Wenn Du einen etwas dickeren Schlauch meinst, jader geht zum BKV, das schwarze runde Ding an der Rückseite von Deinem Lenkrad (nein, nicht der Airbag)
Ja , dort ist auch eine schwarze Kiste, 3 Schrauben glaube ich.
Dann sind relativ vorn zwei Relais, rechts das DDE Hauptrelais und links daneben das Relais fürs Vorglühen.
Weiter zur Frontscheibe hin müsste das dritte sein für die Scheibenwischer.
Beiträge von Tommy Touring
-
-
Du meinst den Schlauch vom AGR Ventil zum Druckwandler und von da an den "Hauptschlauch" bzw. an dieses Verteilerstück.
Hauptschlauch zwischen Vakuumpumpe und Bremskraftverstärker.Relais vor dem Fahrzeug stehend, Motorhaube offen
, Richtung rechter Dom, sind glaub ich drei Relais.
Logisch, ein davon-welches weiss ich jetzt nicht mehr genau. -
Andere Domlager vorn (für Modelle von vor 2003) und hinten dickere Federunterlagen vom SWP
Und ja, Scheinwerfer sollte man auch einstellen lassen. -
100% sicher kannst Du das selbst beurteilen über die Teilenummer !
Oder schreib sie hier rein, vielleicht hilft Dir jemand beim Suchen. -
Dann mal viel Erfolg.
-
-
Na dann bleibt ja nichts Anderes - Vorkasse - Dämpfertausch.
-
Ist auf keinen Fall normal !
Mein Tipp, allen Ernstes, zurück in die Werkstatt die soll das reklamieren. Der Preis wird auch recht grosszügig gewesen sein für Ceramic+Scheiben.
Meine Erfahrung mit ATE ist auf jeden Fall eine rasche Bearbeitung und Ersatzlieferung.
Vorraussetzung dafür ist natürlich der Nachweis des Kaufs von ORIGINAL-ATE Teilen !
Sollte für Deine Werkstatt nur ein wenig Sucherei sein.ATE ist und bleibt das Beste für BMW (Normalfahrer) und das wissen die bei ATE auch und so soll es ja auch bleiben.
-
Okay, zur Quali von DTS kann ich nichts sagen- denke mir allerdings logischerweise meinen Teil.
Wenn ich mir die Federn ansehe-sehen schlimmer aus als original von manchem E30 !Würde das Angebot des Ersatzliefern wohl annehmen.
Ausbauen-hinschicken-neue einbauen.
Die andere Variante ist die mit Vorkasse-Du hast die Wahl. -
Wenn du die Federn ausbauen kannst schau dir mal die Plastikummantelung an. Vielleicht erkennst du da ja Spuren wo sich die Windungen berührt haben. Ich bin kein Profi aber für mich liegen die "ersten Windungen" bei den H&R Federn relativ dicht zusammen und könnten dadurch, so meine Theorie, für die Problematik je nach Einbaulage verantwortlich sein.
Ganz genau so ist es.
Und mit den Gummiummantelungen ist auch nur eine Notlösung-egal von wem sie ist !