Beiträge von pädda

    Hallo Zusammen,


    ich hatte auch schon mal das Problem das es gerasselt hat. Das war ählich wie hier bei einigen beschrieben! Ich dachte erst es kommt aus dem motorraum.
    Habe dann zufällig festgestellt, dass die Auspuffhalterung, die nach dem Kat den Auspuff Stützt, durchgerostet war, und somit lose war. hab sie weggemacht und Rasseln war weg. Hab mir jetzt eine aus Edelstahl gebaut. Des rostet in 100 Jahre nicht.
    evtl. könnte das die Lösung des Problems sein. einfach mal unters Auto kriechen und nachschaun.
    Ansonsten hoffe ich für euch das nix schlimmeres kaputt is.


    Grüße, Peter.

    muss auch noch mein senf dazugeben!
    hab die jetzt auch seit einem Monat (A728S) und bin ausnahmslos zufrieden. kein Problem auf der Autobahn und/oder beim wischen!
    wo sie nicht 100% wischen ist auf der Beifahrerseite am rechten rand 2-3cm, also auch kein Problem!
    Haben 28€ beim Autoteilehändler gekostet!


    Grüße Peter!

    ich brauchte bei meim BMW328i keine flashLube, da die BMW Ventiele hart genug sind. flashLube braucht man nur wenn das metall der ventiele zu weich ist und durch das GAS stark abnutzt. Also bei manchen Mazda z.B. weis ich, das man FlashLube braucht. Es ist ein Additiv und wirkt als schmierstoff!
    Aber ob du es wirklich brauchst erfährst du über den Hersteller. Die Umrüster haben da normalerweise Zugriff auf diese Infos!
    bei einem Bekannten hat das FlashLube 100€ zzgl. gekostet!


    Grüße, Peter

    hab auch klein angefangen!
    Mein erster 2003-2004 war der Lupo 1.0 50 PS von meinen Eltern.
    Dann 2004-2005 habe ich mir einene Mazda 323F Bj93 1,6L 16V mit 88PS gekauft.
    2005-2007 hatte ich dann meinen ersten BMW 320i E36 150 PS.
    Ende 2007 bis jetzt 328i E46 Bj2000.


    gaud jezt hab i au mein senf dazu gegeben.
    Grüße alle derweil!

    also ich war jetzt bei meinem Umrüster und hab ihn mal auf den Separaten Ansaugtrakt angesprochen.
    Er wusste davon, und hat mir die Vorlage gezeigt, dach der er es eingebaut hat.
    Die hatte er von Technikleuten von Prins.
    und zwar muss man die Gaseinspritzung ganz nah an die Originalen Einspritzventile bauen.


    Seit die Temperaturen über 0°C sind hatte ich übrigens keine Probleme mehr!


    Mein Umrüster meinte, das die niedrigen Temperaturen in der Warmlaufphase ein Problem darstellen könnten, da meine Anlage schon bei 28°C KW-Temp. auf Gas umschaltet!
    Was ja nicht schlecht ist, da ich nach Kaltstart nach ca. 500m mit Gas fahre.


    Grüße,Peter

    Zitat

    Original von Amando
    pädda:


    Lies mal was ich oben geschrieben habe. Hört sich genau nach der Problematik der Besonderheiten beim M54 an. Stichwort Leerlauf-Saugrohr. Wenn man das beim Umbau nicht beachtet, passiert genau das von Dir beschriebene: Absterben im Leerlauf.


    Schau doch mal ins Forum von www.autogas4you.de. Alternativ kann ich auch mal den Kontakt zu meinem zukünftigen Umbauer herstellen, dem diese Problematik bewusst ist.


    Ja, danke für den Hinweis.
    ich hatte schon du Vermutung das das bei mir der Fall sein könnte!
    Werde das auf jeden fall mal nachprüfen lassen! und dann wieder berichten!


    Gruß, Peter

    Hatte auch schon mal das Problem. Zündkerzen waren es, aber nur Zwei.


