Beiträge von CandyMan

    Zitat

    Hallo Candyman,


    super Tip - Bingo. Mal sehen was nach Tausch von meinen Problemen alles abgehakt werden kann.
    Vielen Dank!


    wenn du die steckerverbindung neu gekauft hast... dann steck die masse ader nicht wieder mit rein sondern verlänger sie und mach n steckkabelschuh drauf... den dann auf die lasche an der masseplatine setzen!


    zündung an, radio und motor können ausbleiben... geht nur darum dass du n remote cap hast.... der lädt nur bei zündung an!

    aaaalso von vorn:
    batterie abklemmen, beide pole.
    endstufe und cap jeweils an eigenen massepunkt anklemmen.
    radio rem, cap rem und endstufen rem alle verbinden.
    an dem batt+ eine feste Y verbindung zum endstufen+ und cap+ schaffen und den cap+ noch NICHT anschließen!
    an cap+ einen kontakt eines 12V leuchtmittels anklemmen und die andere seite des leuchtmittels mit dem noch nicht angeklemmten + vom Y stück verbinden...
    batterie anklemmen und zündung an... nun sollte das leuchtmittel leuchten!
    wenn es wieder ausgeht ist der cap geladen.
    dann das lämpchen zwischendrin raus und + endgültig am cap anschließen!


    ohne gewähr

    ein power cap isn kondensator der bei hohen stromimpulsen die spannung aufrecht erhält.
    sozusagen ein unterstützer für die batterie.
    er ist einfach nur parallel anzuklemmen d.h.: + an + und - an masse wo du dir die punkte letztendlich holst ist egal.
    empfohlen wird: das von der batt kommende + kabel was an die endstufe geht dort abmachen und an den kondensator + anschließen und dann eine verbindung von kondensator + an den batt +
    - am besten auf einen guten alleinstehenden massepunkt (karosserie)

    Moin moin,
    entschuldigung aber...
    nach dem was du von dem Auto erzählt hast sind 1200? auch angebracht,
    mehr isser wohl wirklich nicht wert!
    vor allem würde mich stören, du sagst dass du erstmal viel kosmetisch reparieren musst... dann schlussfolger ich immer draus dass er technisch genau so wenig gepflegt wurde wie optisch, was sich evntl. im moment noch nicht äußert!

    Das Fahrzeug hat kein Xenon.


    Mittlerweile habe ich aber einen neuen Verdacht: Hatte immer wieder das Problem, dass hinten links der Blinker nicht funktionierte. Beim Birnentausch fiel mir dann auf, dass die Birne gar nicht defekt war. Je nachdem wie ich die ganze Leuchteinheit einbaute, ging er oder ging er nicht. Nachdem es jetzt einige Zeit nicht mehr auftrat, habe ich mich nicht mehr darum gekümmert. Vermutlich ist da eines oder mehrere der Kabel beschädigt. Kann sowas auch das Flimmern im Kombi verursachen? Schaue mir das nächste Woche mal an.

    Wenn du eine Facelift Limo hast dann überprüfe in dem Zug mal bitte die Stecker der Rückleuchten.
    Einfach Kofferraum auf, Lampenträger abschrauben und die Stecker ziehen.
    Ist ne Krankheit bei warscheinlich 100% der FL Limos, dass hier der Massepin abraucht.

    Bevor man spekuliert bitte ausgiebig messen:
    Batterie Ruhespannung bei ~12V= ?
    Ladespannung von LiMa (auch einfach an der Batterie messen) bei ~14,4V= ?
    Dran denken:
    Spannung misst man parallel = einfach auf beide Pole jeweils eine Prüfspitze.
    Strom misst man in reihe = +Pol Kabel ab, eine Prüfklemme auf die abgeschraubte Batterieklemme, eine Prüfklemme an den +Pol der Batterie.