Dann lass das Teil mal richtig entlüften.
Beiträge von Tommy Touring
-
-
Ja, die Fenster sind teilweise himmlisch.
Ganz kurz den FH Schalter nach unten ticken, das hat eigentlich immer geholfen.
Die Scheibe will dann ein "müüüü"nach unten.
-
Dabei Vibriet aber das Ganze Auto, ist kein Klappern oder so. Man merkt es richtig wie es aus richtung Mitteltunnel anfangt zu Dröhnen und Vibrieren
Sieh einfach mal nach.
Sag ich nicht umsonst, habe letzte Woche ewig gesucht in einem solchen Fall (kein 3er-aber BMW)- hinter dem ersten Abgasbogen drückte sich das Rohr bei bestimmten Drehzahlen leicht an den Mitteltunnel bzw. an ein Hitzeblech.
Das hat man ab einer gewissen Drehzahl sogar am Schaltknauf gemerkt. -
Abgasanlage, Hitzebleche-alles möglich bei einer bestimmten Drehzahl.
-
Nicht lachen, check mal die Aufhängungen der Abgasanlage.
bzw. ob alles fest ist.
-
Wird ein M43 sein, Kühlwasserverlust event. am Anschlussstück hinten am Motorblock zur Spritzwand hin ?
Ansonsten wird wohl das Kurbelgehäuseentlüftungsventil gemeint sein, ja wenn defekt oder verdreckt kann es auch Drehzahlschwankungen verursachen. -
Mit originalen Dämpfern ist maximal 40mm Tieferlegung zu empfehlen, mehr macht wenig Sinn in Bezug auf Material und dessen Haltbarkeit.
Was an Federn zu empfehlen ist - die Meinungen gehen da sehr auseinander. Ebenso bei kompl. Fahrwerken.
Ich pers. würde schon Eibach oder dgl. nehmen. -
Fehler könnte das Bedienteil sein.
BMW codiert keine gebrauchten Sachen, niemals.
Musst Du Dir einen Codierer z.B. hier aus dem Forum erfragen.Zum Thema FIN aus dem Spenderfahrzeug am besten dann den Codierer fragen.
-
Du kannst die AGR Rate nicht einfach auf Null setzen, gibt garantiert einen Fehlereintrag.
Man kann daher nur bis zu einem gewissen Wert "runtercodieren".
Dabei hat jedes Motörchen seine eigene "Schmerzgrenze". -
AGR Thermostat kühlt am AGR Kühler die Abgase runter die erneut der Verbrennung zugeführt werden.
Einhaltung der Euronormen, Abgasrückführung ansonsten unnötiger Ballast und Fehlerquellen.Kann sein, dass nach dem Wechsel vom AGR Thermostat alles wieder okay ist, wenn nicht musst Du eben auch ans "Hauptthermostat" ran.
Eingrenzen könnte man es u.U. mit genauer Fehlerspeicherauslese.
AGR Thermostat-preiswert+gut: Behr