Beiträge von Weener

    Das Erisin hat erfolgreich seinen Weg ins Auto gefunden und Update des Betriebssystems wurde auch vollzogen. Bilder davon folgen noch.


    Jetzt geht's ans personalisieren.
    Da ich mangels Ausrüstung das Erisin nicht im Wohnzimmer hab laufen lassen können, muss ich das im Auto machen. Leider kann ich, wenn ich per W-LAN-Hotspot übers Handy das Erisin mit dem Internet verbinde, nicht auf meinen PlayStore zugreifen, um die Apps herunterzuladen, die ich gerne hätte. Wie bekomme ich die .apk-Datei auf die SD-Karte, um die App von dort aus zu installieren?

    Heute klingelte der DHL-Mann an der Tür, es war aber niemand da, um ihm zu öffnen, weil ich heute das schöne Wetter genutzt habe, um mein Motorrad mal wieder zu bewegen. Am Ende des Tages standen ca. 500 km mehr auf der Uhr. :)


    Morgen ab 11:00 kann ich das Paket in der DHL-Filiale abholen, dann werde ich mich an den Einbau machen.

    Hätten sich doch früher mehr für solch außergewöhnlichen Lackfarben entschieden. Vor allem das 'Phoenix Gold' gefällt mir außerordentlich gut. Ich weiss nicht, ob's das auch für Limousine oder Touring gab, aber Coupés und den Compact habe ich schon in der Farbe gesehen.


    Deine Farbe bringt den E46 richtig seriös rüber. :thumbsup:

    So, alle Probleme bezüglich Steuerkette behoben.


    Jetzt habe ich noch ein bisschen Geld über und nachdem ich mir das gesamte Erisin-Diskussionsthema, nicht ohne einige Fragen, zu Gemüte geführt habe, hat mich der Doppel-Din-Virus befallen. Gestern habe ich beim Händler angerufen und einen neuen Funktionsträger geordert, für den unverschämte 75.- fällig werden, der aber für eine saubere Klimabedienteillösung unabdingbar ist. Morgen werde ich das Gerät über Jolin bestellen und dann nimmt das so langsam seinen Weg.
    Ich muss mich nur noch einlesen, was das mit der Software auf sich hat (Rooten, KGL- und MCU-Versionen) und wie ich das Gerät extern daheim auf einem Küchentisch betreiben kann.

    So, habe heute meinen E46 wieder aus der Werkstatt holen können. Nach der Heimfahrt habe ich mir den Motor nochmal angehört und ich meine, die Steuerkette immer noch zu hören, allerdings nicht so laut wie davor. Ist das möglich oder bilde ich mir das nur ein?
    Desweiteren ist der Deckel vom Öleinfüllstutzen nicht ordentlich montiert. Auf den Bildern sieht man, dass da was nicht stimmt. Wie bekomme ich das in Ordnung?


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150313/bg6k84bw.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150313/qtvn8h3j.jpg]


    Hier sieht man sehr gut, dass der Drehring schief aufsitzt. Darum auch die Lücke beim geschlossenen Deckel, wie man auf den beiden Bildern oben erkennen kann.


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150313/3ag9ry3r.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150313/ogcceake.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150313/5t47wesk.jpg]

    So, jetzt ist er erstmal weg, ich hole ihn kommende Woche Freitag wieder ab. Der Endpreis liegt voraussichtlich bei knapp über 1000.- €, da noch das Öl dazukommt. Immerhin 500.- € weniger als das, was BMW in Aussicht gestellt hat.


    Jetzt gegen Ende hat die Kette permanent an den Gleitschienen geschlagen, als mir das Geräusch damals auffiel, war es nur intervallweise. Erschreckend, wie schnell sich die Kette gelängt hat.


    Weiss jemand, ob BMW mittlerweile geschalten hat und verstärkte Steuerketten für den N46 liefert?

    [...]


    Und mach in dem Zug gleich deine Oringe von den Magnetventilen mit. Kosten 2Euro, können aber wie bei mir unheimliches bewirken :D.


    Würd auch sagen wenn die freie Werkstatt Kompetent wirkt, rentiert es sich fast nicht mehr nen 318i e46 zu Bmw zu bringen...


    Danke für den Tipp. Gibt es noch mehr Arbeiten, die, auch vorsorglich, im Zuge des Steuerkettenwechsels gleich mitgemacht werden können?

    Einen Kostenvoranschlag habe ich schon mal und zwar von einer freien Werkstatt, die, laut eigener Aussage, den Steuerkettenwechsel schon mehrfach durchgeführt habe. Und ich muss sagen, dass mir die aufgelisteten Arbeiten schlüssig erscheinen. Die Werkstatt scheint zu wissen, was zu tun ist. Die Preise für die Einzelteile sind identisch mit den aus dem BMW-Teilekatalog, was darauf schließen lässt, dass originale BMW-Teile verbaut werden. Was meint ihr dazu?


    Zudem liegt der Preis ein gutes Stück unter dem, den mir der BMW-Händler vorausgesagt hat.


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150225/temp/o8s9sn28.jpg]