    Und mein alter E36 hat beim Rückwärtsfahren geruckelt das es nimmer Feierlich war, das war die Kupplung. hab dann einfach mehr Gas gegeben und schleifen lassen!
    und dann Auto nach Polen verkauft. :) echt! *g*

    jo freilich kann ich mal was erzählen!


    hab die Anlage seit Januar 2008! mit dem Preisvergleich war ich wohl nicht sehr gründlich.
    Also, die haben anfangs die Anlage sehr schön verbaut, Seutergeräte und Verdampfer in den kleinen Freiraum, im Motorraum von vorne gesehen, links-oben.
    Die Motorabdeckung blieb auch unberrührt.
    bei der ersten Testfahrt, war alles wunderbar, Leistungsverlust null! "fast noch besser" Motor super laufruhig, alles bestens.
    am zweiten Tag habe ich festgestellt das wenn ich stark Gas geb und dann den Gang raustu, das er sich die Drehzahl nicht im Standgas einfängt, sondern das er Abstirbt!
    Gut das kommt nicht so oft vor, aber Absterben geht einfach net.
    Der Umrüster hat dann versucht die Steuerung zu verfeinern, Druck hoch, Ventiltaktzeiten anpassen.
    Hat aber nix genützt. Er meinte, dann darf ich halt nicht so viel Gas geben, so eine Analge ist ja da das man sich was spart!
    Ha, ja schon, aber ich muss ja auch mal überholen können und so.
    Gut, ich hab nicht locker gelassen, hab ihm das Auto nochmal drei Tage dagelassen!
    (kostenloser Leihwagen gekriegt)
    Nach dem sie sich mit der Technik von Prins unterhalten haben beköm ich folgende
    Begründung:
    Wenn man "Gas" gibt baut der Verdampfer mehr Eipressdruck auf, logisch. Wenn ich jetzt vom Gas geh schließen die Ventile und der höhere Druck bleibt in der Leitung (die zu lang ist).
    Wenn jetzt die Drehzahl absinkt und sich normalerweise Standgas einstellen sollte, bewirkt der hohe Restduruck in der Leitung das dass Luft-Gas gemisch im Motor zu fett wird (also zu hoher Gas-Anteil) und somit der Motor abstirbt.


    Jetzt haben sie die ganze Anlage nochmal umgebaut (Ein Teil der Motorabdeckung musst jetzt weichen) so das die Leitung zwischen dem Verdampfer und den Einspritzvetilen kürzer wird. Somit die Menge an Restdruck kleiner.


    Fazit es funzt alles bestens!


    Bis die Temperaturen mal wieder weit unter Null fielen!
    So bei -10 bis -7°C habe ich jetzt das Problem das er auch ohne Gas geben im Standgas abstirbt, also meisens an der Kreuzung oder beim bergab rollen lassen.
    das hört auf wenn man so ca. 20km weit gefahren ist, und der Motor und alles gut warm ist.
    Jetzt bei Temperaturen über 0°C Fehlt sich garnix!


    Info zum Anfahren: wenn der Motor kalt ist fährt man mit Benzin (ca 500m-1000m) dann reicht die Kühlwassertemp. (ca35-40°C) um den Verdampfer zu betreiben.
    Die Anlage schaltet automatisch auf Gas um, ohne Ruckeln. nur an der kleinen Anzeige ändern sich die LED-Leuchten.


    Noch Infos zum Tank!
    habe jetzt einen 70L Tank in der Radmulde! habe ihn 3 cm höher machen lassen als normal (ca60L). Das heißt für mich das die Reserveradabdeckung 3cm höher liegt.


    Da man den TAnk Sicherheitstechnisch nicht ganz voll machen darf gehen nur ca60L effektiv rein!
    Die Tankanlage schaltet dann automatisch ab!
    Ich habe mit Gas jetzt eine Reichweite von 450-500 km und ca.11-12L/100km Verbrauch, der Tank wird auch nicht ganz leer.



    soviel zu meiner Geschichte :)


    Fragen nur zu!


    werde mich demnächst auch mal um Fotos bemühen!


    Grüß,
    Peter