Stimmt. Ich hatte ehrlich gesagt hinter der dünnen Ummantelung keine "Weiche" erwartet
Aber damit ist klar, das die Weiche des Rainbow Systems eigentlich funktioniert und mit dem passenden Hochtöner auch was beim Hörer ankommt. Nur das dies mit dem Rainbow System out of the box nicht der Fall ist.... komisch.
Beiträge von Stranger2k1
-
-
Ich gestehe, im Eifer des Gefechts passiert es mir immer wieder, das ich die Begriffe durcheinander werfe
Ich meinte das Welcome Light, also Licht an wenn das Auto aufgesperrt wird.
-
Hätte ich fast vergessen, danke! War eben nochmal am Auto und habe unter der Ummantelung die von euch erwähnte "Weiche" erfühlt. Also das Kabel nochmal an anderer Stelle abgetrennt und somit den puren OEM Hochtöner an das Rainbow System angeschlossen. Ergebnis: die Höhen sind zu 90% da wie auf der rechten Seite die noch komplett OEM läuft.
Interessant ist somit, das die Hochtöner von diesem eigentlich aufeinander abgestimmten System SO schwach aufspielen in dieser Konstellation. Kann ich mir irgendwie nicht erklären.
-
Ausgesprochen gut!
Wenn du damit den Zustand vom E46 bzw. des Unterbodens meinst - Danke
Heute beim
bestellt: Zusatzmodul mit den 2x 12V Anschlüssen aus dem Ablagenpaket in Grau und 2x Türfolie vordere Türen.
Dann nähern wir uns bald dem Ende der angedachten Umbauten an. Soundsystem muss noch abgeschlossen werden und mit der Verbraucherabschaltung werde ich mich wohl noch beschäftigen um eventuell ein Coming Home über das Xtrons/den Ibus Adapter zu realisieren... wäre so ein kleines "nice to have" das den E46 etwas moderner macht.
-
Also zusätzlich zu der abgebildeten Rainbow "Weiche" sitzt auch noch ein größerer Kondensator oder ähnliches am Tieftöner des Rainbow Systems, allerdings ist dieser überzogen mit einem schwarzen Verhüterli, sprich ich kann nicht ablesen um was es sich hier handelt.
Da ich hier aber mit meinem Latein am Ende bin und auch nicht großartig viel mehr Lust verspüre hier herumzudoktorn habe ich mal den Händler angeschrieben und um Rat gefragt, wo hier das Problem liegen könnte. Schließlich war die Aussage ja auch, das System ist ausgezeichnet und Plug & Play ersetzbar, keine Endstufe notwendig. Na dann...
-
Ich bin da leider nicht drin in dem Thema, aber ich denke auch das es an der Weiche liegt - die Frage ist nur ob das so gewollt ist und das Radio einfach nicht zu dem System passt... was ich etwas komisch finden würde, da es bei jeder Lautstärke unharmonisch ist, also die Höhen immer viel zu leise spielen. Ich habe heute noch den zweiten Hochtöner ausprobiert - selbes Ergebnis. Auch mit der zweiten Weiche verhält es sich gleich. Und weil ich es wissen wollte habe ich noch den OEM Hochtöner hergenommen und an den Rainbow Tieftöner bzw an die Rainbow Weiche gehängt ----> kaum Hochtöne.
Kann jemand was mit den Daten laut den angehängten Bildern anfangen? Ich verstehe wie gesagt nicht ganz, wie das System je harmonisch klingen soll mit dieser vorgegebenen Abstimmung. Ich könnte daran höchstens mit einer eigenen, einstellbaren Weiche etwas ändern.
Angehängt zum einen die OEM Lautsprecher, zum anderen die Rainbow "Weiche". Auf dem Rainbow Hochtöner steht leider nichts.
-
Ja, in gewisser Hinsicht schon. Aber man muss schon sagen, das man den Sprung vom E46 zum E9x deutlich merkt, was das Fahrverhalten anbelangt. Den E91 mit 290tkm den ich im Alltag bewege kann man ganz anders um die Ecken werfen als den E46. Der E46 ist das deutlich gemütlichere Auto.
Egal, ich mach den jetzt erstmal fertig mit allem was ich mir so vorgenommen habe und dann mal sehen was passiert.
-
Uuuuuuuuuund weiter gings! Der Unterboden, der wirklich noch TOP in Schuss ist für ein 17 Jahre altes Auto, wurde heute konserviert. Hoffe das trägt dazu bei, das er noch ein paar zusätzliche Jahre abspulen kann ohne größere Rostsorgen
Zusätzlich hat das Xtrons jetzt ins Auto Einzug gehalten. Mit Navi, DAB+, Internet, Bluetooth und nicht zuletzt dem Resler Interface + Ibus App kann der Wagen jetzt ein paar Dinge die ich vorher wirklich schmerzlich vermisst habe - z.B. auch das Tippblinken
Fehlt nur noch das Frontsystem fertig einzubauen (hier habe ich noch ein paar Herausforderungen zu bewältigen) und die 12V Anschlüsse für die Sitzheizungen nach hinten fertig machen - Leitungen sind gelegt.
-
Die Verstärkerleistung wird das Radio wohl lange nicht erreichen, die Hälfte von den 30 Watt vielleicht wenn's hoch kommt.
Das war neben dem Widerstand einer meiner Gedanken, aber das würde nicht ganz passen, weil die Tieftöner wirklich schon sehr "druckvoll" spielen, wenn man das so nennen darf. Deutlich kräftiger als der serienmäßige Tieftöner.
spooky: das mit dem verpolen erschließt sich mir nicht ganz...? Ich kann es auch ganz klar hören wenn ich z.B. die komplette Beschallung auf Fahrer stelle, also links vorne ---> sehr wenig Höhen, trotz voll aufgedrehtem EQ. Stelle ich auf Beifahrer ---> Höhen passen, Tiefton natürlich weniger präsent, da hier noch OEM verbaut.
-
Das widerspricht irgendwie meinem Verständnis von einem teuren Upgrade, wenn man dann 50% davon nicht verwendet
Erstmal rausfinden, WARUM der so leise spielt wäre gut...
Daten vom System die ich gefunden habe:
System IL-C6.2
Impulsbelastbarkeit 150 Watt
Nennbelastbarkeit 100 Watt
Mindestverstärkerleistung 30 Watt
Wirkungsgrad 90 dB 1W/1m
Frequenzgang 45 – 30.000 Hz
Impedanz 4 ΩFlankensteilheit 1 x 6 / 1 x 12 dB / Oktave
Übernahmefrequenz 3.200 Hz