Euro teurer im Monat.
Zählst du zu den 40 Euro nur Steuern und Versicherung oder auch den Aufpreis des Autos im vergleich zum 320d dazu?
Welcher wird eurer Meinung länger halten?
Hab schon bei mobile und Autoscout geschaut aber für unter 12k findet
man keinen gut ausgestatteten 3er e46 (am besten mit den m135 Felgen und
in schwarz)