Wäre super Tommy!
Kamei Typ 4 4103
Genaue bezeichnung
kann leider nur mit 44281 aushelfen, Limo/Touring ab 09/2001 KBA 30518
Wäre super Tommy!
Kamei Typ 4 4103
Genaue bezeichnung
kann leider nur mit 44281 aushelfen, Limo/Touring ab 09/2001 KBA 30518
Ich habe irgendwo noch was rumliegen, ich seh mal nach.
Das hat nicht jeder !
Joo denke ich auch.
Also rollen plus Riemen?
Was denkst du,kostet der Spaß?
Den wenn man das Triebwerk anguckt,viel platz zum Arbeiten ist da ja nicht wirklich.
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Ja, Rollen und Riemen.
Kannst Du selbst machen, musst nur den Viscolüfter wegbauen. (sollte bei Dir mit Aut. vorhanden sein)
Dann ist auch Platz und man sieht was man macht.
@ Petakk
Du meinst die Ventildeckeldichtung ?!
Bob_de
Das Stinken kommt vom Öl was auf den heissen Abgaskrümmer tropft.
Fürs ölen gibt es bei den 4 Zylinder Modellen leider so einige Ursachen.
Sieh Dir den Dichtungsflansch unmittelbat neben dem Öleinfülldeckel an, da wo auch ein vielpoliger Stecker reingeht, an.
Dichtung flach-ölundicht.
Ölt es hinten zur Spritzwand hin- Dichtring der Vakuumpumpe erneuern.
Ventildeckeldichtung ist eine weitere Möglichkeit.
Danke für die schnelle Antwort, also einfach anfragen und die setzen mir mein Fahrzeug in die ABE?
Oder habe ich das Falsch verstanden?.
Nein, ganz so einfach ist es nicht.
Du bekommst dann ein Teilegutachten für Dein Fahrzeug. Mit diesem Gutachten ist dann eine Eintragung nach §19..kein Problem.
Die Kosten für die Eintragung dann ca. 36 €.
Alles machbar per Einzelgutachten.
Ganz nett bei Eisenmann/Reuter anfragen-sind sehr nett und dann klappt das auch.
ich habe es schon zweimal gemacht und eintragen lassen.
Richtig entlüften - dauert eben manchmal.
Meyle sind die einzigen QL bei denen man Gelenke einzeln tauschen darf, was man machen kann ist eine andere Sache.
Und klar, anschliessend eine Achsvermessung/Einstellung.
Reproduzieren konnte ich das Knacken bisher nicht wenn ich versucht habe im Stand einzufedern. Ich prüfe heute Abend noch mal den Einbau und löse die Muttern am Stützlager und der Kolbenstange. Falls es noch andere Fehlerquellen geben könnte, außer das es an H&R liegt, her damit
Vorne brauchst Du nichts lösen, hinten wird der Dämpfer unten bei Belastung fest gezogen.
Ansonsten genau wie schon beschrieben, die hinteren Federn stückweise verdrehen.