Die müssen auch "grundeingestellt" werden, sonst keine vernünftige Beleuchtung, der Sensor kann doch nur Höhenunterschiede ausregeln-kein Regeln ohne vernünftige Nullstellung.
Beiträge von Tommy Touring
-
-
Im Winter wirst Du Spurplatten (10mm) benötigen bei ET 47.
Der Rest ist korrekt DTS-AP-altes KW Variante 1.
Bei ET 35 sollte im Sommer alles passen.Wie jetzt genau sollte auch im Teilegutachten stehen, wenn Du Dich aber schon auf 4x10er Platten und 20 längere Bolzen einstellst bekommst Du nachher keinen Schreck.
Das Heck kannst Du Dir ganz nach Wohnwagenfeeling einstellen, dann Scheinwerfer einstellen lassen, eintragen lassen und gut.
Ansonsten würde ich die 1000kg Variante (wenn überhaupt Unterschiede) nehmen-wichtig nur das Dein Fahrzeug im Gutachten steht !
-
nein, würde nicht am Airbagsteuergerät suchen.
Meistens sind es die Stecker am und unter den Sitzen die mit Kontaktproblemen nerven können.
Bei ausgeschalteter Zündung die Stecker mal lösen und wieder verbinden reicht sehr oft aus. -
aja da ich kein kfz mechaniker bring ich den morgen in die werkstatt und sage denen das mit dem KGE-Ölabscheider kann ich so noch fahren? fährt sich eig normal.
Sag in der Werkstatt sie mögen das kontrollieren, einfach wechseln kostet richtig Geld-also Vorsicht !
Faltenbalg mit Riss oder sonstige Falschluft sicher auch ein guter Gedanke.Klar, in die Werkstatt kannst noch fahren.
-
Kurbelgehäuseentlüftung-Ölabscheider.
Fehlerspeicher auslesen kann auch helfen. -
Sollte funktionieren, bin ziemlich sicher bei Zündung an und Motor aus.
-
Naja ganz so ist es ja nicht, durch den Sensor tausch hatte ich 2 Wochen absolut keine Probleme. Werde das Problem auch weiter verfolgen lassen nur momentan wird es einfach zu teuer.
Deshalb wollte ich bis dahin die Valvetronic abschalten weil ständig im Notlauf irgendwie heim zu schleichen nervt schon ganz schön.1. Fehlercode 10855
Variabler Ventiltrieb
Interner Fehler2. Fehlercode 10859
Variabler Ventiltrieb Stellmotor
Leistungsbegrenzung
Das waren die 2 Fehler
Wurden per Diagnose die Endanschläge des VVT-Stellmotors "resettet" ?Ansonsten, wie schon gesagt wurde, bleibt nur das Notprogramm via Drosselklappe.
-
Ja, das günstige Zeug macht es auch - die Frage ist nur wie oft und wie lange.
Zu Deiner Frage: ja, Du kannst sicher ohne Bedenken das Zeug für die Feststellbremse nehmen.
-
Hole das Thema mal nochmal hoch.
Hat der Umbau auf eine Dnicht,pe eigentlich Nachteile oder nicht, ausser das es nicht legal ist?
Hat sich jemand mit der Downpipe mal zur AU getraut?Und Tommy hatte hier noch irgendwas mit DPF erwähnt.
Ich hab ein 320d, BJ. 08.2003 , EURO 3 mit nachgerüstetem DPF.
Würde der Umbau auf die Downpipe bei mir trotzdem gehen oder hindert mich da irgendwas dran bezüglich dem was Tommy mal angesprochen hatte?
Danke schonmal.
Gruß Erik
DPF fliegt raus mit dem Rohr (zwischen Turbo und Mittelflansch) und dafür wird die Downpipe eingebaut.
AU auch kein Problem, auch sonst nicht-hast ja einen Euro 3er. -
Da würde ich pauschal auf den Blinkschalter tippen, der wird defekt sein.