extra nochmal nachgeschaut. Alle Felgen unabhänig der Bereifung sind:
BMW Styling 44 8J17 ET47
Aktuelle Bereifung: Dunlop Wintersport D4 225/45 17 94H Extra Load 670kg
MFG
extra nochmal nachgeschaut. Alle Felgen unabhänig der Bereifung sind:
BMW Styling 44 8J17 ET47
Aktuelle Bereifung: Dunlop Wintersport D4 225/45 17 94H Extra Load 670kg
MFG
Ich fahr die Styling 44.
Die Kompletträder, Felge und Räder von letzem Jahr 205er Bereifung liegt noch im Keller.
Die Dunlop D4 hatte ich auch auf einer Styling 44 erworben inklusive der 225er Reifen.
jetzt wirds komisch
Oder du fährst mal nen anderen E46 mit Winterreifen Probe, oder lässt jemanden deinen fahren.
Ich bin ja meinen BMW letzen Winter auch schon gefahren. Damals mit 205er Reifen, Identische Felgen, VA Vredestein 6mm HA Dunlop Sport (glaube "M3" war das) 6mm, der Radsatz, liegt noch im Keller, bin kurz davor den auszuschreiben. Da hat so weit alles gepasst, von daher bin ich ja nun so verwundert. Ich kenne das Gefühl wenn ich an meinem Firmenfahrzeug VITO kurzer Radstand von Sommer auf Winter wechseln lasse. Geradeauslauf verschlechtert sich, Fahrzeug schwimmt regelrecht, bei kleinster Lenkbewegung.
Jetzt habe ich einen Aktuellen Reifen, der im TV in der Werbung kommt, und sämtliche Tests mit gut bestanden hat. Der einzigste nachteil ist der Geschwindigkeitsindex mit 210km/h.
Reifen sind auch extra keine Runflat Reifen, hatte ich extra drauf geachtet.
Sorry Tippfehler :
HA: 8mm
VA: 7mm
Nein mit DSC aus bin ich jetzt noch nicht gefahren, das einzigste was ich noch versuchen kann, ist die Räder von vorne nach hinten zu tauschen. Bisher bin ich etwa 80 km gefahren, wen es hoch kommt. Fahre sehr wenig!
Ich glaube ich bin einfach nur zu sehr verwöhnt von der Mischbereifung
Die Räder sind Technisch TOP, keine Macken, Rundlauf hat mein Reifendealer überprüft, kein Höhenschlag. Die Räder sind kein Jahr alt.
VA hat 8mm
HA hat 7mm
Die Räder sind doch gebraucht, und haben somit bestimmt schon 1000 km gelaufen..., ich hab jetzt nur VA und HA getauscht
Probefahrt brachte keine neuen Erkentnisse. BMW Schreibt ja auf der Luftdrucktabelle einen Mindestdruck von 2,4 / 2,9 vor.
Vom Fahrverhalten ist die HA ganz leicht, neigt sehr schnell zum ausbrechen bzw zum eindrehen, das ESP hat dann allerhand zu tun, bei einem zügigen Spurwechsel bei 140 km/h auf der BAB, setzt die VA den Befehl sofort um, die HA schwimmt hinter her, es kommt das Gefühl auf er möchte hinten ausbrechen..... Dass der unterschied zur Mischbereifung, groß ist ist mir schon klar, aber mein 3er fährt sich jetzt wie mein Firmenfahrzeug der Vito, da schwimmt die HA auch
MFG
Tatsächlich, eine Pfeil mit "Rotation" ist drauf, die Laufrichtung passt, muss ich gestern in der Dämmerung komplett übersehen haben.
Luftdruck hab ich jetzt auf 2,2 / 2,4 Bar gesenkt. Mach mich dann gleich los zur Probefahrt
MFG Andy
Ich habe im Keller noch einen Wintersport M3 liegen, da ist ein Pfeil drauf " Rotation" den hab ich auf den D4 nicht gefunden!
Outside wird wohl passen, aber ich schau mir das morgen noch mal genauers an.
MFG Andy
Jep Räder sind frisch gewuchtet, Laufrichtungsangabe habe ich keine gefunden...
Luftdruck hatte ich erhöht, hatte erst VA 2,8 HA 3,1.... hat aber kaum Besserung gebracht.
Naja der Dunlop Sport egal ob D3 oder D4 ist doch einer der Premium Reifen, und sollte doch soweit unprobelmatisch sein. Das erwarte ich von einem Premium Reifenhersteller
Man liest ja immer wieder von Problemen wenn die HA mehr Profil hat als die VA. Ich habe jetzt 1mm Differenz, meint ihr das macht sich da jetzt schon bemerkbar?
Gruß Andy