Die sind bereits voll oben. Man merkt es am besten im direkten Vergleich - links das Rainbow System, rechts OEM. Traurigerweise klingen die OEM Hochtöner "besser" oder nennen wir es mal präsenter. Bei den tieferen Tönen ist es umgekehrt, da sind die neuen Rainbows natürlich deutlich kräftiger.
Beiträge von Stranger2k1
-
-
Das Xtrons kam heute an, gemeinsam mit dem neuen Frontsystem. Hab jetzt mal probehalber die Fahrertür mit den Lautsprechern bestückt - Rainbow IL-C6.2 BMW E46. Jetzt habe ich das "Problem", das der Hochtöner viel zu leise spielt, verglichen mit der Beifahrertür, wo die Lautsprecher noch original sind. Der Klang ist zwar deutlich druckvoller, aber die Höhen sind eben zu leise und ich kann es auch nicht so nachregulieren das es passt.
Hab ich einfach zu schnell gekauft und hätte mich noch mit Impendanzen und co herumschlagen müssen? Oder übersehe ich nur was? Die "Weiche" die da dabei war ist ja nicht wirklich einzustellen...
-
Ja, ich werd denen mal schreiben. Natürlich stand auf der Auftragsbestätigung auch keine dedizierte Marke und ich hab auch nicht drauf geachtet als die Mail kam. Naja, mal schauen. Schlimmstenfalls halt reklamieren wenn das Ding kaputt ist.
Andere Frage in die Runde: mich beschäftigt immer noch der Anschluss der Sitzheizungsmatten die ich verwenden möchte. Ich bin jetzt auch so weit das ich gesehen habe, das es so ein Teil wie ich es im E91 habe auch in ähnlicher Form beim E46 mit Ablagepaket gab - sieht zwar hässlich aus, aber wäre genau das, was ich brauche. Hat das vielleicht schonmal jemand hier nachgerüstet und kann mir sagen auf was zu achten wäre, z.B. wie das Teil an der bestehenden Mittelkonsole befestigt wird und woher man den Strom abzweigen kann, so das auch genug Saft für die Matten kommt?
-
Aus der geplanten Unterbodenkonservierung wurde heute leider nichts, da es geregnet hat und die Kiste unten ja trocken sein sollte...
Dafür gab es jetzt die Barum Polaris 5 in 225/45/17 auf das Auto und ich habe mir einen Funktionsträger besorgt, für das kommende Xtrons.
Mit etwas Glück kann ich mich am Wochenende an den Einbau machen. Dann fehlen mir nur noch die 2x 12V Anschlüsse für die Sitzheizungsauflagen und er sollte mich gemütlich durch den Winter bringen.Ach ja, den Luftmassenmesser hab ich heute auch schnell getauscht. Muss nochmal prüfen ob ich mich beim Bestellen verklickt hatte, auf jeden Fall ist ein Delphi bei mir angekommen.... keine Ahnung ob die was taugen.
-
Ich denke am einfachsten wird es sein, vom vorderen 12v Anschluss Leitungen nach hinten zum Fond zu ziehen und dort 2 zusätzliche 12V Dosen einzupflanzen, wenn dort genug Platz dafür ist. Werde ich mal zeitnah prüfen.
Danke für das Angebot, aber Sitzmatten habe ich wohl so um die 5-6 Stück hier liegen
-
Weiter geht's
LMM ist noch nicht da, dafür wurde der Entschluss gefasst, das ich mit der Musik vom Standard Soundsystem definitiv nicht leben kann. Aktuell warte ich auf:
Xtrons PQ7946BIP mit DAB+
Rainbow IL-C6.2 BMW E46 Frontsystem
Resler Interface/Ibus AppMorgen gibt es die neuen Winterreifen auf die Kiste und dick Unterbodenschutz. Damit sollte er dann eigentlich fast Winterfit sein.
Eine kleine Frage ist noch aufgetaucht: da ich im daily E91 im Winter solche Sitzheizungsauflagen verwende habe, sowohl als Sitzschöner als auch als Heizung natürlich, würde ich das auch im E46 gerne tun. Gerade bei den grauen Stoffsitzen im Winter. Aber: das Ding hat nur einen einzigen 12V Anschluss vorne, sonst nichts. Gibt es eine einfache Lösung, hier 1 oder 2 zusätzliche Anschlüsse zu realisieren? Eventuell an der hinteren Mittelkonsole zum Fond hin, wo die Anschlüsse beim E91 sind?
Hier gut zu sehen, Bild von Motor-talk/Google:
[Blockierte Grafik: https://i.ebayimg.com/00/s/NDI1WDU2Nw==/z/XvEAAOSwpThcmnW3/%24_10.JPG]
-
Gestern noch erledigt....
-
Ja? Nicht auch wenn der LMM was falsches misst und die Verbrennung dazu nicht passt?
Ich muss dazu sagen, die Maschine läuft absolut ruhig - sowohl im Leerlauf, als auch unter Last.Ich gehe mal schnell raus und sprüh die typischen Bereiche mit Bremsenreiniger ab...
Edit: kann ich mir sparen. Im Fehlerspeicher steht "Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse" beim LMM.
-
Ach, so schön. Ich hatte schon fast die ganzen Freuden vergessen, die einem der M54 bereiten kann
Es ist nicht mehr das Tankentlüftungsventil, sondern der Luftmassenmesser und die beiden Lambdasonden (Abweichung/Regelgrenze) stehen jetzt auf einmal drin.Ich gehe also davon aus, das es der LMM ist. Und nachdem ich im eingebauten Zustand keinerlei Nummer oder Markenzeichen erkennen kann, das auf einen Qualitäts-LMM schließen lässt, wird da wohl billiger Müll verbaut sein...
-
Elender Spammer hier
Naja, ich hab eben den Barum bestellt. Wird schon passen.